• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Die Welt der Infrarotkabinen

    Infrarot bei Muskelschmerzen: Natürliche Wärmetherapie für schnelle Linderung

    Infrarotstrahlung lindert Muskelschmerzen durch tiefenwirksame Wärme, die bis in die Muskulatur vordringt. Die verbesserte Durchblutung fördert Heilungsprozesse und löst Verspannungen – ganz ohne Nebenwirkungen.
    Infrarotstrahlung lindert Muskelschmerzen durch tiefenwirksame Wärme, die bis in die Muskulatur vordringt. Die verbesserte Durchblutung fördert Heilungsprozesse und löst Verspannungen – ganz ohne Nebenwirkungen.

    Muskelverspannungen und -schmerzen beeinträchtigen den Alltag erheblich, und herkömmliche Methoden bieten oft nur kurzfristige Linderung. Infrarottherapie setzt hier mit einem faszinierenden Ansatz an: Sie nutzt gezielte Wärmestrahlung, die tief ins Gewebe eindringt und als Katalysator für verbesserte Durchblutung und nachhaltige Schmerzlinderung wirkt.

    Grundlagen und Wirkprinzipien von Infrarot bei Muskelschmerzen

    Die therapeutische Wirkung der Infrarotstrahlung basiert auf einem einfachen physiologischen Prinzip: Durch gezieltes Erwärmen der Haut entsteht erwärmtes Blut, das sich mit dem übrigen Blut vermischt und die Körperkerntemperatur sanft anhebt. Infrarotstrahlung überträgt Wärme berührungslos und dringt je nach Wellenlänge unterschiedlich tief ins Gewebe ein.

    Bei Muskelschmerzen löst die Strahlung eine Kaskade physiologischer Reaktionen aus:

    • Erweiterung der Blutgefäße (Vasodilatation)
    • Steigerung des Blutflusses in betroffenen Arealen
    • Verstärkte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung
    • Beschleunigter Abtransport von Stoffwechselendprodukten
    • Abnahme der Muskelspannung

    Anders als oberflächliche Wärmeanwendungen erreicht Infrarotstrahlung auch tieferliegende Muskelschichten und entfaltet dort ihre therapeutische Wirkung.

    Unterschiedliche Infrarot-Wellenlängen und ihre Wirkung

    Infrarotstrahlung wird in drei Kategorien eingeteilt:

    1. Kurzwelliges Infrarot (IR-A, 780-1400 nm): Dringt bis zu 5 mm ins Gewebe ein und erreicht direkt die Muskulatur
    2. Mittelwelliges Infrarot (IR-B, 1400-3000 nm): Wirkt in mittleren Gewebetiefen
    3. Langwelliges Infrarot (IR-C, 3000-10000 nm): Wird hauptsächlich von der Hautoberfläche absorbiert

    Hochwertige Infrarotkabinen von Welcon kombinieren diese Wellenlängenbereiche für optimale Tiefenwirkung bei angenehmem Wärmeempfinden. Die Vollspektrumstrahler ermöglichen eine gezielte Behandlung verschiedener Muskelprobleme.

    Anwendungsbereiche: Von akuten bis chronischen Muskelschmerzen

    Die Infrarottherapie eignet sich für ein breites Spektrum von Muskelschmerzen und kann sowohl bei akuten als auch bei chronischen Beschwerden eingesetzt werden.

    Bei akuten Muskelschmerzen

    Bei akuten Verspannungen, etwa nach intensivem Training oder durch ungünstige Körperhaltung, wirkt Infrarotstrahlung auf mehreren Ebenen:

    • Durchblutungsförderung: Beschleunigter Abtransport von Milchsäure und anderen schmerzverursachenden Stoffwechselprodukten
    • Muskelentspannung: Lösung von Verkrampfungen und Reduktion des Muskeltonus
    • Schmerzlinderung: Überlagerung von Schmerzimpulsen durch Aktivierung von Wärmerezeptoren

    Besonders effektiv ist die Anwendung innerhalb der ersten 48 Stunden nach Auftreten der Beschwerden. Eine 15-20-minütige Behandlung kann bereits spürbare Linderung bringen.

    Bei chronischen Muskelschmerzen

    Bei langanhaltenden Beschwerden wie chronischen Rückenschmerzen oder Fibromyalgie bietet regelmäßige Infrarotanwendung mehrere Vorteile:

    • Durchbrechung des Schmerz-Spannungs-Kreislaufs: Infrarotwärme unterbricht den Teufelskreis aus Schmerz, Schonhaltung und weiterer Verspannung
    • Verbesserung der Gewebeelastizität: Lockerung verklebter Faszien und verhärteter Muskulatur
    • Unterstützung der Regeneration: Förderung von Heilungsprozessen durch verbesserte Durchblutung

    Für nachhaltige Ergebnisse empfiehlt sich bei chronischen Beschwerden eine regelmäßige Anwendung, idealerweise 2-3 Mal wöchentlich über einen längeren Zeitraum.

    Infrarotkabinen entdecken
    Entdecken Sie, wie Infrarot bei Muskelschmerzen wirkt und welche Vorteile die tiefenwirksame Wärmetherapie bietet. Welcon-Infrarotkabinen und Massagesessel als effektive Lösung für akute und chronische Beschwerden.
    EEntdecken Sie, wie Infrarot bei Muskelschmerzen wirkt und welche Vorteile die tiefenwirksame Wärmetherapie bietet. Welcon-Infrarotkabinen und Massagesessel als effektive Lösung für akute und chronische Beschwerden.

    Moderne Geräte und effektive Anwendungsformen

    Die Technologie der Infrarotanwendungen hat sich in den letzten Jahren erheblich weiterentwickelt. Heute stehen verschiedene Gerätetypen zur Verfügung, die je nach Beschwerdebild eingesetzt werden können.

    Infrarotkabinen

    Infrarotkabinen bieten eine ganzheitliche Anwendung für den gesamten Körper. Die Welcon-Infrarotkabinen arbeiten mit Temperaturen zwischen 40-60°C und erzeugen eine angenehme, tiefenwirksame Wärme. Im Gegensatz zur finnischen Sauna belasten sie das Herz-Kreislauf-System weniger und ermöglichen längere Anwendungszeiten.

    Moderne Kabinen verfügen über:

    • Vollspektrumstrahler für optimale Tiefenwirkung
    • Individuelle Temperatur- und Zeiteinstellungen
    • Ergonomische Sitzflächen für entspannte Körperhaltung
    • Spezielle Rückenstrahler für gezielte Behandlung von Rückenschmerzen

    Eine 30-45-minütige Sitzung kann nicht nur Muskelschmerzen lindern, sondern auch das allgemeine Wohlbefinden steigern und Stress reduzieren – ein wichtiger Faktor bei der Entstehung von Muskelverspannungen.

    Tragbare Infrarotgeräte und Massagesessel

    Für die punktuelle Behandlung eignen sich tragbare Infrarotlampen, die gezielt auf schmerzende Muskelpartien gerichtet werden können. Sie sind besonders nützlich bei Nacken-, Schulter- und lokalen Rückenschmerzen.

    Eine besonders effektive Kombination bieten Infrarot-Massagesessel von Welcon, die mechanische Massage mit Infrarotwärme verbinden. Die integrierten Infrarotheizungen wirken gezielt im Rücken-, Schulter- und Wadenbereich:

    • Die Infrarotwärme bereitet die Muskulatur optimal auf die Massage vor
    • Die mechanischen Massagetechniken lösen Verspannungen und Blockaden
    • Die Durchblutung wird durch beide Komponenten synergistisch gefördert

    Für Menschen mit regelmäßigen Muskelschmerzen bietet ein solcher Massagesessel die Möglichkeit, jederzeit eine professionelle Behandlung im eigenen Zuhause durchzuführen.

    Praktische Anwendungstipps und Sicherheitsaspekte

    Um die Wirksamkeit der Infrarottherapie zu maximieren und Risiken zu minimieren, sollten einige wichtige Aspekte beachtet werden.

    Optimale Anwendungsdauer und Hydration

    Die ideale Anwendungsdauer hängt vom verwendeten Gerät und der Art der Beschwerden ab:

    • Infrarotkabine: 30-45 Minuten, 2-3 Mal wöchentlich
    • Infrarotlampe: 10-15 Minuten pro Körperregion, täglich oder jeden zweiten Tag
    • Infrarot-Massagesessel: 15-30 Minuten, je nach Bedarf täglich anwendbar

    Da die Infrarotanwendung zu verstärktem Schwitzen führt, ist eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr essentiell:

    • Trinken Sie vor der Anwendung 1-2 Gläser Wasser
    • Bei längeren Sitzungen in der Infrarotkabine sollte auch während der Anwendung getrunken werden
    • Nach der Anwendung sollten die verlorenen Flüssigkeits- und Elektrolytmengen wieder aufgefüllt werden

    Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

    Nicht für jeden sind Infrarotanwendungen gleichermaßen geeignet. In folgenden Fällen sollte vor der Anwendung ärztlicher Rat eingeholt werden:

    • Akute Entzündungen oder Verletzungen (in den ersten 48 Stunden ist Kälte oft besser geeignet)
    • Schwere Herz-Kreislauf-Erkrankungen
    • Fieber oder akute Infektionen
    • Schwangerschaft
    • Sensibilitätsstörungen (Gefahr von Verbrennungen)
    • Bestimmte Hauterkrankungen

    Ähnlich wie bei der Asset-Inventarisierung im Risikomanagement ist es wichtig, vor der Infrarottherapie eine gründliche Bestandsaufnahme der eigenen gesundheitlichen Situation vorzunehmen, um Risiken zu minimieren und den maximalen Nutzen zu erzielen.

    Vergleich zu alternativen Behandlungsmethoden

    Die Infrarottherapie bietet im Vergleich zu anderen Behandlungsmethoden bei Muskelschmerzen spezifische Vorteile.

    Infrarot vs. Klassische Wärmeanwendungen

    Im Vergleich zu herkömmlichen Wärmeanwendungen wie Wärmflaschen oder Wärmesalben bietet Infrarot entscheidende Vorteile:

    • Tiefenwirkung: Infrarotstrahlung dringt tiefer ins Gewebe ein und erreicht auch tieferliegende Muskelschichten
    • Gleichmäßige Wärmeverteilung: Keine Überhitzung einzelner Hautareale
    • Dosierbarkeit: Präzise Einstellung von Intensität und Dauer
    • Keine direkten Hautreizungen: Im Gegensatz zu chemischen Wärmesalben

    Infrarot vs. Medikamentöse Therapie

    Im Vergleich zur Einnahme von Schmerzmitteln oder Muskelrelaxantien bietet die Infrarottherapie:

    • Keine systemischen Nebenwirkungen: Keine Belastung von Leber, Nieren oder Magen-Darm-Trakt
    • Keine Gewöhnung oder Abhängigkeit: Auch bei längerfristiger Anwendung sicher
    • Behandlung der Ursache: Förderung der Durchblutung und Muskelentspannung statt reiner Symptomunterdrückung
    • Kombinierbarkeit: Kann ergänzend zu einer notwendigen medikamentösen Therapie eingesetzt werden

    Die Welcon-Infrarotkabinen und -Massagesessel bieten hier eine wertvolle Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Schmerztherapie.

    Fazit

    Die Infrarottherapie stellt eine wirksame, nebenwirkungsarme Methode zur Behandlung von Muskelschmerzen dar. Durch die gezielte Anwendung von Infrarotstrahlung wird eine tiefenwirksame Wärme erzeugt, die die Durchblutung fördert, Muskelverspannungen löst und Schmerzen lindert. Die verschiedenen Anwendungsformen ermöglichen eine individuelle Anpassung an unterschiedliche Beschwerdebilder.

    Besonders die hochwertigen Infrarotkabinen und Massagesessel von Welcon bieten eine optimale Kombination aus Wirksamkeit, Komfort und Sicherheit. Sie ermöglichen eine regelmäßige Anwendung im eigenen Zuhause und können so nachhaltig zur Verbesserung der Lebensqualität bei Muskelschmerzen beitragen.

    Für langfristige Erfolge empfiehlt sich die Integration der Infrarottherapie in ein ganzheitliches Behandlungskonzept, das auch Bewegung, Entspannungstechniken und gegebenenfalls weitere therapeutische Maßnahmen umfasst. Sprechen Sie bei anhaltenden oder starken Beschwerden immer mit Ihrem Arzt, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen und die für Sie optimale Therapiekombination zu finden.

    Infrarotkabinen entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen