• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Sauna Magazin

    Sauna-Steine: Alles, was Sie wissen müssen

    Erfahren Sie alles über die Auswahl, Pflege und Vorteile von Sauna-Steinen. So sorgen Sie für angenehme Wärme und sichern ein entspanntes Saunaerlebnis.
    Erfahren Sie alles über die Auswahl, Pflege und Vorteile von Sauna-Steinen. So sorgen Sie für angenehme Wärme und sichern ein entspanntes Saunaerlebnis.

    Saunasteine sind das Herzstück jeder Sauna. Sie erfüllen eine doppelte Aufgabe: Sie speichern die intensive Wärme des Ofens und geben sie gleichmäßig ab, während sie beim Aufguss für den charakteristischen, heißen Dampf („Löyly“) sorgen. Die Qualität der Saunasteine entscheidet maßgeblich darüber, wie angenehm und effektiv das Saunaerlebnis wird. Eine wohlige Wärme und kräftiger Dampf lassen sich nur mit den richtigen Steinen erzielen. Wie Sie mit der idealen Steinauswahl, sorgfältiger Pflege und sicherem Umgang das Beste aus Ihrer Sauna herausholen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

    Auswahl und Eigenschaften von Sauna-Steinen

    Für die Sauna kommen nur bestimmte Gesteinsarten in Frage. Sie müssen extremen Temperaturschwankungen widerstehen und dürfen nicht splittern. Hochwertige Saunasteine wie Diabas oder Olivin-Peridotit speichern Wärme optimal und geben sie kontrolliert wieder ab. Diese Eigenschaften garantieren, dass beim Aufguss viel Dampf entsteht und die Wärme gleichmäßig spürbar bleibt.
    Wer bei der Auswahl seiner Saunasteine gezielt vorgeht, legt den Grundstein für ein sicheres und komfortables Erlebnis am Ofen. Tipps für die Funktion und Auswahl der Steine – gerade in Verbindung mit stimmigen Aufgüssen – finden sich praxisnah auch in der Sauna Aufguss Anleitung.

    Geeignete Steinsorten: Vorteile und Unterschiede

    Diabas und Olivin-Peridotit sind die Favoriten unter den Saunasteinen.

    • Diabas überzeugt durch hohe Dichte und langlebige Struktur. Er speichert Hitze besonders gut, wodurch eine konstantere Wärmeleistung erreicht wird.
    • Olivin-Peridotit punktet mit seiner fast porenfreien Oberfläche und exzellenten Hitzebeständigkeit. Dieser Stein entwickelt beim Aufguss intensiven Dampf, der sich gleichmäßig im Raum verteilt.

    Beide Sorten sind für private und gewerbliche Saunen geeignet. Sie unterscheiden sich leicht in Punkto Dampfentwicklung und Haltbarkeit. Während Diabas auch bei häufiger Nutzung lange intakt bleibt, bevorzugen Saunen mit häufigen und kräftigen Aufgüssen oft Olivin-Peridotit wegen seiner Widerstandsfähigkeit gegenüber Temperaturschocks.

    Anforderungen an Sauna-Steine

    Saunasteine stellen besondere Anforderungen:

    • Größe: Zwischen 5 und 10 cm sind optimal, da sie die Wärme gut speichern und verteilen.
    • Form: Bruchraue Steine bieten eine größere Oberfläche, wodurch mehr Dampf entsteht.
    • Bruchfestigkeit: Steine dürfen nicht splittern, um Verletzungen und Schäden am Ofen zu vermeiden.
    • Hitzebeständigkeit: Nur Gestein, das nicht aufplatzt, hält dem Temperaturwechsel stand.

    Achten Sie beim Kauf auf diese Qualitätsmerkmale. Je sorgfältiger die Auswahl, desto sicherer und angenehmer wird der Saunagang.

    Optimale Steinmenge und Austauschzyklen

    Die optimale Steinmenge hängt vom Typ und Volumen des Saunaofens ab. Für einen durchschnittlichen Elektroofen genügen oft 20 bis 30 Kilogramm, große Öfen benötigen teils deutlich mehr. Eine gleichmäßige Schichtung ist wichtig, damit die Hitze überall durchdringt.

    Weisen Steine Risse, Abplatzungen oder Verfärbungen auf, sollten sie ersetzt werden. Spätestens nach zwei Jahren empfiehlt sich ein Komplettaustausch, um beste Dampf- und Wärmeleistung zu gewährleisten.

    Pflege, Sicherheit und Umgang mit Sauna-Steinen

    Mit der richtigen Pflege halten Saunasteine länger und bleiben hygienisch. Neben Sauberkeit ist der sichere Umgang im Alltag entscheidend, um Verletzungen und Materialschäden zu vermeiden. Wer regelmäßig die wichtigsten Handgriffe beachtet, genießt über Jahre ein angenehmes Saunaklima. Wer sich auch über das Thema Saunareinigung informieren möchte, findet weiterführende Tipps und Empfehlungen unter Fasssauna mit Elektroofen 230V.

    Pflege von Steinen: Reinigung und Lagerung

    Die Reinigung der Saunasteine ist einfach, aber wirkungsvoll:

    • Entfernen Sie Staub und lose Rückstände mit einer Bürste oder Wasser.
    • Keine chemischen Reiniger, da Rückstände beim Erhitzen schädliche Dämpfe bilden können.
    • Lassen Sie die Steine nach der Reinigung gründlich trocknen, bevor sie zurück in den Ofen kommen.
    • Bewahren Sie Ersatzsteine trocken, kühl und luftig auf, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.

    Sicherheitsaspekte und Fehlervermeidung

    Bei der Nutzung von Saunasteinen gilt besondere Aufmerksamkeit:

    • Stapeln Sie die Steine locker, damit die Luft gut zirkulieren kann.
    • Risse oder Absplitterungen dürfen nicht ignoriert werden, da sie explodieren können.
    • Verwenden Sie nur geprüfte, für Saunen vorgesehene Steinarten.
    • Tauschen Sie einzelne defekte Steine sofort aus.

    Fehler wie das Verwenden von falschen Gesteinsarten oder das Übersehen von Bruchstellen gehören zu den häufigsten Ursachen für Ofenschäden oder Unfälle. Gehen Sie auf Nummer sicher und prüfen Sie regelmäßig Zustand und Sitz der Steine.

    Fazit

    Saunasteine sind der Schlüssel für ein authentisches und sicheres Saunaerlebnis. Die Wahl des Materials, die Größe und die richtige Pflege entscheiden darüber, wie intensiv die Wärme und der Wasserdampf ausfallen. Mit robustem Diabas oder Olivin-Peridotit, regelmäßiger Kontrolle und fachgerechter Reinigung gelingt das perfekte Saunaerlebnis. Wer auf Qualität und Wartung achtet, stellt lange anhaltende Entspannung und eine sichere Nutzung sicher.

    Eine gezielte Auswahl und gewissenhafte Pflege machen die Sauna nicht nur angenehmer, sondern auch sicherer. Wer noch tiefer in die Kunst des idealen Aufgusses und damit verbundener Steinauswahl eintauchen möchte, dem bieten spezielle Ratgeber wie die Sauna Aufguss Anleitung aufschlussreiche Tipps für den besten Dampf und ein exzellentes Wohlgefühl.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    WELCON Wellness-Magazin
    WELCON Wellness-Magazin
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen