• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    WELCON Wellness-Magazin

    Massagearten und ihre spezifischen Anwendungsbereiche bei verschiedenen Beschwerden verstehen

    Massagearten gezielt einsetzen: Erfahren Sie, welche Techniken bei Rückenschmerzen, Stress oder Sportverletzungen helfen und wie Massagesessel die Wirkung unterstützen.
    Massagearten gezielt einsetzen: Erfahren Sie, welche Techniken bei Rückenschmerzen, Stress oder Sportverletzungen helfen und wie Massagesessel die Wirkung unterstützen.

    Entdecken Sie die wichtigsten Massagearten und wie sie gezielt bei Rückenschmerzen, Stress oder sportlichen Belastungen helfen können. Erfahren Sie mehr über die therapeutische Wirkung verschiedener Massagearten und den Nutzen moderner Massagesessel für individuelle Bedürfnisse. Nutzen Sie den Vergleich der therapeutischen Wirkung von Massagen für detaillierte Einblicke. Massagen sind mehr als nur eine Wohltat – sie unterstützen gezielt die Gesundheit und das Wohlbefinden. Verschiedene Massagearten sprechen dabei unterschiedliche Beschwerden an, da sie jeweils andere Techniken und Intensitäten einsetzen. So helfen sie etwa bei Muskelverspannungen, Stressabbau oder der Förderung der Durchblutung.

    Wer die passende Massageform wählt, kann gezielt Linderung erfahren und die Regeneration fördern. Für einen Überblick über die verschiedenen Techniken lohnt sich ein Blick auf die Massagearten im Vergleich. Zudem bieten moderne Lösungen wie der Nutzen eines Massagesessels eine praktische Ergänzung, um gezielt Beschwerden zu behandeln. So wird deutlich: Die richtige Massage hat vielfältige Einsatzbereiche und unterstützt individuell unterschiedliche Bedürfnisse.

    Übersicht der wichtigsten Massagearten

    Massagen können auf ganz unterschiedliche Weise positive Effekte erzielen. Je nach Technik und Anwendungsbereich kommen verschiedene Massagearten zum Einsatz, die gezielt Beschwerden lindern und das Wohlbefinden steigern. Im Folgenden erhalten Sie einen kompakten Überblick über die wichtigsten Massagearten und deren typische Einsatzgebiete.

    Klassische Massage

    Die klassische Massage, oft auch als schwedische Massage bekannt, ist wohl die bekannteste Form der therapeutischen Massage. Dabei werden durch unterschiedliche Grifftechniken wie Streichen, Kneten und Reiben Verspannungen gelöst und die Durchblutung angeregt. Sie dient besonders der Entspannung der Muskulatur und kann Schmerzen durch verspannte Stellen effektiv mildern.

    Typische Anwendungsbereiche sind:

    • Muskelverspannungen im Rücken- und Nackenbereich
    • Verbesserung der lokalen Durchblutung
    • Förderung der Regeneration nach körperlicher Belastung

    Wer mehr über die Ursprünge und die genauen Techniken erfahren möchte, findet weiterführende Informationen zur Definition und Ursprung der klassischen bzw. schwedischen Massage.

    Shiatsu-Massage

    Shiatsu ist eine japanische Massagetechnik, die mit Druck auf bestimmte Energiepunkte des Körpers arbeitet. Die Finger, Handballen und Ellenbogen werden gezielt eingesetzt, um Blockaden zu lösen und den Energiefluss zu verbessern. Shiatsu richtet sich besonders an Menschen, die unter Stress, innerer Anspannung oder Muskelverspannungen leiden.

    Die Massage hilft dabei:

    • Stress abzubauen und das innere Gleichgewicht zu fördern
    • Muskelverspannungen sanft zu lösen
    • das allgemeine Wohlbefinden zu steigern

    Für eine vertiefte Auseinandersetzung mit verschiedenen Massageformen empfiehlt sich der Blick in den Artikel Massagearten im Vergleich.

    Thai-Massage

    Die Thai-Massage kombiniert Druckpunktmassage mit Dehnungsübungen und ist somit eine ganzheitliche Behandlungsmethode. Durch rhythmischen Druck und sanfte Streckbewegungen werden Muskelverspannungen gelockert und die Beweglichkeit der Gelenke verbessert. Sie ist ideal bei Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und zur Aktivierung des Energieflusses.

    Wichtige Merkmale:

    • Kombination aus Massage und gezielten Dehnungen
    • Förderung der Beweglichkeit
    • Linderung von muskulären Schmerzen und Steifheit

    Weitere Informationen zur Wirkung der Thai-Massage bei Verspannungen können Sie hier nachlesen: Thai Massage bei Verspannungen.

    Sportmassage

    Die Sportmassage ist speziell auf die Bedürfnisse von Sportlern abgestimmt. Sie dient der Muskelregeneration, Verletzungsprävention und Leistungssteigerung. Durch intensive Techniken werden verspannte Muskeln entspannt, die Durchblutung gesteigert und das Gewebe auf Belastungen vorbereitet.

    Die Sportmassage unterstützt:

    • schnellere Erholung nach sportlicher Betätigung
    • Vorbeugung von Muskelverletzungen
    • gezielte Behandlung von Muskelverhärtungen

    Mehr zu den gesundheitlichen Vorteilen moderner Massagetherapien, auch im Zusammenhang mit Massagesesseln, finden Sie unter Massage Chairs Explained: Technology, Benefits ....

    Aromamassage

    Die Aromamassage zeichnet sich durch den Einsatz ätherischer Öle aus, deren Düfte beruhigend, erfrischend oder ausgleichend wirken können. Neben der klassischen Massage kommen hier wohlriechende Öle zum Einsatz, die Hautpflege fördern und die Entspannung intensivieren. Die Aromamassage aktiviert Körper und Geist und eignet sich hervorragend zur Stressreduktion und Pflege trockener Haut.

    Effekte der Aromamassage:

    • Tiefenentspannung und Stressabbau
    • Verbesserung der Hautbeschaffenheit
    • Unterstützung des allgemeinen Wohlgefühl

    Diese Massageart verbindet die körperliche Wirkung der Massage mit der wohltuenden Kraft der Naturöle, was die Behandlung zu einem besonderen Erlebnis macht.

    Mit diesem Überblick gewinnen Sie ein besseres Verständnis für die verschiedenen Massagearten und deren spezifischen Anwendungsbereiche. Die gezielte Auswahl der richtigen Technik ist entscheidend, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Weitere Details zu den einzelnen Massageformen und deren Vergleich finden Sie in unserem Massagearten im Vergleich.

    Spezifische Anwendungsbereiche der Massagearten

    Massagen sind vielseitige Methoden, die bei unterschiedlichen Beschwerden gezielt Linderung bringen können. Je nach Anliegen und körperlichem Zustand kommen verschiedene Massagearten zum Einsatz, die sich in Technik, Intensität und Wirkungsweise unterscheiden. Im Folgenden betrachten wir typische Anwendungsbereiche der wichtigsten Massagearten und zeigen, wie sie Beschwerden gezielt entgegenwirken.

    Rückenschmerzen und Verspannungen: Massagearten wie die klassische Massage und Shiatsu als wirksame Methoden gegen Rückenschmerzen und Muskelverspannungen

    Viele Menschen leiden unter Rückenschmerzen, die oft von Muskelverspannungen herrühren. Hier bietet die klassische Massage eine bewährte Methode, um verspannte Muskeln zu lockern und Schmerzen zu mildern. Durch sanfte bis kräftige Grifftechniken werden Durchblutung und Stoffwechsel angeregt, wodurch Verkürzungen und Verhärtungen gelöst werden. Das Resultat ist eine nachweisliche Entspannung und Schmerzreduktion.

    Auch die Shiatsu-Massage kann bei Rückenschmerzen und Verspannungen helfen, indem sie gezielt Druck auf Energiepunkte ausübt und so Blockaden im Körper löst. Diese sanfte, aber dennoch effektive Technik fördert nicht nur die Muskellockerung, sondern wirkt auch auf energetischer Ebene.

    Wer mehr darüber erfahren möchte, wie Sie gezielt Rückenschmerzen effektiv lindern können, findet in diesem Artikel weitere wertvolle Tipps und Hintergrundinformationen.

    Stress und psychische Belastungen: Massagen zur Stressreduktion, z. B. Aromamassage und Shiatsu. Vorteile für das allgemeine Wohlbefinden

    Stress setzt sich oft in Form von Muskelverspannungen und innerer Unruhe fest. Aromamassagen bieten hier einen besonderen Ansatz: Sie verbinden die entspannende Wirkung der Massage mit wohltuenden Düften ätherischer Öle. Diese Kombination trägt dazu bei, das Nervensystem zu beruhigen, den Geist zu entspannen und die Stimmung spürbar zu heben.

    Parallel dazu eignet sich Shiatsu hervorragend zur Stressreduzierung. Die Behandlung stimuliert die körpereigenen Selbstheilungskräfte, löst Blockaden und bringt den Energiefluss wieder ins Gleichgewicht. Dies wirkt sich positiv auf die Psyche aus und fördert ein tiefes Gefühl von Ruhe.

    Für detaillierte Einblicke in Entspannungsmethoden mit Massage und anderen Techniken siehe auch unseren Beitrag über Meditation und Muskelentspannung.

    Sportliche Belastungen und Rehabilitation: Einsatz von Sportmassage bei Muskelkater, Verletzungen und zur Unterstützung der Regeneration

    Sportliche Aktivität beansprucht den Körper stark und kann zu Muskelkater, Überlastungen oder kleineren Verletzungen führen. Die Sportmassage ist speziell darauf ausgerichtet, diese Folgen zu lindern und die Regeneration zu fördern. Durch gezielte Grifftechniken werden die Muskeln durchblutet, Verspannungen gelöst und der Abtransport von Stoffwechselprodukten verbessert. So unterstützt die Sportmassage die Wiederherstellung der vollen Leistungsfähigkeit und beugt Verletzungen vor.

    Bereits kurz nach dem Training angewendet, kann sie Muskelkater merklich verringern. Auch während der Rehabilitation hilft sie, Beweglichkeit und Kraft schneller zurückzugewinnen.

    Nähere Informationen zu effektiven Massage-Techniken für Sportverletzungen bieten wertvolle Tipps für Sportler und Therapeuten.

    Durchblutungsstörungen und Schmerzen in den Extremitäten: Massagearten, die die Durchblutung verbessern, zum Beispiel klassische Massage und Thai-Massage

    Bei Durchblutungsstörungen in Armen oder Beinen helfen Massagen, die den Blutfluss anregen und so Schmerzen und Taubheitsgefühle vermindern. Die klassische Massage mit ihren kräftigen, rhythmischen Bewegungen unterstützt das Gefäßsystem und stimuliert den Lymphfluss. Besonders die Kombination aus Kneten und Streichen bewirkt eine verbesserte Sauerstoff- und Nährstoffversorgung des Gewebes.

    Auch Thai-Massage, mit ihrem Mix aus Druckpunkten und Bewegungsübungen, aktiviert die Blutzirkulation und lockert verspannte Muskeln. Sie eignet sich besonders bei Gefäßbeschwerden und hält die Gliedmaßen beweglich.

    Auf der Seite zur Wirkung von Massagesesseln bei Beschwerden finden Sie weiterführende Informationen, wie Massage die Durchblutung fördern kann.

    Hautpflege und Entgiftung: Aromamassage zur Verbesserung der Hautqualität und Entgiftung des Körpers

    Massagen mit ätherischen Ölen bringen nicht nur Entspannung, sondern wirken auch positiv auf Haut und Gewebe. Die Aromamassage regt die Durchblutung an, sodass die Haut besser mit Nährstoffen versorgt wird. Gleichzeitig unterstützen die Inhaltsstoffe der Öle den natürlichen Entgiftungsprozess der Haut. Dies kann zu einer verbesserten Hautstruktur und einem frischen Erscheinungsbild beitragen.

    Die sanfte Massage löst zudem Verspannungen, die die Haut stumpf erscheinen lassen können. Die Kombination aus Massage und den pflegenden Ölen aktiviert die Regeneration der Hautzellen nachhaltig.

    Weiterführende Hinweise finden Sie in unserem Artikel über Sauna und Hautpflege für natürliche Schönheit, wo die Bedeutung von Wärme und Durchblutung für die Hautgesundheit beschrieben wird.

    Massagearten in der Anwendung mit Massagesesseln

    Massagesessel sind heute mehr als nur bequeme Möbelstücke. Sie kombinieren technische Präzision mit bewährten Massagearten und ermöglichen eine individuelle Entspannung im eigenen Zuhause. Diese Geräte bieten vielfältige Funktionen, die klassische Massagetechniken aufnehmen und anpassen, um gezielt Beschwerden zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern.

    Funktionalitäten moderner Massagesessel: Erklärung der verschiedenen Massageprogramme und Techniken, die in Massagesesseln integriert sind

    Moderne Massagesessel verfügen über unterschiedliche Programme, die verschiedene Massagearten nachahmen. Dazu gehören unter anderem Shiatsu, Knetmassage, Klopf- oder Schlagmassage und Rollenmassage. Je nach Modell kommen Luftdruckmassage für Arme, Beine oder Hüftbereich sowie Wärmefunktionen hinzu, die die Wirkung verstärken.

    • Shiatsu-Technik: Durch rotierende Massageköpfe simuliert der Sessel gezielten Fingerdruck, der Verspannungen löst und Blockaden im Rückenbereich lockert.
    • Knetmassage: Sanfte bis kräftige Knetbewegungen entspannen die Muskulatur und fördern die Durchblutung.
    • Rollenmassage: Kleine Rollen bewegen sich entlang der Wirbelsäule oder anderer Körperregionen und erzeugen ein angenehmes Streichelgefühl kombiniert mit Tiefenmassage.
    • Luftdruckmassage: Über spezielle Luftkissen an Beinen, Füßen und Armen wird ein rhythmischer Druck ausgeübt, der die Blutzirkulation anregt und Muskeln sanft massiert.

    Diese Massagetechniken sind oft in Programmen vereint oder einzeln wählbar, sodass der Nutzer die Behandlung auf seine aktuellen Bedürfnisse abstimmen kann. Manche Sitzmodelle erkennen außerdem automatisch die Rückenform oder verspannte Stellen und passen die Massage dort besonders präzise an.

    Anpassung der Massageprogramme auf individuelle Bedürfnisse: Wie Massagesessel die verschiedenen Techniken flexibel für unterschiedliche Beschwerden anbieten

    Ein großer Vorteil von Massagesesseln ist ihre Flexibilität. Nutzer wählen nicht nur zwischen verschiedenen Massagearten, sondern passen Intensität, Geschwindigkeit und Massagebereiche individuell an. Das ermöglicht:

    • Gezielte Behandlung von Rückenverspannungen, Nackenschmerzen oder Muskelkater.
    • Unterschiedliche Programme für Entspannung, Regeneration oder Aktivierung.
    • Speicherung persönlicher Massageprofile für schnelle Wiederholung der Lieblingsbehandlung.

    So können die sanfte Shiatsu-Massage und die intensiv wirkende Knetmassage je nach Bedarf kombiniert oder separat angewendet werden. Manche Modelle verfügen über spezielle Programme für bestimmte Beschwerden, wie etwa ein gezieltes Schulter-Nacken-Massageprogramm oder ein Fußreflexzonenprogramm.

    Die Bedienung erfolgt dabei häufig intuitiv via Fernbedienung oder App, sodass Sie schnell und einfach zur passenden Massage gelangen. Damit stellt der Massagesessel eine komfortable und effektive Alternative oder Ergänzung zur manuellen Massage dar.

    Vorteile der Massage mit einem Massagesessel: Komfort, Verfügbarkeit und regelmäßige Anwendungsmöglichkeiten im eigenen Zuhause

    Massagesessel bringen die Vorteile regelmäßiger Massage in Ihr Wohnzimmer:

    • Komfortable Nutzung: Kein Termin nötig, jederzeit und ohne Aufwand verfügbar.
    • Regelmäßige Anwendung: Dadurch verbessern sich langfristig Haltung, Durchblutung und Muskelentspannung.
    • Vielseitigkeit: Unterschiedliche Techniken in einem Gerät, damit für jede Beschwerde das passende Programm bereitsteht.
    • Zeitersparnis: Kurze Massagesitzungen zwischendurch sind möglich und oft schon ausgleichend.
    • Schonender Umgang: Die Einstellungen lassen sich sanft regulieren – ideal auch für empfindliche Personen oder bei leichteren Beschwerden.

    Ein Massagesessel bietet so eine praktische Möglichkeit, die wohltuenden Effekte verschiedener Massagearten zu genießen, ohne auf einen Therapeuten angewiesen zu sein. Die Kombination aus Technik und traditioneller Massagepraxis macht ihn zur dauerhaften Unterstützung für mehr Entspannung und Wohlbefinden.

    Mehr zu den unterschiedlichen Massagearten in Massagesesseln und deren Nutzung finden Sie in unserem Beitrag zu Massagearten für Massagesessel. Auch wer die Funktionen moderner Modelle näher kennenlernen will, findet umfangreiche Infos im Beitrag Alles über Massagesessel - WELCON.

    Therapeutische Wirkungen und wissenschaftliche Erkenntnisse

    Massagen sind nicht nur eine angenehme Auszeit, sondern haben nachweislich positive Effekte auf Körper und Geist. Je nach Massageart entfalten sich unterschiedliche Wirkmechanismen, die gezielt Beschwerden lindern und das Wohlbefinden steigern können. Die folgenden Abschnitte geben einen Überblick über die physiologischen, psychischen und langfristigen gesundheitlichen Vorteile von Massagen, basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen.

    Physiologische Effekte der Massage: Durchblutungsförderung, Muskelentspannung, Schmerzlinderung

    Massagen beeinflussen den Körper auf vielfältige Weise. Zentral ist die Förderung der Durchblutung: Die mechanische Stimulation der Haut und Muskulatur regt den Blutfluss an und verbessert so die Versorgung des Gewebes mit Sauerstoff und Nährstoffen. Dadurch kann der Heilungsprozess unterstützt und die Regeneration beschleunigt werden.

    Gleichzeitig führt die Massage zu einer tiefgreifenden Muskelentspannung. Verspannte und verhärtete Muskulatur wird gelockert, was oft unmittelbare Schmerzlinderung bewirkt. Forschungen zeigen, dass dabei unter anderem die Ausschüttung von Endorphinen und die Aktivierung des parasympathischen Nervensystems zur Beruhigung beitragen. Durch die verminderte Muskelspannung sinkt zudem der Druck auf Schmerzrezeptoren und Nervenenden.

    Typische physiologische Effekte auf einen Blick:

    • Verbesserte Durchblutung und Sauerstoffversorgung
    • Löschung von Muskelverspannungen und Verklebungen
    • Reduktion von Schmerzsignalen durch biochemische Prozesse

    Mehr Details zur Wirkungsweise von Massagen finden Sie in unserem Artikel über die therapeutische Wirkung verschiedener Massagearten.

    Psychische Vorteile der Massage: Stressabbau, Verbesserung des Schlafs, Förderung des allgemeinen Wohlbefindens

    Neben der körperlichen Wirkung beeinflussen Massagen auch das psychische Befinden positiv. Sie helfen, Stress abzubauen, da sie das vegetative Nervensystem ins Gleichgewicht bringen. Besonders wird der Sympathikus (zuständig für "Kampf-oder-Flucht"-Reaktionen) gedämpft, während der Parasympathikus (für Ruhe und Regeneration) aktiviert wird.

    Diese Verschiebung unterstützt eine tiefere Entspannung und wirkt sich günstig auf Schlafqualität und Stimmungslage aus. Viele Menschen berichten nach einer Massage über ein Gefühl innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Die gesteigerte Ausschüttung von Wohlfühlhormonen wie Oxytocin und Serotonin trägt dazu wesentlich bei.

    Die psychischen Vorteile auf einen Blick:

    • Abbau von Anspannung und Stresshormonen
    • Verbesserte Schlafqualität und Erholung
    • Stärkung des allgemeinen Wohlbefindens

    Vertiefende Erkenntnisse zu diesen Effekten und deren Zusammenhang mit dem Nervensystem finden Sie unter Die Wirkung von Massage auf das Nervensystem.

    Langfristige gesundheitliche Vorteile: Wie regelmäßige Massagen Erkrankungen vorbeugen und die Lebensqualität verbessern können

    Regelmäßige Massagen wirken nicht nur akut schmerzlindernd, sondern können langfristig die Gesundheit fördern und chronischen Erkrankungen vorbeugen. Durch die kontinuierliche Förderung der Durchblutung und Muskelentspannung lassen sich muskuläre Dysbalancen ausgleichen und Haltungsschäden vorbeugen.

    Auch das Immunsystem profitiert, da die Massage die Lymphzirkulation anregt und den Abtransport von Stoffwechsel- und Giftstoffen unterstützt. Studien legen nahe, dass Massagen Entzündungen hemmen können und so bei chronischen Schmerzen sowie rheumatischen Beschwerden hilfreich sind.

    Darüber hinaus trägt die regelmäßige Entspannung über Massagen dazu bei, Stressbedingte Erkrankungen wie Bluthochdruck oder depressive Verstimmungen abzuschwächen. Das erhöht die Lebensqualität und kann die Leistungsfähigkeit im Alltag verbessern.

    Wesentliche langfristige Vorteile im Überblick:

    1. Vorbeugung von Muskel- und Gelenkproblemen
    2. Stärkung des Immunsystems und Förderung der Entgiftung
    3. Unterstützung der mentalen Gesundheit und Lebensqualität

    Erfahren Sie mehr über die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile und wie Massagesessel einen Beitrag leisten können in unserem Beitrag zu den Vorteilen von Massagesesseln.

    Dieser Abschnitt zeigt, dass Massagen weit mehr als einfache Wohlfühlmaßnahmen sind. Sie beeinflussen Körper und Geist auf mehreren Ebenen und bieten nachgewiesene therapeutische Wirkungen. Ob klassisch, Shiatsu oder Thai – jede Technik setzt andere Schwerpunkte und kann gezielt eingesetzt werden, um Beschwerden zu behandeln und das Wohlbefinden nachhaltig zu steigern.

    Fazit

    Die Vielfalt der Massagearten bietet gezielte Lösungen für unterschiedliche Beschwerden – von Rückenschmerzen über Stress bis hin zu sportlichen Belastungen. Die Wahl der passenden Technik ist entscheidend, um Beschwerden effektiv zu lindern und die Regeneration zu unterstützen. Dabei können sowohl manuelle Behandlungen als auch moderne Geräte wie Massagesessel eine wertvolle Ergänzung sein.

    Nutzen Sie das Wissen über die spezifischen Anwendungsbereiche der Massagearten, um eine individuelle und nachhaltige Entspannung zu fördern. Für weiterführende Informationen empfehlen wir einen Blick auf Wärme zur Muskelregeneration sowie Angebote für Relaxsessel mit Massagefunktion. Professionelle Beratung und geeignete Massageprodukte helfen, die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse zu finden.

    Vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Informationen. Ihre Erfahrungen und Anregungen zu den verschiedenen Massagearten sind uns willkommen, um das Thema weiter zu vertiefen.

    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen