• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Lexikon

    Polstermöbel: Komfort trifft auf Vielfalt im Wohnbereich

    Polstermöbel bieten Komfort und Vielfalt für Ihr Zuhause. Entdecken Sie Polsterarten, erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt, und finden Sie passende Möbel.
    Polstermöbel bieten Komfort und Vielfalt für Ihr Zuhause. Entdecken Sie Polsterarten, erfahren Sie, worauf es beim Kauf ankommt, und finden Sie passende Möbel.

    Polstermöbel sind aus deutschen Wohnzimmern, Büros und Schlafzimmern kaum wegzudenken. Sie stehen wie kaum ein anderes Möbelstück für Komfort und laden zum Entspannen ein. Ob das gemütliche Sofa nach Feierabend, der bequeme Sessel für ein gutes Buch oder das hochwertige Polsterbett – sie prägen unseren Alltag. Dabei reicht ihre Vielfalt weit über Form und Farbe hinaus. Entscheidend für echten Sitz- und Liegekomfort ist die Polsterung, nicht das Design. Der folgende Artikel zeigt, welche verschiedenen Arten von Polstermöbeln es gibt, welche Polsterungen typisch sind und worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

    Unterschiedliche Arten von Polstermöbeln

    Im Alltag begegnen uns viele Polstermöbel. Typische Vertreter sind Sofas, Sessel, Stühle, Liegen, Sitzbänke und Betten. Ihnen gemeinsam ist das gepolsterte Sitzelement, das für Bequemlichkeit sorgt. Die Unterscheidung beginnt bei der Polsterung selbst.

    Vollpolstermöbel wie klassische Sofas, Loveseats und Clubsessel sind rundum weich umhüllt. Die Polsterung zieht sich über Sitzfläche, Rückenlehne, Armlehnen und oft auch den Korpus. Dadurch entsteht eine geschlossene, einladende Optik. Vollpolstermöbel sind meist die erste Wahl für Wohnzimmer oder Relaxzonen.

    Teilpolstermöbel zeigen ihr tragendes Gestell, das meist aus Holz oder Metall besteht. Nur bestimmte Zonen, etwa Sitzfläche und Rücken, sind gepolstert. Ein typischer Vertreter ist der Esszimmerstuhl mit gepolsterter Sitzfläche, dessen Beine und Lehne sichtbar bleiben. Auch viele Designer-Stühle, Bürostühle oder sogenannte Chefsessel fallen in diese Kategorie. Chefsessel kombinieren Polsterkomfort am Rücken und an der Sitzfläche mit einem funktionalen, oft drehbaren Untergestell.

    Polsterbetten gelten als Polstermöbel, wenn sie ein festes, sichtbares Polster an Kopf- und/oder Seitenteilen besitzen. Hier unterscheidet man klar von einfachen Betten mit Matratze, die nicht zu Polstermöbeln gezählt werden, solange das Untergestell nicht gepolstert ist.

    Im Geschäftsbereich und in öffentlichen Räumen setzen Hersteller auf designorientierte Polstermöbel, die oft maßgeschneidert werden. Egal ob im Wartebereich, im Konferenzraum oder zu Hause – immer steht das Polster für das Sitzgefühl im Mittelpunkt.

    Die wichtigsten Polsterungen – Federkern, geschnürte Federung und Schaumstoff

    Ob Polstermöbel wirklich zum Lieblingsplatz werden, entscheidet die Qualität der Polsterung. Sie bildet das Herz jedes Stücks. Im Wesentlichen gibt es drei klassische Varianten: Federkern, geschnürte Federung und Schaumstoffpolsterung. Sie unterscheiden sich in Aufbau, Komfort, Kosten und Pflegeaufwand.

    Geschnürte Federung

    Die geschnürte Federung ist die handwerklich anspruchsvollste Polsterart. Hier werden einzelne Spiralfedern systematisch von Hand mit stabiler Kordel zu einem straffen System verschnürt. Die Stärke und das Muster der Schnürung bestimmen, wie weich oder fest das Sitzgefühl ist.

    Vorteile:

    • Anpassungsfähig: Das Sitzgefühl kann je nach Schnürung gezielt eingestellt werden.
    • Langlebigkeit: Aufwändige Handarbeit sorgt für jahrelangen Komfort.
    • Traditionelles Sitzgefühl: Besonders weich federnd, oft leicht schwingend.

    Nachteile:

    • Kosten: Sehr zeitintensiv, daher hochpreisig.
    • Seltenheit: Kommt heute fast nur noch bei hochwertigen, klassischen Möbelstücken vor.
    • Reparaturaufwand: Sollte nur von Fachleuten überholt werden.

    Heute findet man die geschnürte Federung vor allem in antiken Sofas, handgefertigten Luxus-Sesseln oder Ausstellungsstücken traditionellen Polsterhandwerks.

    Schaumstoffpolsterung

    Die Schaumstoffpolsterung nutzt moderne Werkstoffe aus Polyurethan oder Latex. Der Schaum kann in Blöcken oder als Matten aufgebracht werden. Häufig werden verschiedene Schaumstoffschichten kombiniert, um besondere Festigkeit oder Komfortzonen zu schaffen.

    Vorteile:

    • Vielfältige Formen: Lässt sich einfach zuschneiden, ideal für Designermöbel.
    • Leicht und flexibel: Möbel sind weniger schwer, gut zu transportieren.
    • Günstig: Kostengünstiger als Federlösungen.

    Nachteile:

    • Weniger langlebig: Billiger Schaumstoff kann mit der Zeit an Elastizität verlieren.
    • Klima: Wärme und Feuchtigkeit werden schlechter abgeführt als bei Federkern.
    • Sitzgefühl: Kann bei schlechter Qualität schnell „durchsitzen“.

    Schaumstoff kommt vor allem in modernen, leichten Sitzmöbeln oder preisbewussten Polstermöbeln zum Einsatz. Auch für innovative Designs und ungewöhnliche Formen ist Schaumstoff bestens geeignet.

    Fazit: Für jeden Geschmack das passende Polstermöbel

    Polstermöbel bringen Komfort in jedes Zuhause. Sie unterscheiden sich bewusst in der Art der Polsterung, während Form und Farbe erst an zweiter Stelle kommen. Ob traditionell mit geschnürter Federung, robust mit Federkern oder modern mit Schaumstoff – die Bandbreite ist groß.

    Beim Kauf zählt vor allem das eigene Sitzgefühl. Wer gern fester sitzt, sollte Federkern oder geschnürte Federung bevorzugen. Schaumstoff bietet bei modernen Designs mehr Flexibilität und eignet sich für Menschen, die oft umstellen möchten oder auf leichtes Gewicht Wert legen.

    Nehmen Sie sich Zeit und probieren Sie verschiedene Polstermöbel aus. Achten Sie auf Verarbeitung und Materialien. Lassen Sie sich im Fachhandel beraten, was zu Ihren Ansprüchen und Ihrem Alltag passt. So finden Sie Möbel, die nicht nur bequem sind, sondern auch Ihr Zuhause verschönern und wirklich zu Ihnen passen.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen