• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Lexikon

    Lexikon: Erklärung der Holzart Kirschbaum

    Kirschbaumholz zählt zu den Edellaubhölzern und steht seit Jahrhunderten für gehobene Wohnkultur. Mit seiner warmen rötlichen Farbe, feinen Maserung und eleganten Ausstrahlung erfreut sich dieses Holz großer Beliebtheit im Möbelbau und in der Innenausstattung. Ob als Massivholz oder feines Furnier, Kirschbaum bringt eine wohnliche Atmosphäre in jedes Zuhause. Gerade Liebhaber klassischer und moderner Möbel schätzen diese Holzart besonders. Doch was macht Kirschbaumholz eigentlich so besonders?

    Botanische und physikalische Eigenschaften des Kirschbaumholzes

    Kirschbaumholz fasziniert durch seine Herkunft und typische Merkmale. Es hebt sich von anderen Laubhölzern ab und überzeugt mit einzigartigen Eigenschaften, die Wert und Charakter verleihen.

    Herkunft und Baumarten

    Die wichtigste Art für die Holzgewinnung ist die Vogelkirsche (Prunus avium). Dieser Baum wächst in ganz Europa, besonders häufig in Mittel- und Südeuropa sowie in Teilen Asiens. Kirschbäume bevorzugen nährstoffreiche, lockere Böden und sonnige Standorte. Einzelne Bäume können 15 bis 20 Meter hoch werden und erreichen einen Stammdurchmesser von bis zu einem Meter.

    Relevante Kirschbaumarten:

    • Vogelkirsche (Prunus avium)
    • Traubenkirsche (Prunus padus) – seltener für Holz genutzt

    Häufig erfolgt die Nutzung von heimischer Wildkirsche, da Plantagenholz selten dieselbe Qualität erreicht. Das natürliche, langsamere Wachstum beeinflusst Härte und Maserung positiv.

    Holzstruktur und Aussehen

    Kirschbaumholz ist bekannt für seine feine, gleichmäßige Struktur. Die Maserung ist dezent, mit weichen Linien und gelegentlich zarten Fladern oder spiegelartigen Effekten. Das frische Holz zeigt einen goldgelben bis hellrötlichen Ton, der nach und nach zu einem warmen Rotbraun nachdunkelt. Gerade diese natürliche Alterung, begleitet von einem edlen Seidenglanz, verleiht Möbeln aus Kirschbaum eine zeitlose Note.

    Typische Merkmale im Überblick:

    • Farbe: Anfangs gelblich bis rosarot, später intensiv rötlich-braun
    • Maserung: Feine, ruhige Struktur, gelegentlich gespiegelt
    • Glanz: Seidiger bis matter Naturglanz
    • Geruch: Unaufdringlich, leicht fruchtig beim frisch bearbeiteten Holz

    Mit dieser Optik hebt sich Kirschbaumholz spürbar von Eiche, Nussbaum oder Buche ab. Das Ergebnis ist eine elegante und zugleich wohnliche Wirkung – fast wie ein roter Teppich für die Sinne.

    Technische Daten und Eigenschaften

    Wer Kirschbaumholz auswählt, sucht nicht nur Schönheit, sondern auch Qualität. Hier punktet es mit solider Festigkeit, guter Bearbeitbarkeit und angenehmen technischen Eigenschaften.

    • Härte: Mittelhart (Brinell-Härte ~ 31 N/mm²)
    • Dichte: Etwa 580 – 650 kg/m³ (mittlere Dichte)
    • Festigkeit: Gute Biege- und Druckfestigkeit
    • Bearbeitbarkeit: Sehr gut säg- und hobelbar, lässt sich leicht schleifen und polieren
    • Schwund: Mäßig bis hoch, neigt zu Verzug bei unsachgemäßer Trocknung
    • Trocknung: Muss langsam und kontrolliert erfolgen, um Rissbildung zu vermeiden

    Kirschbaumholz lässt sich hervorragend beizen, lackieren oder ölen. Es nimmt Oberflächenbehandlungen sehr gleichmäßig auf, was Handwerker und Designer lieben.

    Verwendung und Bedeutung des Kirschbaumholzes

    Mit seinen positiven Eigenschaften und der besonderen Ausstrahlung hat sich Kirschbaumholz einen festen Platz in vielen Lebensbereichen erobert: vom kunstvoll gearbeiteten Möbelstück bis zu stilvollen Inneneinrichtungen.

    Einsatzgebiete wie Möbel, Furniere und Kunsthandwerk

    Kirschbaum ist ein echter Allrounder, der sowohl in traditionellen als auch modernen Stilen überzeugt. Häufig kommt er in folgenden Anwendungen vor:

    • Möbelbau: Schränke, Kommoden, Tische, Stühle, Betten
    • Furniere: Für besonders edle Holzoberflächen oder Intarsien
    • Innenausbau: Vertäfelungen, Leisten, Türen, Fensterrahmen
    • Kunsthandwerk: Drechselarbeiten, kleine Dosen, Schmuckkästchen, Ziergegenstände
    • Musikinstrumente: Teile von Klavieren oder Geigenkästen

    Kirschbaumholz verbindet Robustheit mit Luxus. Es wirkt nicht aufdringlich, sondern dezent edel und setzt in jedem Raum besondere Akzente.

    Historische Beispiele unterstreichen seinen Wert: Im 18. und 19. Jahrhundert war Kirschbaum in Biedermeiermöbeln ein bevorzugtes Material. Auch heute setzen namhafte Designer auf Kirschbaum, um exklusive Einzelstücke zu schaffen.

    Pflege, Haltbarkeit und Nachhaltigkeit

    Damit Möbel und Bodenbeläge aus Kirschbaum lange schön bleiben, ist die richtige Pflege wichtig. Ein paar Grundregeln genügen:

    Pflege von Kirschbaumholz:

    • Mit einem weichen, trockenen Tuch regelmäßig Staub entfernen
    • Bei Flecken leicht feucht abwischen, direkt trocken nachreiben
    • Geölte oder gewachste Oberflächen gelegentlich nachbehandeln
    • Auf scharfe Reinigungsmittel und übermäßige Feuchtigkeit verzichten

    Haltbarkeit:
    Kirschbaumholz zählt zu den dauerhaften Laubhölzern für den Innenbereich. Unter normalen Bedingungen hält es über Jahrzehnte. Für den Außenbereich ist dieses Holz nur bedingt geeignet, da es anfällig für Pilz- und Insektenbefall sein kann.

    Nachhaltigkeit:
    Holz aus heimischer, zertifizierter Forstwirtschaft ist ökologisch vorteilhaft. Regional geschlagenes Kirschbaumholz verkürzt Transportwege und schont die Umwelt. Kirschbäume wachsen nach, allerdings langsamer als beispielsweise Fichte oder Kiefer. Wer auf FSC- oder PEFC-Siegel achtet, fördert eine nachhaltige Waldnutzung.

    Fazit

    Kirschbaumholz ist mehr als nur ein traditioneller Werkstoff – es bringt Wärme, Eleganz und Beständigkeit ins Zuhause. Seine einzigartige Maserung, die intensive Farbentwicklung im Lauf der Jahre und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen es zu einem Favoriten für Liebhaber edler Möbel und Einrichtungen.

    Ob zeitlose Klassiker oder moderne Designerstücke: Mit Kirschbaumholz holt man sich Schönheit, Qualität und ein Stück Natur ins Haus. Bei richtiger Pflege bleibt seine Ausstrahlung über Generationen erhalten. Durch eine nachhaltige Bewirtschaftung bleibt der Kirschbaum auch für künftige Generationen ein wertvoller Schatz im Möbel- und Innenausbau.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    WELCON Wellness-Magazin
    WELCON Wellness-Magazin
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher


    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen