• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Alles über Massagesessel

    Massagesessel mit Wadenmassage: Technik, Vorteile und der DYNAMITE im Fokus

    Der DYNAMITE Massagesessel ist mehr als nur ein einfaches Entspannungswerkzeug
    Der DYNAMITE Massagesessel ist mehr als nur ein einfaches Entspannungswerkzeug

    Immer mehr Menschen setzen auf einen Massagesessel mit Wadenmassage, um gezielt Verspannungen zu lösen und die Durchblutung in den Beinen zu fördern. Die Kombination aus Kneten und Kompression sorgt für eine spürbare Entlastung nach langen Tagen im Sitzen oder Stehen.

    Der DYNAMITE Massagesessel hebt sich durch seine innovative Technik hervor und bietet eine wirkungsvolle Wadenmassage, die das Wohlbefinden deutlich steigert. Dabei werden Ermüdungserscheinungen reduziert und die Regeneration der Muskulatur unterstützt.

    Diese Art von Massagesesseln wird zunehmend als praktische und effiziente Lösung erkannt, um Alltag und Entspannung miteinander zu verbinden. Wer Wert auf Komfort und Gesundheitsvorsorge legt, findet hier eine ideale Ergänzung für das eigene Zuhause.

    Wie die Wadenmassage im Massagesessel funktioniert

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage bietet weit mehr als bloße Bequemlichkeit. Die Technik dahinter sorgt dafür, dass Ihre Wadenmuskulatur gezielt und effektiv entspannt wird. Im Fokus steht dabei eine Kombination aus mechanischer Präzision und durchdachten Bewegungstechniken.

    Funktionsweise der Wadenmassage im Massagesessel

    Die Massage der Waden erfolgt meist durch mehrere mechanische Komponenten, die fein abgestimmt zusammenarbeiten. Zu diesen gehören vor allem Walzen, Luftkissen und Rollen, die sanft aber wirkungsvoll Druck ausüben.

    • Walzen und Rollen arbeiten meist in einer Knetbewegung, die die Muskulatur lockert und die Durchblutung anregt. Sie bewegen sich häufig auf und ab oder kreisförmig im Bereich der Waden.
    • Luftkissen umschließen die Waden, ziehen sich zusammen und üben rhythmischen Druck aus. Das fühlt sich an wie eine manuelle Kompression, die den Muskel sanft massiert und gleichzeitig Lymphfluss und Blutzirkulation fördert.
    • Die Kombination aus Kneten und Kompression ahmt die Bewegungen eines professionellen Masseurs nach. Dabei werden sowohl oberflächliche als auch tiefere Schichten der Muskulatur erreicht.

    Die Bewegungsabläufe sind präzise programmiert und passen sich oft an die individuelle Beinlänge und Muskelspannung an. So entsteht eine gleichmäßige und angenehme Massage, die verspannte Bereiche löst und gleichzeitig den Erholungsprozess unterstützt.

    Der DYNAMITE Massagesessel: Ein modernes Beispiel

    Der DYNAMITE Massagesessel zeigt, wie ausgereift die Technik hinter der Wadenmassage heute ist. Mit einer Kombination aus Kneten und Kompression sorgt dieser Sessel besonders wirkungsvoll für Entlastung.

    • Knetbewegungen werden durch speziell entwickelte Walzen erzeugt, die flexibel arbeiten und die Wadenmuskulatur gezielt massieren.
    • Luftkissen sind strategisch so angeordnet, dass sie den gesamten Wadenbereich vollständig umschließen. Dabei üben sie abwechselnd Druck aus und lassen wieder nach, was zu einem angenehmen pulsierten Gefühl führt.
    • Das Zusammenspiel der beiden Techniken hebt die Massage auf ein neues Komfortniveau. Sie unterstützt nicht nur die Muskulatur, sondern verbessert auch den Blutfluss und hilft dabei, Ermüdungserscheinungen zu reduzieren.

    Der DYNAMITE Massagesessel wurde speziell dafür entwickelt, den Anforderungen moderner Entspannung gerecht zu werden. Er reagiert automatisch auf unterschiedliche Beinlängen und kann je nach Bedürfnis unterschiedliche Intensitäten einstellen. So ist eine individuell abgestimmte und wirkungsvolle Wadenmassage jederzeit möglich.

    Mit einem solchen Massagesessel mit Wadenmassage erleben Sie eine gezielte Behandlung, die Wallet und Wohlergehen in Einklang bringt – die perfekte Lösung für alle, die Wert auf nachhaltige Entspannung legen.

    Gesundheitliche Vorteile der Wadenmassage im Massagesessel

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage bietet mehr als angenehme Entspannung – er unterstützt gezielt Ihre Gesundheit. Die gezielte Massage der Waden wirkt sich auf verschiedene Weisen positiv auf den Körper aus. Dabei verbessern sich die Durchblutung, die Muskelentspannung und die Linderung bestimmter Beschwerden. Im Folgenden erläutern wir die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile, die eine Wadenmassage im Massagesessel Ihnen bieten kann.

    Verbesserte Durchblutung und Venenentlastung

    Die Wadenmassage fördert die Blutzirkulation in den Beinen entscheidend. Durch das rhythmische Kneten und die Kompression werden die Blutgefäße angeregt. Dieses Anregen sorgt dafür, dass das Blut besser zum Herzen zurücktransportiert wird. Gerade Personen, die viel sitzen oder stehen, profitieren davon, weil sie eine verbesserte Durchblutung spüren und die Gefahr von Venenerkrankungen sinkt.

    • Förderung des venösen Rückflusses: Die Massage unterstützt die Venen dabei, das Blut effizienter nach oben zu transportieren. So können Schwellungen und schwere Beine vermieden werden.
    • Prävention von Venenproblemen: Eine regelmäßige Durchblutungsförderung kann das Risiko von Krampfadern und weiteren venösen Störungen deutlich reduzieren.
    • Lymphfluss aktiviert: Neben dem Blut wird durch die Massage auch das Lymphsystem angeregt, was die Entgiftung fördert und Wassereinlagerungen mindert.

    Wer den Fokus auf die Gesundheit seiner Beine legt, findet in einem Massagesessel mit Wadenmassage eine praktische und wirkungsvolle Unterstützung für den Alltag.

    Muskelentspannung und Stressabbau

    Verspannte Wadenmuskeln sind häufig Folge von Belastung und Stress. Hier setzt die Massage gezielt an. Die mechanischen Bewegungen eines Massagesessels lösen Verspannungen und tragen zur Lockerung der Muskulatur bei. Dabei spüren Sie nicht nur unmittelbare Entspannung, sondern fördern auch die langfristige Regeneration.

    • Gezielte Lockerung der Muskulatur: Die massierenden Walzen und Luftkissen vermindern Verspannungen, die oft durch Bewegungsmangel oder Überlastung entstehen.
    • Abbau von Alltagsstress: Die angenehme Stimulierung wirkt sich auch auf das Nervensystem aus. Tiefenentspannung wird gefördert, was sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden auswirkt.
    • Förderung der Beweglichkeit: Durch entspannte Muskeln erhöht sich die Flexibilität, was wiederum Verletzungen vorbeugt.

    Mit einer regelmäßigen Wadenmassage im Massagesessel schafft man eine wertvolle Auszeit für Körper und Geist.

    Unterstützung bei Beschwerden wie Krampfadern und Muskelkater

    Viele leiden unter Beschwerden in den Waden, die den Alltag erschweren. Krampfadern oder Muskelkater sind hier zwei häufige Beispiele, bei denen eine gezielte Wadenmassage eine spürbare Linderung bringen kann.

    • Linderung bei Krampfadern: Durch die verbesserte Durchblutung und die mechanische Unterstützung der Venenwände trägt die Massage dazu bei, den Druck in den Gefäßen zu mindern. Dadurch können Schmerzen und Schwellungen abklingen.
    • Schnellere Regeneration bei Muskelkater: Nach sportlicher Belastung helfen die sanften Massagebewegungen, die Muskelfasern zu entspannen und den Abbau von Stoffwechselabbauprodukten zu beschleunigen.
    • Vorbeugung von Wadenkrämpfen: Regelmäßige Massage senkt die Wahrscheinlichkeit von Krämpfen, indem die Muskulatur geschmeidig bleibt und die Nährstoffversorgung verbessert wird.

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage unterstützt somit nicht nur bei akuten Beschwerden, sondern wirkt auch vorbeugend und hilft, die Gesundheit Ihrer Beine langfristig zu erhalten.

    Auswahlkriterien für Massagesessel mit Wadenmassage

    Wer sich für einen Massagesessel mit Wadenmassage interessiert, steht vor einer Vielzahl von Modellen und Funktionen. Um eine wirklich passende Wahl zu treffen, sind einige wesentliche Kriterien zu beachten. Diese betreffen die Massagefunktionen, den Sitzkomfort und die Materialqualität. Nur so stellen Sie sicher, dass der Sessel nicht nur heute, sondern auch langfristig Ihren Erwartungen entspricht und dabei gleichzeitig den gewünschten Erholungseffekt erzielt.

    Massagefunktionen und Einstellmöglichkeiten: Übersicht über verschiedene Massageprogramme und individuelle Anpassungen

    Die Massageprogramme sind das Herzstück jedes Massagesessels mit Wadenmassage. Ein breites Spektrum an Funktionen macht es möglich, die Massage genau auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen. Typische Programme unterscheiden sich meist in Intensität, Technik und Zielregion.

    • Verschiedene Massagetechniken: Kneten, Rollen, Klopfen oder Luftkompression sind häufig kombinierte Techniken. Besonders bei der Wadenmassage sorgen wechselnde Druckphasen und Bewegungen für eine ganzheitliche Entspannung.
    • Individuelle Einstellbarkeit: Ein guter Massagesessel erlaubt es Ihnen, Intensität und Geschwindigkeit gezielt zu regulieren. Das schont empfindliche Muskelpartien oder verstärkt die Wirkung bei Bedarf.
    • Programmauswahl und Speicherfunktionen: Viele Modelle bieten vorprogrammierte Massageabläufe für unterschiedliche Anforderungen, etwa zur Lockerung oder Regeneration. Auch die Möglichkeit, eigene Programme zu speichern, erhöht den Bedienkomfort.
    • Automatisches Körper-Scannen: Moderne Geräte passen die Massagepositionen automatisch an Ihre Beinlänge und Statur an. Damit wird sichergestellt, dass die Wadenmassage präzise und effektiv ausgeführt wird.

    Diese flexiblen Einstellmöglichkeiten gewährleisten, dass Sie den Massagesessel wirklich an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Eine gezielte Wadenmassage entfaltet so ihr volles Potenzial.

    Komfort und Ergonomie: Wie Sitzkomfort und Design die Wirksamkeit der Massage beeinflussen

    Der Komfort ist ein entscheidender Faktor, der oft unterschätzt wird. Ein Massagesessel, der sich ergonomisch an den Körper anschmiegt, sorgt nicht nur für ein angenehmes Sitzgefühl, sondern trägt auch maßgeblich zur Effektivität der Massage bei.

    • Anatomische Formgebung: Ein gut designter Sessel unterstützt den Rücken, die Beine und Füße optimal. Dadurch wird die Muskelspannung auf natürliche Weise reduziert, was die Massagewirkung unterstützt.
    • Polsterung und Sitzfläche: Hochwertige Polster sind weder zu hart noch zu weich. Sie geben gerade so viel nach, dass Sie bequem sitzen und gleichzeitig ein effektiver Massagedruck möglich ist.
    • Verstellbarkeit: Ergonomische Massagesessel ermöglichen vielfältige Neigungswinkel und Positionen. Höhenverstellbare Beinauflagen oder Fußstützen helfen, die optimale Position für die Wadenmassage einzunehmen.
    • Design und Raumgefühl: Ein Sessel sollte nicht nur funktional, sondern auch optisch ansprechend sein. Ein harmonisches Design trägt zum Wohlfühlen bei und macht das regelmäßige Massieren zur entspannenden Routine.

    Komfort und Ergonomie wirken zusammen. Ein angenehmer Sitzplatz öffnet die Tür für tiefere Entspannung und intensivere Massageerlebnisse.

    Materialqualität und Langlebigkeit: Bedeutung von hochwertigen Materialien für Haltbarkeit und angenehmes Sitzgefühl

    Die Qualität der Materialien entscheidet darüber, wie lange ein Massagesessel mit Wadenmassage seinen Dienst zuverlässig erfüllt. Billige Bezüge oder minderwertige Innenmaterialien wirken sich direkt auf Haltbarkeit und Komfort aus.

    • Bezugsmaterialien: Echtes Leder oder hochwertige Kunstlederstoffe sind pflegeleicht, reißfest und fühlen sich angenehm auf der Haut an. Sie garantieren, dass Sie auch nach langejähriger Nutzung keine sichtbaren Abnutzungen erleben.
    • Mechanische Komponenten: Die Motoren und Walzensysteme sollten robust und präzise gefertigt sein. Ein langlebiges System verhindert Ausfälle und sorgt für gleichbleibende Massagequalität.
    • Polsterkern: Ein fester, aber elastischer Schaumstoffkern bewahrt seine Form über Jahre. Das verhindert das Absacken der Sitzfläche und sorgt dafür, dass Sie immer bequem sitzen.
    • Verarbeitung: Saubere Nähte, stabile Rahmenkonstruktionen und hochwertige Elektroteile sind ein Zeichen für eine sorgfältige Produktion. Das wirkt sich positiv auf die Lebensdauer aus.

    Materialqualität ist eine Investition in die Zukunft. Ein hochwertiger Sessel bleibt auch nach jahrelangem Einsatz komfortabel und funktional. So genießen Sie konstant die wohltuende Wirkung der Wadenmassage ohne Kompromisse.

    Tipps zur optimalen Nutzung von Massagesesseln mit Wadenmassage

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage entfaltet seine volle Wirkung nur, wenn er richtig und bedacht eingesetzt wird. Dabei spielen Dauer und Intensität der Anwendung eine große Rolle, um die Muskulatur zu entspannen und die Durchblutung zu fördern, ohne sie zu überlasten. Außerdem lassen sich Massagesessel ideal mit weiteren Entspannungsmethoden kombinieren, um das Wohlbefinden ganzheitlich zu verbessern. Im Folgenden finden Sie praktische Hinweise für den optimalen Gebrauch Ihres Massagesessels mit Wadenmassage.

    Anwendungsdauer und Massageintensität: Richtlinien zur richtigen Dauer und Intensität für nachhaltige Effekte

    Die Wadenmassage im Massagesessel sollte nicht nur angenehm, sondern auch wirkungsvoll sein. Um dies zu erreichen, ist die richtige Balance zwischen Anwendungsdauer und Intensität entscheidend:

    • Empfohlene Dauer: Eine Massagezeit von etwa 15 bis 20 Minuten pro Anwendung ist oft ideal. Kürzere Sessions regen die Durchblutung an, während längere Anwendungen ohne Pausen zu Überreizungen führen können.
    • Massageintensität: Beginnen Sie mit einer niedrigen oder mittleren Intensität. Steigern Sie den Druck nur, wenn sich die Muskulatur gut entspannt und keine Schmerzen auftauchen. Zu starker Druck kann sonst Verspannungen verschlimmern.
    • Regelmäßigkeit: Für einen nachhaltigen Effekt empfiehlt sich eine tägliche oder zumindest mehrmals wöchentlich Anwendung. So gewöhnt sich die Muskulatur an die Massage und die Durchblutung bleibt dauerhaft aktiviert.
    • Individuelle Anpassung: Moderne Massagesessel scannen die Körperform und passen die Massage automatisch an. Nutzen Sie die Möglichkeit, Intensität und Programme auf Ihre persönlichen Bedürfnisse einzustellen.

    Beobachten Sie Ihren Körper genau und hören Sie auf seine Signale. Wenn Waden nach der Massage entspannter und leichter wirken, haben Sie die optimale Einstellung gefunden.

    Kombination mit anderen Entspannungsmethoden: Wie sich Massagesessel mit weiteren Wellnessangeboten ergänzen lassen

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage ist eine hervorragende Ergänzung zu weiteren Entspannungsformen. So schaffen Sie ein umfassendes Wellnessprogramm, das Körper und Geist anspricht:

    • Dehnübungen und Lockerungen: Eine sanfte Dehnung der Waden vor oder nach der Massage verbessert die Beweglichkeit und erhöht die Wirkung der Massage. So lösen Sie Verspannungen effizienter.
    • Wärmeanwendungen: Wärmepads oder eine Wärmedecke vor der Massage steigern die Durchblutung und lösen Muskelblockaden schneller. Auch infrarote Wärmebehandlungen ergänzen die Massage optimal.
    • Aromatherapie: Ätherische Öle wie Lavendel oder Eukalyptus unterstützen die Entspannung und wirken beruhigend. Die Kombination aus Massage und angenehmen Düften fördert eine tiefere Regeneration.
    • Meditation und Atemübungen: Während der Massage tragen meditative Rituale oder bewusstes Atmen dazu bei, Stress abzubauen. Sie erhöhen die entspannende Wirkung und steigern das Wohlbefinden.
    • Fußbäder: Ein warmes Fußbad entspannt die Beine vor der Massage und fördert den Blutfluss, sodass die Massage noch wirksamer wird.

    Das Zusammenspiel verschiedener Methoden verstärkt die positiven Effekte und macht die Nutzung des Massagesessels mit Wadenmassage zu einem ganzheitlichen Erlebnis. Indem Sie Ihren Massagesessel in eine bewusste Entspannungsroutine einbauen, steigern Sie den Nutzen dauerhaft.

    Fazit: Massagesessel mit Wadenmassage für mehr Lebensqualität

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage ist weit mehr als ein Luxusobjekt. Er bietet eine gezielte Unterstützung für die Gesundheit und das Wohlbefinden Ihrer Beine – einem Teil des Körpers, der im Alltag oft übersehen wird. Das regelmäßige Massieren der Waden sorgt nicht nur für angenehme Entspannung, sondern kann langfristig die Lebensqualität deutlich steigern.

    Die Kombination aus mechanischem Kneten und sanfter Kompression bringt Ihre Muskulatur in Schwung und fördert die Durchblutung. Sie erleben ein Gefühl von Leichtigkeit, das alltägliche Belastungen deutlich abmildert. Besonders wer viel sitzt oder steht, profitiert von der Entlastung, die sich durch diese Massageform einstellt.

    Nachhaltige Entspannung durch gezielte Wadenmassage

    Waden sind oft verspannt und müde – besonders nach langem Stehen oder intensiver Bewegung. Ein Massagesessel mit Wadenmassage erkennt diese Problematik und setzt genau dort an. Durch individuell anpassbare Programme können Sie die Massage so steuern, dass sie stets angenehm und effektiv bleibt. Das spüren Sie sofort:

    • Die Muskulatur entspannt sich tiefgehend, Verspannungen lösen sich.
    • Der Blutfluss verbessert sich, was zu weniger Schwellungen und schnellerer Regeneration führt.
    • Die Massage wirkt sich positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus und fördert geistige Ausgeglichenheit.

    Mehr als nur Komfort: Ein Beitrag zur Gesundheit

    Massagesessel mit Wadenmassage sind nicht nur bequem, sie tragen aktiv zur Gesundheitsvorsorge bei. Das stimuliert den venösen Rückfluss und unterstützt die Venen bei ihrer wichtigen Arbeit. Schmerzsymptome werden gelindert, und Beschwerden wie Muskelkater oder leichte Krampfadern werden merklich gemildert. Die regelmäßige Nutzung kann präventiv wirken und die Beweglichkeit verbessern.

    Dies macht den Massagesessel zu einem wertvollen Begleiter für den Alltag – er schafft Momente der bewussten Selbstfürsorge. Gerade moderne Modelle wie der DYNAMITE Massagesessel verbinden innovative Technik mit hoher Bedienfreundlichkeit. So werden persönliche Bedürfnisse optimal berücksichtigt und die Massage jedes Mal genau angepasst.

    Investition in Ihr Wohlbefinden

    Die Anschaffung eines Massagesessels mit Wadenmassage ist eine Investition in Ihre Gesundheit und Lebensqualität. Statt sich mit kurzfristigen Lösungen zufriedenzugeben, setzen Sie auf eine dauerhafte und wirkungsvolle Methode, um Alltagsbelastungen entgegenzuwirken.

    Ein komfortabler Sessel harmoniert nicht nur optisch mit Ihrem Zuhause, sondern ist auch ein Ruhepol, der zur Regeneration beiträgt. Hier verbinden sich Technik und Wohlbefinden auf natürliche Weise. Ihre Waden gewinnen an Vitalität – und Sie fühlen sich spürbar leichter und entspannter.

    Mit einem solchen Massagesessel schaffen Sie sich einen Ort der Erholung, der gezielt Verspannungen löst und die Gesundheit Ihrer Beine fördert – Tag für Tag.

    Fazit

    Ein Massagesessel mit Wadenmassage kombiniert gezielte Entspannung mit gesundheitlichem Nutzen. Die Kombination aus Kneten und Kompression, wie sie der DYNAMITE Massagesessel bietet, löst Verspannungen zuverlässig und fördert die Durchblutung der Beine.

    Diese Technik unterstützt nicht nur die Regeneration der Muskulatur, sondern wirkt auch vorbeugend gegen Beschwerden wie Krampfadern und Muskelkater. Wer Wert auf Komfort und Gesundheitsvorsorge legt, trifft mit einem solchen Massagesessel eine nachhaltige Entscheidung für das eigene Wohlbefinden.

    Investieren Sie in Ihre Gesundheit und gönnen Sie sich regelmäßige Auszeiten – Ihr Körper wird es Ihnen danken. Ein hochwertiger Massagesessel mit Wadenmassage ist mehr als ein Möbelstück: Er ist ein wichtiger Baustein für mehr Lebensqualität.

    Massagesessel entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen