• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    WELCON Wellness-Magazin

    Alles über Schwangerschaftsmassage: Vorteile, Techniken und Tipps für eine gesunde Schwangerschaft

    Inhaltsverzeichnis

    1. Einleitung
    2. Grundlagen der Schwangerschaftsmassage
    3. Techniken und Methoden der Schwangerschaftsmassage
    4. Gesundheitliche Vorteile von Schwangerschaftsmassagen
    5. Praktische Durchführung und Tipps für Schwangerschaftsmassagen
    6. FAQ und häufige Fragen zur Schwangerschaftsmassage
    7. Fazit

    Einleitung

    Die Schwangerschaft ist eine wunderbare, aber auch herausfordernde Zeit, die zahlreiche körperliche und emotionale Veränderungen mit sich bringt. Während sich der Körper auf die Geburt vorbereitet, können werdende Mütter unter Rückenschmerzen, Schwellungen, Müdigkeit und emotionaler Anspannung leiden. In solchen Zeiten bietet die Schwangerschaftsmassage eine effektive Methode zur Linderung dieser Beschwerden und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens. Alles über Schwangerschaftsmassage zu erfahren, kann werdenden Müttern helfen, die Vorteile dieser wohltuenden Praxis zu nutzen und eine entspannte sowie gesunde Schwangerschaft zu genießen.

    Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Schwangerschaftsmassage? Welche Techniken sind sicher und geeignet? Wie kann eine Massage die Gesundheit von Mutter und Kind positiv beeinflussen? In diesem Beitrag beantworten wir diese Fragen ausführlich und bieten Ihnen umfassende Informationen zu den Vorteilen, Methoden und praktischen Aspekten der Schwangerschaftsmassage. Darüber hinaus erhalten Sie wertvolle Tipps zur Integration dieser Praxis in Ihren Alltag und finden Antworten auf die häufigsten Fragen rund um das Thema.

    Grundlagen der Schwangerschaftsmassage

    Die Schwangerschaftsmassage ist eine speziell angepasste Form der Massage, die gezielt auf die Bedürfnisse von schwangeren Frauen eingeht. Sie dient dazu, die körperlichen und emotionalen Belastungen zu lindern, die während der Schwangerschaft auftreten können. Im Unterschied zu herkömmlichen Massagen berücksichtigt die Schwangerschaftsmassage spezifische physiologische Veränderungen und potenzielle gesundheitliche Risiken, um sowohl die werdende Mutter als auch das ungeborene Kind zu schützen.

    Wichtige Aspekte der Schwangerschaftsmassage

    1. Spezialisierte Ausbildung der Therapeuten: Entscheidend ist, dass die Massage von einem ausgebildeten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, der die besonderen Anforderungen und Kontraindikationen während der Schwangerschaft kennt. Ein qualifizierter Therapeut passt die Massage individuell an und geht auf die Bedürfnisse der Schwangeren ein.

    2. Sicherheitsvorkehrungen: Bestimmte Techniken und Druckgriffe müssen vermieden oder modifiziert werden, um das Risiko von Komplikationen zu minimieren. Beispielsweise sollte Druck auf den Bauch und die unteren Rückenpartien behutsam ausgeübt werden, um keine unnötige Belastung zu verursachen.

    3. Anpassung der Massageumgebung: Eine ruhige und entspannende Umgebung ist essenziell, um eine angenehme Atmosphäre zu schaffen. Bequeme Positionen, oft in Seitenlage oder mit speziellen Kissen, gewährleisten den Komfort der Schwangeren.

    4. Kommunikation und Feedback: Offene Kommunikation zwischen Therapeut und Schwangerer ist unerlässlich. Die Massage sollte stets an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden, sodass sich die Schwangere jederzeit wohl und sicher fühlt.

    Durch diese gezielten Maßnahmen trägt die Schwangerschaftsmassage dazu bei, körperliche Beschwerden zu lindern und das emotionale Wohlbefinden zu steigern, was zu einer insgesamt positiveren Schwangerschaftserfahrung führen kann.

    Techniken und Methoden der Schwangerschaftsmassage

    Die Schwangerschaftsmassage umfasst eine Vielzahl von Techniken und Methoden, die speziell darauf ausgerichtet sind, den Bedürfnissen schwangerer Frauen gerecht zu werden. Diese Techniken zielen darauf ab, die Muskulatur zu entspannen, die Durchblutung zu fördern und Stress abzubauen, während gleichzeitig auf die Sicherheit von Mutter und Kind geachtet wird.

    Sanfte Massagetechniken

    1. Kneten und Streichen: Sanfte Knet- und Streichtechniken lösen Muskelverspannungen und verbessern die Durchblutung. Diese Techniken werden besonders im Nacken, den Schultern und dem unteren Rückenbereich angewendet, um gezielt Beschwerden zu lindern.

    2. Leichter Druck: Ein gleichmäßiger, leichter Druck baut Spannungen ab, ohne unangenehme Empfindungen zu erzeugen. Dies ist besonders wichtig im Bereich des unteren Rückens und der Beine, wo Schwangere häufig unter Verspannungen leiden.

    Spezielle Methoden

    1. Rollenmassage: Diese Methode beinhaltet sanftes Rollen über die Muskulatur, um die Durchblutung zu fördern und verspannte Muskeln zu lockern. Während der Schwangerschaft wird diese Technik vorsichtig angewandt, um Überdehnung zu vermeiden.

    2. Klopfmassage: Leichte, rhythmische Klopfbewegungen wirken stimulierend und regen die Durchblutung an. Vorsicht ist geboten, um übermäßige Stimulation zu vermeiden.

    Nutzung moderner Massagegeräte

    1. Vibrationsfunktionen: Moderne Massagesessel, wie der Easyrelaxx Massagesessel von Welcon, bieten Vibrationsfunktionen, die gezielt auf bestimmte Körperbereiche wie Beine und Füße einwirken. Diese helfen, Schwellungen zu reduzieren und die Durchblutung zu verbessern, was besonders in der späteren Schwangerschaft von Vorteil ist.

    2. Individuell anpassbare Massageprogramme: Hochwertige Massagegeräte ermöglichen es, die Massageintensität und -bereiche individuell anzupassen. Dies gewährleistet ein maßgeschneidertes Massageerlebnis, das den spezifischen Bedürfnissen jeder Schwangeren gerecht wird.

    Vorsichtsmaßnahmen

    Es ist wichtig, Techniken wie tiefes Kneten oder intensiven Druck im Bauchbereich zu vermeiden, um das ungeborene Kind nicht zu gefährden. Ebenso sollte auf empfindliche Punkte wie die Wirbelsäule und den Hals besonders geachtet werden, um keine unnötige Belastung zu verursachen.

    Durch die Kombination dieser verschiedenen Techniken und Methoden bietet die Schwangerschaftsmassage eine umfassende und sichere Möglichkeit, das Wohlbefinden der werdenden Mutter zu steigern und gleichzeitig ihre Gesundheit und die ihres Kindes zu fördern.

    Gesundheitliche Vorteile von Schwangerschaftsmassagen

    Schwangerschaftsmassagen bieten vielfältige gesundheitliche Vorteile, die sowohl das körperliche als auch das emotionale Wohlbefinden der werdenden Mutter positiv beeinflussen können. Diese Massagen tragen dazu bei, typische Schwangerschaftsbeschwerden zu lindern und eine entspannte Schwangerschaft zu fördern.

    Linderung von Muskelverspannungen und Schmerzen

    Während der Schwangerschaft verändern sich der Körperschwerpunkt und die Hormonspiegel, was oft zu Muskelverspannungen, insbesondere im Rücken, Nacken und den Schultern, führt. Eine regelmäßige Schwangerschaftsmassage kann diese Verspannungen effektiv lösen und damit Rückenschmerzen und Kopfschmerzen reduzieren. Durch gezielte Massagen werden die Muskeln entspannt und die Flexibilität verbessert, was die Beweglichkeit und den Komfort im Alltag steigert.

    Verbesserung der Durchblutung und Reduktion von Schwellungen

    Schwellungen, insbesondere in den Beinen und Füßen, sind während der Schwangerschaft häufig. Die Massage fördert die Durchblutung und unterstützt den Lymphfluss, was hilft, überschüssige Flüssigkeit aus dem Gewebe abzutransportieren. Dies kann Schwellungen reduzieren und das Risiko von Krampfadern verringern. Zudem trägt eine verbesserte Durchblutung zur besseren Versorgung der Muskeln und Organe mit Sauerstoff und Nährstoffen bei, was die allgemeine Gesundheit der Mutter unterstützt.

    Stressabbau und Förderung des emotionalen Wohlbefindens

    Die hormonellen Veränderungen während der Schwangerschaft können zu Stimmungsschwankungen, Angstzuständen und Stress führen. Eine Schwangerschaftsmassage fördert die Freisetzung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen, die für ein Gefühl der Entspannung und des Wohlbefindens sorgen. Gleichzeitig reduziert die Massage die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol, was zur allgemeinen emotionalen Stabilität beiträgt. Dies hilft werdenden Müttern, eine positive und ausgeglichene Stimmung während der Schwangerschaft zu bewahren.

    Verbesserung der Schlafqualität

    Viele schwangere Frauen kämpfen mit Schlafproblemen, sei es durch körperliche Beschwerden oder hormonelle Veränderungen. Eine entspannende Massage kann die Schlafqualität erheblich verbessern, indem sie den Körper in einen entspannten Zustand versetzt und die Muskeln lockert. Dies erleichtert das Ein- und Durchschlafen und sorgt für eine tiefere, erholsamere Nachtruhe.

    Stärkung des Immunsystems

    Regelmäßige Massagen können das Immunsystem stärken, indem sie die Produktion von weißen Blutkörperchen anregen. Ein starkes Immunsystem ist besonders wichtig während der Schwangerschaft, um Infektionen abzuwehren und die Gesundheit von Mutter und Kind zu sichern. Durch die Förderung der allgemeinen Durchblutung und Lymphdrainage unterstützt die Massage zudem die effektive Beseitigung von Abfallprodukten und schädlichen Substanzen aus dem Körper.

    Förderung der allgemeinen Gesundheit und des Wohlbefindens

    Neben den spezifischen gesundheitlichen Vorteilen trägt die Schwangerschaftsmassage zur allgemeinen Verbesserung der Lebensqualität bei. Sie fördert die körperliche Entspannung, reduziert Spannungen und sorgt für ein gesteigertes Gefühl des Wohlbefindens. Dies kann dazu beitragen, eine positive Einstellung zur Schwangerschaft zu entwickeln und die Bindung zwischen Mutter und Kind zu stärken.

    Zusammenfassend bietet die Schwangerschaftsmassage eine Vielzahl von gesundheitlichen Vorteilen, die weit über die bloße Linderung von Beschwerden hinausgehen. Sie trägt maßgeblich dazu bei, eine gesunde, entspannte und positive Schwangerschaft zu unterstützen.

    Praktische Durchführung und Tipps für Schwangerschaftsmassagen

    Eine effektive und sichere Schwangerschaftsmassage erfordert sorgfältige Planung und Beachtung spezifischer Richtlinien. Hier sind einige praktische Hinweise und Tipps, um eine Schwangerschaftsmassage optimal durchzuführen und das bestmögliche Erlebnis zu gewährleisten.

    Auswahl der richtigen Position

    Die Position, in der die Massage durchgeführt wird, ist entscheidend für den Komfort und die Sicherheit der Schwangeren. Häufig werden folgende Positionen empfohlen:

    1. Seitenlage: Diese Position entlastet den Bauch und vermeidet Druck auf die inneren Organe. Sie ist besonders im zweiten und dritten Trimester ideal, da sie den Zugang zu den zu massierenden Bereichen erleichtert und gleichzeitig eine bequeme Lage für die Mutter bietet.

    2. Spezielle Liegen mit Kissen: Die Verwendung von Schwangerschaftskissen oder zusätzlichen Polstern unterstützt den Bauch, die Hüften und den unteren Rücken. Dies trägt dazu bei, eine entspannte und stabile Position einzunehmen und unnötige Belastungen zu vermeiden.

    Verwendung geeigneter Massageöle

    Die Auswahl der richtigen Massageöle ist wichtig, um Hautreizungen zu vermeiden und eine angenehme Massage zu gewährleisten. Empfohlen werden:

    • Natürliche Öle: Mandelöl, Jojobaöl oder Kokosöl sind besonders schonend zur Haut und frei von schädlichen Zusatzstoffen. Sie bieten eine gute Gleitfähigkeit und können zusätzlich pflegende Eigenschaften haben.

    • Vermeidung von ätherischen Ölen: Einige ätherische Öle können während der Schwangerschaft kontraindiziert sein. Es ist ratsam, vor der Verwendung ätherischer Öle Rücksprache mit einem Arzt oder einem qualifizierten Therapeuten zu halten.

    Sanfte und gleichmäßige Massagetechniken

    Während der Schwangerschaft sollten nur sanfte und entspannende Massagetechniken angewendet werden. Hier einige Empfehlungen:

    1. Vermeidung von tiefem Kneten: Intensives Kneten kann unangenehm sein und zu Muskelbeschwerden führen. Stattdessen sollten gleichmäßige, leichte Bewegungen bevorzugt werden.

    2. Schonung empfindlicher Bereiche: Besonders im Bereich des Bauchs, des unteren Rückens und der Beine sollte auf sanfte Berührungen geachtet werden, um keine unnötige Belastung zu erzeugen.

    Regelmäßige Pausen und angemessene Dauer

    Es ist wichtig, während der Massage regelmäßige Pausen einzulegen und die Dauer der Sitzung angemessen zu gestalten. Eine zu lange Massage kann zu körperlicher Ermüdung führen, während regelmäßige Pausen der Schwangeren helfen, sich zu entspannen und die Massage optimal zu nutzen.

    Integration von hochwertigen Massagegeräten

    Zusätzlich zur manuellen Massage können hochwertige Massagegeräte eine wertvolle Unterstützung bieten. Der Easyrelaxx Massagesessel von Welcon beispielsweise bietet diverse Massagefunktionen, die individuell angepasst werden können, um eine tiefe Entspannung zu fördern. Mit Funktionen wie sanften Vibrationsbewegungen und verstellbaren Intensitätsstufen kann dieser Massagesessel eine ideale Ergänzung für entspannende Momente zu Hause oder im Büro sein. Es ist jedoch wichtig, vor der Nutzung einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei gesundheitlichen Bedingungen wie Bandscheibenvorfällen oder Herzschrittmachern.

    Weitere Tipps für eine optimale Massage

    1. Regelmäßigkeit: Eine regelmäßige Massage kann nachhaltige positive Effekte auf das Wohlbefinden haben. Wöchentliche oder zweiwöchentliche Massagen sind für viele Schwangere ideal, abhängig von individuellen Bedürfnissen und Beschwerden.

    2. Hydration: Es ist wichtig, nach der Massage ausreichend Wasser zu trinken, um den Körper bei der Entgiftung zu unterstützen und die Durchblutung zu fördern.

    3. Berücksichtigung von Feedback: Die Schwangere sollte während der Massage kontinuierlich Feedback geben, um sicherzustellen, dass die Techniken angenehm und effektiv sind. Anpassungen können so zeitnah vorgenommen werden.

    Durch die Beachtung dieser praktischen Hinweise und Tipps kann eine Schwangerschaftsmassage sicher und wohltuend gestaltet werden, sodass werdende Mütter die zahlreichen gesundheitlichen Vorteile optimal nutzen können.

    FAQ und häufige Fragen zur Schwangerschaftsmassage

    Ist eine Schwangerschaftsmassage sicher?

    Ja, eine Schwangerschaftsmassage ist sicher, sofern sie von einem qualifizierten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, der mit den besonderen Anforderungen und Vorsichtsmaßnahmen während der Schwangerschaft vertraut ist. Es ist wichtig, dass alle Sicherheitsrichtlinien eingehalten und individuelle gesundheitliche Bedingungen berücksichtigt werden.

    Ab wann ist eine Schwangerschaftsmassage empfehlenswert?

    Eine Schwangerschaftsmassage kann in der Regel ab dem zweiten Trimester begonnen werden. In den ersten 12 Wochen ist es oft ratsam, auf Massagen zu verzichten, es sei denn, es gibt medizinische Notwendigkeiten oder spezifische Empfehlungen eines Arztes. Der Beginn ab dem zweiten Trimester minimiert das Risiko von Komplikationen und ermöglicht eine komfortablere Massageerfahrung.

    Welche Bereiche sollten vermieden werden?

    Einige Bereiche sowie bestimmte Techniken sollten während der Schwangerschaft gemieden oder angepasst werden:

    • Der Bauchbereich: Direkter Druck auf den Bauch sollte vermieden werden, um das ungeborene Kind zu schützen.
    • Die Wirbelsäule und der Nacken: Starker Druck auf die Wirbelsäule und den Nacken kann unangenehm sein und sollte daher vermieden werden.
    • Akupunkturpunkte: Bestimmte Akupunkturpunkte, die in der Massage behandelt werden könnten, sollten während der Schwangerschaft nicht stimuliert werden.

    Kann eine Schwangerschaftsmassage bei Schmerzen helfen?

    Ja, eine Schwangerschaftsmassage kann bei verschiedenen Schmerzen und Beschwerden helfen, insbesondere bei muskulären Verspannungen, Rückenschmerzen und Kopfschmerzen. Durch die gezielte Entspannung der Muskulatur und die Förderung der Durchblutung können Schmerzen effektiv gelindert werden. Bei spezifischen Gesundheitsproblemen wie Bandscheibenvorfällen oder Herzschrittmachern sollte jedoch vor der Massage ein Arzt konsultiert werden, um Risiken auszuschließen.

    Wie oft sollte eine Schwangerschaftsmassage durchgeführt werden?

    Die Häufigkeit der Schwangerschaftsmassagen hängt von den individuellen Bedürfnissen und Beschwerden ab. Viele Frauen finden wöchentliche Massagen hilfreich, während andere sich mit zweiwöchentlichen oder bedarfsorientierten Terminen wohlfühlen. Es ist ratsam, einen regelmäßigen Massageplan in Absprache mit dem Therapeuten zu entwickeln, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

    Gibt es spezielle Massagesessel für Schwangere?

    Obwohl es keine speziell für Schwangere entwickelten Massagesessel gibt, bieten einige Modelle wie der Easyrelaxx Massagesessel von Welcon vielseitige Einstellungen und anpassbare Funktionen, die für werdende Mütter geeignet sein können. Diese Sessel ermöglichen eine sanfte und komfortable Massage, die individuell angepasst werden kann, um den Bedürfnissen der Schwangeren gerecht zu werden. Es ist jedoch wichtig, vor der Nutzung eines solchen Geräts einen Arzt zu konsultieren, insbesondere bei bestehenden gesundheitlichen Bedingungen.

    Kann eine Schwangerschaftsmassage das Babyschwangerschaft beeinflussen?

    Eine gut durchgeführte Schwangerschaftsmassage hat keine negativen Auswirkungen auf die Schwangerschaft oder das ungeborene Kind. Im Gegenteil, sie kann das allgemeine Wohlbefinden der Mutter verbessern, was indirekt auch positive Effekte auf die Schwangerschaft haben kann. Es ist jedoch unerlässlich, dass die Massage von einem qualifizierten Therapeuten durchgeführt wird und alle Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.

    Welche Qualifikationen sollte ein Therapeut für Schwangerschaftsmassage haben?

    Ein Therapeut für Schwangerschaftsmassagen sollte über eine spezielle Ausbildung und Zertifizierung in diesem Bereich verfügen. Erfahrung im Umgang mit schwangeren Frauen sowie Kenntnisse über die physiologischen Veränderungen und potenziellen Risiken während der Schwangerschaft sind entscheidend. Zudem sollte der Therapeut über aktuelle Kenntnisse in den besten Praktiken und Techniken der Schwangerschaftsmassage verfügen.

    Diese FAQ sollen Ihnen helfen, ein besseres Verständnis für die Schwangerschaftsmassage zu entwickeln und informierte Entscheidungen für Ihr Wohlbefinden während der Schwangerschaft zu treffen.

    Fazit

    Eine Schwangerschaftsmassage bietet eine wertvolle Möglichkeit, die körperlichen und emotionalen Herausforderungen der Schwangerschaft zu bewältigen. Sie fördert nicht nur die Entspannung und den Stressabbau, sondern kann auch spezifische Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Schwellungen und Muskelverspannungen effektiv lindern. Durch die gezielte Anwendung sicherer und sanfter Techniken trägt die Massage zu einem verbesserten Wohlbefinden und einer insgesamt positiveren Schwangerschaftserfahrung bei.

    Es ist essenziell, dass die Schwangerschaftsmassage von einem qualifizierten und erfahrenen Therapeuten durchgeführt wird, der die speziellen Bedürfnisse und Sicherheitsvorkehrungen während der Schwangerschaft kennt. Die Wahl des richtigen Therapeuten und die Beachtung der praktischen Tipps zur Durchführung der Massage spielen eine entscheidende Rolle für den Erfolg und die Sicherheit der Behandlung.

    Für zusätzliche Entspannung und Unterstützung des Wohlbefindens kann der Easyrelaxx Massagesessel von Welcon eine hervorragende Ergänzung sein. Mit seinen vielfältigen Massagefunktionen und der Möglichkeit, die Massage individuell anzupassen, bietet dieser Sessel eine ideale Lösung für entspannende Momente zu Hause oder im Büro. Seine sanften Einstellungen sind besonders für werdende Mütter geeignet und fördern eine tiefe Entspannung nach einem anstrengenden Tag. Beachten Sie jedoch, dass Personen mit bestimmten gesundheitlichen Bedingungen, wie Bandscheibenvorfällen oder Herzschrittmachern, vor der Nutzung einen Arzt konsultieren sollten.

    Zusätzlich bietet Welcon Massagesessel tageweise für Events zur Miete an, was besonders für Messen, Gesundheitstage und Firmenfeiern attraktiv ist. Wenn Sie einen Massagesessel mieten möchten, steht Ihnen das Welcon-Team gerne zur Verfügung, um ein maßgeschneidertes Angebot zu erstellen, das Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

    Entdecken Sie außerdem weitere interessante Massagesessel und Komfort-Produkte aus dem Sortiment von Welcon, die Ihr Wohlbefinden nachhaltig unterstützen und Ihre Entspannungserfahrung bereichern. Ihr Wohlbefinden liegt uns am Herzen – lassen Sie sich von den hochwertigen Produkten und Dienstleistungen von Welcon überzeugen und genießen Sie eine entspannte und gesunde Schwangerschaft.

    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen