• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Lexikon

    Zeitlose Eleganz: Der Kolonialstil als Wohntrend

    Kolonialstil bringt zeitlose Eleganz und exotischen Charme in Ihr Zuhause. Entdecken Sie Möbel aus edlen Hölzern und stilvolle Accessoires.
    Kolonialstil bringt zeitlose Eleganz und exotischen Charme in Ihr Zuhause. Entdecken Sie Möbel aus edlen Hölzern und stilvolle Accessoires.

    Möbel im Kolonialstil bringen eine besondere Atmosphäre in jedes Zuhause. Sie erzählen von fernen Ländern, vergangenem Abenteuergeist und der Sehnsucht nach dem Außergewöhnlichen. Die Kolonialzeit, geprägt von Reisen, Entdeckungen und dem Kulturaustausch zwischen Europa, Asien, Afrika und Amerika, hat einen bleibenden Einfluss auf die Einrichtung unserer Räume hinterlassen. Kolonialstil vereint solide Handwerkskunst mit exotischer Eleganz. Die kraftvolle Ausstrahlung dunkler Hölzer, filigrane Ornamente und der Mix aus verschiedenen Naturmaterialien schaffen ein Interieur, das Luxus, Gemütlichkeit und Reiselust verbindet. Heute erlebt dieser Stil eine Renaissance, sowohl in modernen Lofts als auch in klassischen Altbauten. Doch was macht Möbel und Dekorationen im Kolonialstil so beliebt, und wie lassen sie sich zeitgemäß ins eigene Zuhause integrieren?

    Die Entstehung und Entwicklung des Kolonialstils

    Der Kolonialstil entstand aus dem Wunsch, Neues zu entdecken und fremde Kulturen nach Europa zu bringen. Schon im 17. und 18. Jahrhundert reisten Kaufleute, Forscher und Missionare in ferne Länder, um exotische Waren und Kunsthandwerk zu importieren. Von Asien bis Afrika fanden Möbelstücke aus Teakholz, Mahagoni und anderen edlen Hölzern ihren Weg in die europäischen Haushalte. Traditionelle Handwerkstechniken prägten das Design, während kunstvolle Intarsien und Schnitzereien ein Hauch von Luxus vermittelten.

    Viele Originalstücke dieser Zeit sind heute Raritäten und nur schwer zu finden. Sie gelten als begehrte Antiquitäten, deren Wert mit der Zeit weiter steigt. Moderne Reproduktionen greifen das besondere Flair des Kolonialstils auf. Sie verwenden ähnliche Materialien und Verarbeitungsmethoden, bringen aber auch neue Einflüsse ein. Auf diese Weise bleibt der Kolonialstil lebendig und zugänglich für alle, die sein elegantes Lebensgefühl schätzen.

    Typische Merkmale von Möbeln im Kolonialstil

    Kolonialstil-Möbel zeichnen sich durch charakteristische Eigenschaften aus. Im Mittelpunkt steht meist dunkles, oft gebeiztes Holz wie Teak, Mahagoni, Akazie oder Sheesham. Die Verarbeitung erfolgt oft mit traditionellen Verbindungen wie Zapfen, ganz ohne Schrauben oder Nägel. Man erkennt den hohen handwerklichen Anspruch an fein gearbeiteten Profilen, zarten Einlegearbeiten und gravierten Verzierungen.

    Beliebte Möbelstücke im Kolonialstil sind:

    • Große Esstische und Sitzgruppen
    • Vitrinen oder hohe Schränke mit Glasfronten
    • Stühle mit Rattanbespannung oder Lederbezügen
    • Paravents und Raumteiler aus Bambus oder Geflecht
    • Kommoden und Sekretäre mit Messinggriffen
    • Spiegel mit geschnitztem Holzrahmen oder Metallapplikationen
    • Edle Kronleuchter und Tischleuchten im Vintage-Look

    Zur Ergänzung treten oft weitere Naturmaterialien wie Rattan, Bambus, Kokos oder Leder hinzu. Sie verleihen den Möbeln eine wohnliche Leichtigkeit und sorgen für einen harmonischen Gesamteindruck.

    Farbgebung, Materialien und Handwerkskunst

    Warme, erdige Farbtöne wie Braun, Dunkelrot, Oliv oder Cognac geben dem Kolonialstil seine unverwechselbare Note. Die Oberflächen präsentieren sich oft matt oder seidenmatt, sodass die natürliche Maserung der Hölzer gut zur Geltung kommt.

    Das handwerkliche Können spielt eine zentrale Rolle. Die Möbel werden häufig in kleinen Werkstätten gefertigt, teilweise noch wie vor Jahrhunderten und ohne maschinelle Unterstützung. Die handverlesenen Hölzer werden sorgfältig bearbeitet und auf Langlebigkeit ausgelegt. Diese Liebe zum Detail sorgt für Wertigkeit und ein Gefühl von Beständigkeit. Dadurch erhält der Kolonialstil eine Aura von Beständigkeit und Wärme.

    Dekorative Elemente und passende Accessoires

    Typische Deko-Elemente runden das Erscheinungsbild im Kolonialstil ab. Besonders authentisch wirken:

    • Exotische Souvenirs wie Schnitzereien, Masken oder Keramik aus Asien oder Afrika
    • Servierwagen aus Holz mit Messing- oder Lederapplikationen
    • Große Wandspiegel mit schweren Rahmen
    • Laternen, Windlichter oder Leuchten im Kolonial-Look
    • Kissen oder Decken aus groben Naturfasern wie Leinen

    Die Auswahl von Accessoires entscheidet über die Atmosphäre eines Raumes. Einzelstücke setzen gezielte Akzente und sorgen für Individualität. Eine behutsame Kombination von Originalen und hochwertigen Reproduktionen bringt den Charakter am besten zur Geltung.

    Wer eigene Reiseandenken oder kleine Schätze aus fernen Ländern besitzt, kann diese wunderbar als Dekoration einsetzen. Jedes Stück erzählt eine eigene Geschichte und verstärkt das Flair einer fernen, abenteuerlichen Welt.

    Kolonialstil harmonisch Zuhause integrieren

    Möbel und Accessoires im Kolonialstil wirken am besten, wenn sie gezielt platziert werden. Ein einzelner Statement-Sessel, eine eindrucksvolle Vitrine oder ein massiver Esstisch bringen sofort eine exotische Note in den Raum. Gleichzeitig sollten Räume nicht überladen sein, besonders wenn sie kleiner geschnitten sind.

    Kombinationen mit modernen Elementen wie klaren Glaslampen, hellen Wandfarben oder minimalistischen Wohnaccessoires schaffen interessante Kontraste. Auch skandinavische, industrielle oder klassische Stilrichtungen lassen sich gut mit einzelnen Kolonialstil-Stücken ergänzen. Die Kunst liegt darin, das Gleichgewicht zwischen Eleganz und Gemütlichkeit zu finden, ohne das Ambiente zu beschweren.

    Tipps für kleine und große Räume

    Kleine Räume profitieren von zurückhaltenden Möbeln im Kolonialstil. Hier gilt: Weniger ist mehr. Ein filigraner Beistelltisch, ein offenes Regal oder ein einzelner Paravent reichen oft, um Akzente zu setzen. Helle Polster, große Spiegel und viel Tageslicht verhindern, dass der Raum zu dunkel wirkt.

    Große Wohnbereiche bieten die Möglichkeit, mehrere Statement-Möbel zu kombinieren. Sitzgruppen, breite Kommoden oder auffällige Tischgruppen entfalten ihre Wirkung besonders gut, wenn sie großzügig platziert werden. Große Fenster und helle Vorhänge sorgen dafür, dass der Kolonialstil seine Leichtigkeit über die Fläche verteilt.

    Wichtige Hinweise:

    • Dunkle Farben optisch mit hellen Wänden oder Teppichen ausgleichen
    • Wenige, ausgewählte Möbel statt vieler kleiner Stücke platzieren
    • Raumhöhe und Lichtverhältnisse bei der Auswahl bedenken

    Kolonialstil im Außenbereich

    Auch Terrasse, Balkon oder Wintergarten lassen sich im Kolonialstil gestalten. Besonders gut eignen sich Sitzgruppen aus Rattan, Geflecht oder witterungsfestem Teakholz. Accessoires wie Windlichter, Kissen mit exotischen Prints oder topfhohe Pflanzen schaffen eine entspannte, tropische Atmosphäre.

    Viele Möbel im Kolonialstil sind für den Alltag im Freien bestens geeignet. Teakholz überzeugt durch seine Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Feuchtigkeit. Möbel aus Bambus oder Rattan lassen sich meist leicht transportieren und sorgen auch auf kleineren Balkonen für einen wohnlichen Charme.

    Pflege-Tipp: Achten Sie darauf, Holzmöbel regelmäßig zu ölen und witterungsbeständige Materialien zu wählen, damit das exotische Flair lange erhalten bleibt.

    Fazit

    Der Kolonialstil bringt eine unverwechselbare Mischung aus Eleganz, Exotik und Wohnlichkeit. Durch die Verbindung edler Materialien, aufwendiger Handwerkskunst und gezielt eingesetzter Accessoires entsteht ein Zuhause mit Charakter und Geschichte. Auch kleine Räume lassen sich mit ausgewählten Möbelstücken oder Dekorationen stilvoll verwandeln.

    Hochwertige Reproduktionen ermöglichen es, den Kolonialstil authentisch zu erleben, ohne auf seltene Originale angewiesen zu sein. Wer sich mehr Individualität und einen Hauch Fernweh in die eigenen vier Wände holen möchte, setzt mit Kolonialstil-Möbeln charmante Akzente. Mit jedem Stück zieht eine neue Geschichte ein, die noch lange nachwirkt.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen