• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Die Welt der Infrarotkabinen

    Beschwerden, die mit Infrarotkabine behandelt werden können

    Entdecken Sie, welche Beschwerden mit Infrarotkabine behandelt werden können. Von Rückenschmerzen über Gelenkprobleme bis zu Hauterkrankungen – erfahren Sie, wie die Tiefenwärme gezielt Linderung verschafft.
    Entdecken Sie, welche Beschwerden mit Infrarotkabine behandelt werden können. Von Rückenschmerzen über Gelenkprobleme bis zu Hauterkrankungen – erfahren Sie, wie die Tiefenwärme gezielt Linderung verschafft.

    Infrarotkabinen haben sich als sanfte und wirksame Therapieoption etabliert. Sie arbeiten mit gezielt abgegebenen Infrarotstrahlen, die von der Hautoberfläche aufgenommen und in Wärme umgewandelt werden. Anders als herkömmliche Saunen dringen diese Strahlen tiefer ins Gewebe ein und erzeugen eine wohltuende Wärme von innen heraus.

     

    Im thermoneutralen Umfeld der Kabine (27° bis 37°C) bleibt der Körper zunächst in seinem Wärmegleichgewicht. Durch punktuelle Erwärmung wird ein kontrollierter Blutmischungsprozess ausgelöst, bei dem sich thermoneutrales mit erwärmtem Blut vermischt. Die Körperkerntemperatur steigt langsam an (etwa um 0,2 bis 0,3°C), was zu einer tiefenwirksamen Durchwärmung führt.

     

    Diese schonende Methode der Wärmezufuhr wirkt therapeutisch besonders bei:

     

    • Chronischen Rückenschmerzen: Die Tiefenwärme entspannt verspannte Muskeln
    • Arthritis und Gelenkbeschwerden: Verbesserte Durchblutung beeinflusst Entzündungsprozesse positiv
    • Muskelverspannungen: Die Wärme löst Verhärtungen und fördert die Regeneration
    • Fibromyalgie: Patienten berichten von reduzierter Schmerzsymptomatik
    • Hautproblemen: Gesteigerte Durchblutung und Schweißbildung unterstützt bei Hauterkrankungen

     

    Die Infrarottherapie eignet sich auch für Personen, die herkömmliche Saunen als zu belastend empfinden, da sie das Herz-Kreislauf-System schont. Die Anwendung kann zudem den Stoffwechsel anregen und das Immunsystem stärken.

     

    Wirksame Therapieansätze: Muskel-, Gelenk- und Hautbeschwerden behandeln

     

    Behandlung von Muskelbeschwerden

     

    Bei Muskelverspannungen, besonders im Nacken- und Rückenbereich, kann die Infrarotkabine effektiv helfen. Die gezielte Erwärmung führt zu:

     

    • Lösung von Verspannungen durch Muskelentspannung
    • Verbesserter Sauerstoffversorgung des Gewebes
    • Abtransport von schmerzverursachenden Stoffwechselendprodukten
    • Steigerung der Bindegewebselastizität

     

    Chronische Rückenschmerzen können durch regelmäßige Anwendungen deutlich gelindert werden. Die Wärme dringt tief in betroffene Bereiche ein und löst Verhärtungen, die durch Fehlhaltungen oder Überlastungen entstanden sind.

     

    Therapie von Gelenkbeschwerden

     

    Die Infrarotkabine bietet einen innovativen Ansatz bei der Behandlung von Gelenkbeschwerden. Die gezielte Erwärmung erreicht tiefere Gewebeschichten und führt zu verbesserter Durchblutung der betroffenen Bereiche. Dieser Effekt kann:

     

    • Entzündungsprozesse hemmen, besonders bei rheumatischen Erkrankungen
    • Gelenkschmerzen lindern
    • Die Beweglichkeit verbessern
    • Schwellungen reduzieren

     

    Bei Arthrose oder Arthritis kann die regelmäßige Anwendung die Symptome deutlich lindern. Die Wärme fördert die Produktion von Gelenkflüssigkeit und unterstützt die Regeneration des Knorpelgewebes.

     

    Positive Effekte bei Hautbeschwerden

     

    Auch auf der Haut zeigt die Infrarottherapie positive Ergebnisse: Die kontrollierte Wärmeeinwirkung fördert die Hautzellregeneration und unterstützt den Stoffwechsel. Anwender berichten häufig von:

     

    • Verbesserung des Hautbildes bei Akne
    • Linderung von Symptomen bei Psoriasis und Neurodermitis
    • Straffung des Bindegewebes
    • Verbesserter Hautfeuchtigkeit

     

    Die intensive Schweißbildung unterstützt zudem die Ausleitung von Schadstoffen und trägt zu einer tiefenwirksamen Hautreinigung bei.

     

    Studien und Anwendungstipps für die optimale Nutzung

     

    Wissenschaftliche Erkenntnisse

     

    Mehrere klinische Studien belegen die Wirksamkeit der Infrarottherapie:

     

    • Eine Studie mit Patienten mit chronischen Rückenschmerzen zeigte nach regelmäßiger Anwendung über vier Wochen eine Schmerzreduktion von durchschnittlich 50%.
    • Bei Arthritis-Patienten wurde eine Verbesserung der Beweglichkeit und Schmerzreduktion um bis zu 40% festgestellt.
    • Untersuchungen zur Hautgesundheit zeigten, dass die verbesserte Durchblutung zu einer Verringerung von Hautunreinheiten führt.

     

    Optimale Anwendung für maximale Wirkung

     

    Für beste Ergebnisse empfehlen Experten regelmäßige, moderate Sitzungen:

     

    1. Dauer der Anwendung: Beginnen Sie mit 15-20 Minuten und steigern Sie langsam auf maximal 30-45 Minuten.

    2. Häufigkeit: Bei akuten Beschwerden können tägliche Anwendungen sinnvoll sein, zur Prävention reichen 2-3 Sitzungen pro Woche.

    3. Temperatureinstellung: Die optimale Temperatur liegt zwischen 40-60°C, je nach persönlichem Empfinden.

    4. Vor der Anwendung:

      • Ausreichend Wasser trinken
      • Duschen, um die Haut zu reinigen
      • Schwere Mahlzeiten vermeiden
    5. Nach der Anwendung:

      • Lauwarm duschen
      • 15-20 Minuten ruhen
      • Reichlich Wasser oder ungesüßten Tee trinken

     

    Bei Rückenschmerzen positionieren Sie sich so, dass der schmerzende Bereich optimal von den Infrarotstrahlern erreicht wird.

     

    Kontraindikationen und Sicherheitshinweise bei der Infrarottherapie

     

    Wann sollte auf die Infrarottherapie verzichtet werden?

     

    Folgende Personengruppen sollten die Infrarottherapie nur nach ärztlicher Rücksprache nutzen oder gänzlich darauf verzichten:

     

    • Personen mit akuten Fiebererkrankungen oder Infektionen
    • Menschen mit schwerwiegenden Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Patienten mit unkontrolliertem Bluthochdruck
    • Schwangere Frauen, besonders im ersten Trimester
    • Personen mit bestimmten neurologischen Erkrankungen
    • Menschen mit akuten Entzündungen oder Verletzungen

     

    Bei aktiven Entzündungsprozessen kann zusätzliche Wärme die Symptome verschlimmern. Hier ist ärztliche Beratung unerlässlich.

     

    Sichere Anwendung der Infrarotkabine

     

    Die Wärmeeinwirkung sollte stets dosiert und kontrolliert erfolgen. Empfehlenswert ist, zunächst nur einen begrenzten Hautbereich zu erwärmen, um einen sanften Temperaturanstieg zu erreichen.

     

    Folgende Sicherheitshinweise sollten beachtet werden:

     

    1. Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Vor, während und nach der Anwendung genügend Wasser trinken.

    2. Schrittweise Steigerung: Mit kurzen Sitzungen beginnen und die Dauer langsam steigern.

    3. Auf Körpersignale achten: Bei Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit die Anwendung sofort beenden.

    4. Keine Alkohol- oder Medikamenteneinnahme vor der Anwendung.

    5. Langsame Abkühlung nach der Anwendung.

     

    Bei bestehenden Vorerkrankungen ist ärztlicher Rat vor Beginn der Infrarottherapie einzuholen.

    Praktische Kaufberatung für Ihre Infrarotkabine

     

    Wichtige Kaufkriterien für Ihre Infrarotkabine

     

    1. Strahlungstyp und Heizelemente:

      • Keramikstrahler: Erzeugen langwellige Infrarotstrahlung, besonders wirksam bei Muskel- und Gelenkbeschwerden
      • Flächenstrahler: Bieten gleichmäßige Wärmeverteilung, ideal für Rückenbeschwerden
      • Vollspektrumstrahler: Kombinieren verschiedene Wellenlängen für breites Wirkungsspektrum
    2. Größe und Platzangebot:

      • Einzelkabinen für begrenzte Räumlichkeiten
      • Mehrsitzerkabinen für gemeinsame Anwendungen
    3. Steuerungsmöglichkeiten und Zusatzfunktionen:

      • Einstellbare Temperaturbereiche
      • LED-Farblichtsysteme
      • Integrierte Soundsysteme
      • Spezielle Strahler für bestimmte Körperbereiche
    4. Materialqualität und Verarbeitung:

      • Hochwertige Hölzer wie Hemlock, Zeder oder Fichte
      • Schadstofffreie Materialien
      • Gute Isolierung

     

    Eine sorgfältige Bestandsaufnahme Ihrer Bedürfnisse und gesundheitlichen Ziele bildet die Grundlage für die Auswahl der passenden Infrarotkabine – ähnlich einer Asset-Inventarisierung im Risikomanagement, die eine fundierte Entscheidungsbasis schafft.

     

    Spezifische Empfehlungen für verschiedene Beschwerdebilder

     

    Je nach individuellen Beschwerden sind unterschiedliche Ausstattungsmerkmale wichtig:

     

    • Bei Rückenschmerzen: Ergonomisch geformte Rückenlehnen und strategisch platzierte Rückenstrahler.

    • Bei Gelenkbeschwerden: Kabinen mit Vollspektrumstrahlern, die verschiedene Gewebetiefen erreichen.

    • Bei Hautproblemen: Modelle mit speziellen Strahlern im nahen Infrarotbereich.

    • Bei Stress und Verspannungen: Zusatzfunktionen wie Farblichttherapie und Musikintegration.

     

    Die Infrarotkabinen von Welcon zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung und innovative Technologie aus, die gezielt auf verschiedene Beschwerdebilder abgestimmt werden kann. Sie bieten maßgeschneiderte Lösungen für Ihre individuellen gesundheitlichen Bedürfnisse.

     

    Nutzungsempfehlungen für optimale Ergebnisse

     

    Für langfristige positive Effekte beachten Sie:

     

    1. Regelmäßigkeit: 2-3 Anwendungen pro Woche bei chronischen Beschwerden.

    2. Individuelle Anpassung: Wärmeintensität an persönliches Wohlbefinden anpassen.

    3. Kombinierte Anwendungen: Infrarottherapie mit leichten Dehnübungen ergänzen.

    4. Pflege und Wartung: Regelmäßige Reinigung für lange Lebensdauer.

    Infrarotkabinen entdecken
    Infrarotkabinen bieten eine effektive Therapieoption bei verschiedenen Beschwerden. Die Tiefenwärme lindert Muskel- und Gelenkschmerzen, verbessert Hautprobleme und reduziert Stress – ganz ohne Belastung des Kreislaufsystems.
    Infrarotkabinen bieten eine effektive Therapieoption bei verschiedenen Beschwerden. Die Tiefenwärme lindert Muskel- und Gelenkschmerzen, verbessert Hautprobleme und reduziert Stress – ganz ohne Belastung des Kreislaufsystems.

    Fazit

    Infrarotkabinen bieten eine schonende und effektive Möglichkeit, verschiedene Beschwerden zu lindern. Die Tiefenwärme fördert die Durchblutung, unterstützt die Entgiftung und regt den Stoffwechsel an – Faktoren, die bei zahlreichen gesundheitlichen Problemen zur Linderung beitragen können.

    Wissenschaftliche Erkenntnisse belegen, dass besonders bei Muskel- und Gelenkbeschwerden, aber auch bei Hautproblemen und Stress, positive Effekte erzielt werden können. Die schonende Wärmezufuhr macht die Infrarottherapie für einen breiten Anwenderkreis geeignet.

    Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon bieten eine individuelle Wärmebehandlung, die sich ganz nach Ihren Bedürfnissen richtet. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen und eine persönliche Beratung zu Ihren spezifischen Anforderungen.

    Infrarotkabinen entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen