• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Die Welt der Infrarotkabinen

    Infrarotkabinen für Zuhause 2025 – Kaufberatung, gesundheitliche Vorteile und Tipps zur Nutzung

    Infrarotkabinen für zu Hause fördern die Durchblutung und lösen Muskelverspannungen. Entdecken Sie Kaufkriterien und Nutzungstipps für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
    Infrarotkabinen für zu Hause fördern die Durchblutung und lösen Muskelverspannungen. Entdecken Sie Kaufkriterien und Nutzungstipps für mehr Gesundheit und Wohlbefinden.

    Infrarotkabinen gewinnen in privaten Haushalten zunehmend an Beliebtheit. Ihre Funktionsweise basiert auf Infrarotstrahlung, welche die Körpertemperatur auf angenehme Weise erhöht und tief in das Gewebe eindringt. Dadurch wird die Durchblutung gefördert und die Muskulatur entspannt.

    Diese Wärmebehandlung bietet neben der reinen Entspannung auch gesundheitliche Vorteile, etwa bei Muskelverspannungen oder zur Unterstützung des Immunsystems. Wer in eine Infrarotkabine investiert, schafft sich eine wirkungsvolle Möglichkeit zur Regeneration und Erholung zu Hause. Mehr zu den Produkten und Angeboten finden Sie in unserem umfangreichen Sortiment.

    Wichtige Kaufkriterien für Infrarotkabinen

    Der Kauf einer Infrarotkabine ist eine Investition in Ihr Wohlbefinden und die eigene Gesundheit. Damit Sie langfristig zufrieden sind, sollten Sie verschiedene Kriterien sorgfältig prüfen. Von der passenden Größe über die Materialqualität bis hin zur Ausstattung hat jede Komponente Einfluss auf Ihr Nutzungserlebnis und die Effizienz der Kabine. Nachfolgend werden die wichtigsten Aspekte erläutert, die Sie vor dem Kauf bedenken sollten.

    Größe und Platzbedarf

    Die richtige Größe der Infrarotkabine hängt von Ihrem verfügbaren Raum und der Anzahl der Nutzer ab. Kleine Kabinen für eine oder zwei Personen benötigen nur wenig Platz, sind aber weniger flexibel, wenn Sie zu zweit entspannen möchten. Größere Ausführungen bieten mehr Komfort und Raumfreiheit, benötigen aber auch ausreichend Stellfläche.

    Beachten Sie folgende Punkte:

    • Grundfläche: Für eine Einzelkabine reichen meist 100 x 100 cm aus, für Paare empfiehlt sich mindestens 120 x 150 cm.
    • Raumhöhe: Da der Wärmekörper nach oben strahlt, sollte die Kabine eine Standardhöhe von mindestens 180 cm haben.
    • Aufstellort: Prüfen Sie, ob sich die Kabine gut in Ihre Wohnsituation integrieren lässt – etwa im Badezimmer, im Wellnessraum oder angrenzend an den Schlafbereich.

    Die Wahl der Größe beeinflusst nicht nur den Komfort, sondern auch die Leistungsfähigkeit. Eine zu kleine Kabine kann schnell zu eng wirken, eine zu große verursacht möglicherweise unnötig höhere Energiekosten.

    Materialqualität und Verarbeitung

    Die Materialien bestimmen maßgeblich die Lebensdauer und das Ambiente Ihrer Infrarotkabine. Häufig kommen Holzarten wie Hemlock-, Fichten- oder Zedernholz zum Einsatz.

    • Hemlockholz ist besonders langlebig und verfärbt kaum.
    • Fichtenholz ist günstiger, kann aber schneller Risse bilden.
    • Zedernholz lockert das Klima durch seine natürliche ätherische Öle auf, die antibakteriell wirken, ist aber meist teurer.

    Neben dem Holz ist auch die Verarbeitung entscheidend: Passgenaue Verbindungen und präzise Oberflächenbehandlung verhindern Luftzug und garantieren eine bessere Wärmedämmung. Achten Sie auf saubere Kanten, schadstofffreie Lackierungen und stabile Türbeschläge.

    Verarbeitung und Materialwahl beeinflussen nicht nur die Optik, sondern auch die Langlebigkeit und den Pflegeaufwand.

    Heizsystem und Energieverbrauch

    Infrarotkabinen arbeiten mit verschiedenen Heiztechnologien, die sich in Effizienz und Wohlfühlfaktor unterscheiden:

    • Keramikstrahler: Sie bieten intensive und punktuelle Wärmestrahlung, heizen schnell auf, verbrauchen aber etwas mehr Strom.
    • Carbon-Heizelemente: Diese verteilen die Wärme gleichmäßiger und sind energieeffizienter. Zudem erzeugen sie ein weicheres, angenehmeres Wärmegefühl.
    • Hybrid-Systeme kombinieren beide Technologien und optimieren dadurch Heizleistung und Energieverbrauch.

    Wichtig ist auch die Stromaufnahme. Hochwertige Kabinen sind gut isoliert und benötigen nicht unnötig viel Energie. Achten Sie darauf, dass die Kabine über programmierbare Timer oder Temperaturregler verfügt, um den Verbrauch optimal zu steuern.

    Mehr Informationen über die Energieeffizienz von Saunen und Wärmesystemen finden Sie in unserem Beitrag zu Sauna 230 Volt.

    Bedienkomfort und Ausstattung

    Einfachheit in der Bedienung macht die Nutzung angenehmer und entspannter. Zu den wichtigsten Ausstattungsmerkmalen gehören:

    • Intuitive Steuerung: Ein benutzerfreundliches Bedienfeld oder eine Fernbedienung erlaubt eine komfortable Regelung von Zeit und Temperatur.
    • Beleuchtung: Sanfte Farblichttherapie (Chromotherapie) fördert zusätzlich das Wohlbefinden.
    • Zusatzfeatures: Lautsprecher für Musik, Rücken- oder Fußreflexzonenstrahler und verstellbare Rückenlehnen erhöhen den Komfort.

    Achten Sie darauf, dass die Technik robust und wettergeschützt verbaut ist. Eine gute Kabine bietet neben der Wärme auch eine entspannende Atmosphäre und einfache Handhabung.

    Für weitere Komfort-Inspiration können Sie sich unsere Auswahl an Relaxliegen mit Massagefunktion ansehen.

    Preis-Leistungs-Verhältnis

    Der Markt für Infrarotkabinen bietet eine breite Preisspanne von einfachen Einsteigermodellen bis hin zu luxuriösen Komplettausstattungen. Beim Vergleich von Angeboten ist es ratsam, Qualität und Ausstattung sorgfältig gegenüber dem Preis abzuwägen.

    Tipps zur Bewertung:

    1. Grundausstattung prüfen: Sind Basisfunktionen wie Timer, Temperaturkontrolle und Sicherheitshinweise enthalten?
    2. Material und Verarbeitung: Hochwertige Hölzer und gut verarbeitete Elemente rechtfertigen meist einen höheren Preis.
    3. Garantie und Service: Längere Garantiezeiten und Kundenservice können entscheidend sein.
    4. Kundenbewertungen und Tests: Erfahrungsberichte zeigen, wie sich das Preis-Leistungs-Verhältnis im Alltag bewährt.

    Die Investition in Qualität lohnt sich, damit Sie lange Freude an Ihrer Infrarotkabine haben. Einen guten Überblick zu Produkten mit überzeugendem Preis-Leistungs-Verhältnis finden Sie unter Lohnt sich ein Massagesessel?. Auch wenn es sich hier um Massagesessel handelt, finden Sie dort viele Hinweise zur Bewertung von Wellnessprodukten.

    Mit diesen Kaufkriterien treffen Sie eine fundierte Entscheidung, die nicht nur Ihr Budget, sondern auch Ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt.

    Gesundheitliche Vorteile und Anwendungen

    Infrarotkabinen sind weit mehr als nur eine Quelle angenehmer Wärme. Ihre gesundheitsfördernde Wirkung beruht darauf, dass die Infrarotstrahlung tief in das Gewebe eindringt und dort verschiedene körperliche Prozesse positiv beeinflusst. Regelmäßige Nutzung entspannt nicht nur Muskeln, sondern unterstützt auch die Gesundheit auf vielfältige Weise – sowohl physisch als auch mental. Im Folgenden zeigen wir Ihnen die wichtigsten gesundheitlichen Vorteile und Anwendungsbereiche von Infrarotkabinen.

    Entspannung und Stressabbau: Wie die Wärme zur Muskelentspannung und mentalen Erholung beiträgt

    Die sanfte Infrarotwärme dringt tief in die Muskeln ein. Dadurch lockert sie verspannte Muskelpartien und fördert die Durchblutung. Dieses angenehme Wärmegefühl wirkt wie ein Balsam für Körper und Geist und ist besonders effektiv gegen Alltagsstress.

    • Muskelentspannung: Verspannte Muskeln lösen sich durch die Wärme, was Schmerzen reduziert und die Beweglichkeit verbessert.
    • Mentale Erholung: Wärme steigert die Ausschüttung von Endorphinen, den sogenannten Glückshormonen. Das entspannt den Geist und sorgt für innere Ruhe.
    • Schlafqualität: Viele Nutzer berichten, dass sie durch die Anwendung in der Infrarotkabine besser einschlafen und erholsamer schlafen.

    Diese Kombination fördert eine nachhaltige Regeneration nach einem anstrengenden Tag – ganz ohne Medikamente oder aufwendige Therapien.

    Förderung der Durchblutung und Regeneration: Beschreiben Sie die positiven Effekte auf Blutkreislauf und Muskelregeneration

    Die Infrarotstrahlung bewirkt eine Erweiterung der Blutgefäße. Dadurch steigt die Durchblutung deutlich an. Dies hat verschiedene positive Folgen für den Körper:

    • Schnellere Energielieferung: Sauerstoff und Nährstoffe erreichen die Zellen effektiver, was den Stoffwechsel ankurbelt.
    • Bessere Entgiftung: Abfallstoffe und Schlacken werden durch verstärkten Blutfluss schneller abtransportiert.
    • Muskelregeneration: Nach körperlicher Belastung können sich Muskeln schneller erholen, was das Risiko für Verletzungen senkt und Leistung erhält.

    Gerade Sportler und Menschen mit körperlicher Belastung profitieren von dieser regenerativen Wirkung. Die Wärme hilft auch, Muskelkater wirksam zu reduzieren.

    Unterstützung bei bestimmten Gesundheitsproblemen: Nennen Sie Beispiele wie Rheuma, Arthritis oder Hauterkrankungen

    Infrarotkabinen können gezielt Beschwerden lindern, die mit chronischen Krankheiten oder Hautproblemen verbunden sind. Die Wärme wirkt auf verschiedene Arten unterstützend, etwa durch die Förderung der Mikrozirkulation oder entzündungshemmende Effekte.

    Typische Anwendungsfelder sind:

    • Rheuma und Arthritis: Die verbesserte Durchblutung und Wärmeanwendung mindern Gelenkschmerzen und fördern die Beweglichkeit.
    • Muskelverspannungen durch chronische Krankheiten: Wärme lindert langanhaltende Verspannungen und steigert das Wohlbefinden.
    • Hauterkrankungen: Bei Schuppenflechte, Ekzemen oder Akne unterstützt die Wärme den Heilungsprozess durch Anregung der Hautregeneration und Desinfektion.

    Diese positiven Effekte wurden durch zahlreiche Studien bestätigt und machen Infrarotkabinen zu einer wertvollen Ergänzung in der Gesundheitsvorsorge. Für weiterführende Informationen zu den gesundheitlichen Vorteilen und Anwendungen von Infrarotlicht besuchen Sie unsere spezielle Seite.

    Wer eine gezielte Linderung von Beschwerden anstrebt, sollte jedoch Rücksprache mit dem Arzt halten, um mögliche Kontraindikationen auszuschließen. Informieren Sie sich auch über die Anwendung von Wärme bei verschiedenen Beschwerden, um Ihre Nutzung optimal anzupassen.

    Die regelmäßige Nutzung einer Infrarotkabine passt sich so ideal an individuelle Gesundheitsziele an – von der Entspannung bis zur unterstützenden Therapie.

    Tipps zur richtigen Nutzung und Pflege der Infrarotkabine

    Um die Vorteile Ihrer Infrarotkabine voll auszuschöpfen, sollten Sie auf eine bewusste Nutzung und sorgfältige Pflege achten. Die richtige Vorbereitung, Sicherheitsmaßnahmen sowie eine regelmäßige Reinigung und optimale Aufstellung tragen wesentlich dazu bei, dass Sie lange Freude an Ihrem Wellnessgerät haben. Im Folgenden finden Sie praktische Hinweise, wie Sie Infrarotkabinen effektiv und sicher in den Alltag integrieren.

    Vorbereitung und ideale Sitzdauer: Empfehlungen zur Nutzungshäufigkeit und Vorbereitung vor dem Saunagang

    Eine Infrarotkabine ist kein Aufenthaltsort für lange Zeiten ohne Unterbrechung. Für Einsteiger empfiehlt es sich, mit 10 bis 15 Minuten zu starten und die Sitzdauer schrittweise auf maximal 30 Minuten zu erhöhen. Ideal ist eine Nutzung von 2 bis 4 Mal pro Woche, je nach individuellen Bedürfnissen.

    Bereiten Sie sich vor dem Saunagang gut vor:

    • Trinken Sie ausreichend Wasser, um den Flüssigkeitsverlust durch das Schwitzen auszugleichen.
    • Duschen Sie vorher warm, um die Hautporen zu öffnen und die Wirkung der Infrarotstrahlung zu verbessern.
    • Legen Sie ein Handtuch auf die Sitzfläche, um Hautkontakt mit dem Holz oder der Bank zu vermeiden und die Hygiene zu wahren.

    Nehmen Sie sich nach der Sitzung Zeit zum Abkühlen und entspannen Sie sich. Nutzen Sie diese Phase, um den Körper zu regenerieren und die Durchblutung zu normalisieren.

    Sicherheitsmaßnahmen und Kontraindikationen: Warnhinweise und mögliche Risiken bei unsachgemäßer Nutzung

    Obwohl die Infrarotkabine schonend wirkt, gibt es einige wichtige Sicherheitsregeln, die Sie beachten sollten:

    • Vermeiden Sie die Nutzung bei akuten Infektionen, Fieber oder Hauterkrankungen ohne ärztliche Rücksprache.
    • Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Schwangerschaft oder bestimmten chronischen Leiden sollten vor der Nutzung Rücksprache mit einem Arzt halten.
    • Kinder, ältere Menschen und Personen mit eingeschränktem Hitzeempfinden sollten besonders vorsichtig sein.
    • Achten Sie darauf, dass Sie während der Nutzung ausreichend trinken und die Kabine nicht überhitzen.

    Nehmen Sie keine Alkohol- oder Medikamenteneinnahme vor oder während der Benutzung vor, die die Wahrnehmung oder den Kreislauf beeinflussen könnten. Eine rechtzeitige Beendigung der Sitzung bei Unwohlsein oder Schwindel ist notwendig.

    Detaillierte Informationen zu Sicherheit und Kontraindikationen finden Sie im Beitrag Beschwerden, die mit Infrarotkabine behandelt werden können.

    Reinigung und Pflege der Kabine: Anleitungen zur Schonung der Materialien und zur Hygiene

    Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer Ihrer Infrarotkabine und sorgt für ein hygienisches Umfeld:

    • Wischen Sie die Sitz- und Liegeflächen nach jeder Nutzung mit einem feuchten, weichen Tuch ab. Vermeiden Sie aggressive Reinigungsmittel, die das Holz angreifen könnten.
    • Lüften Sie die Kabine nach jedem Gebrauch gut durch, damit Feuchtigkeit entweichen kann und sich kein Schimmel bildet.
    • Reinigen Sie die Außenflächen gelegentlich mit Holzpflegeprodukten, die speziell für die verwendeten Holzarten geeignet sind.
    • Überprüfen Sie regelmäßig die Heizstrahler und Elektronik auf sichtbare Schäden oder Verschmutzungen, um die Sicherheit und Leistung zu gewährleisten.

    Durch diese Maßnahmen bleibt das Holz attraktiv und die Kabine hygienisch. Weitere wertvolle Tipps zur Pflege finden Sie in unserem Beitrag Infrarotkabine zur Entgiftung.

    Optimale Aufstellung und Belüftung: Tipps zur Standortwahl und Lüftungsverhältnissen in Innenräumen

    Der ideale Platz für Ihre Infrarotkabine sollte trocken und gut belüftet sein, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden. Empfehlenswert sind Räume wie das Badezimmer, Wellness- oder Schlafzimmer mit ausreichender Luftzirkulation. Achten Sie auf:

    • Einen ebenen Stand, um die Kabine sicher und stabil zu platzieren.
    • Abstand zu Wänden und Möbeln, damit die Luft frei zirkulieren kann und die Wärme optimal verteilt wird.
    • Ein stromtechnisch geeigneter Anschluss mit Schutzschalter, um Sicherheitsrisiken zu minimieren.

    Zusätzlich verbessert eine regelmäßige Lüftung des Raumes das Klima und verhindert Stockflecken. Wenn möglich, lassen Sie die Kabine mit geöffneter Tür nach der Nutzung trocknen. So bleiben Holz und Technik geschützt und die Luft frisch.

    Mehr Details zur richtigen Aufstellung und den Vorteilen einer guten Luftzirkulation finden Sie bei Alles über Infrarotkabinen.

    Diese Tipps helfen Ihnen, Ihre Infrarotkabine sicher, effektiv und langlebig zu nutzen. Damit holen Sie das Maximum aus Ihrer Investition in Wohlbefinden und Gesundheit heraus.

    Erfahrungen und Empfehlungen von Experten

    Wenn es um die Investition in eine Infrarotkabine geht, sind Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen wertvolle Orientierungshilfen. Anwender und Fachleute aus den Bereichen Wellness, Gesundheit und Technik teilen ihre Erkenntnisse zu Qualität, Handhabung und Wirkung der Kabinen. So können Sie eine fundierte Entscheidung treffen, die Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Hier fassen wir zentrale Erfahrungen und wichtige Empfehlungen zusammen.

    Anwenderberichte: Was Nutzer an Infrarotkabinen schätzen

    Viele Nutzer berichten, dass Infrarotkabinen im Alltag zu wichtigen Rückzugsorten für Entspannung und Regeneration werden. Besonders gelobt werden:

    • Die angenehme Wärme: Anwender schätzen das behutsame und gleichzeitig tief wirkende Wärmeempfinden, das Muskelverspannungen löst.
    • Schnelle Wirkung: Schon kurze Sitzungen bringen spürbare Entspannung und verbessern die Durchblutung.
    • Einfache Handhabung: Kabinen mit intuitiver Steuerung machen die Nutzung unkompliziert, selbst für Einsteiger.
    • Wellness-Atmosphäre zu Hause: Viele Nutzer fühlen sich durch die Kabine wie in einem kleinen privaten Spa.

    Gleichzeitig nennen Anwender auch Aspekte, auf die man achten sollte: Lautstärke von Heizsystemen, Platzbedarf und die Bedeutung von guter Verarbeitung für langlebigen Komfort.

    Fachliche Empfehlungen: Worauf Experten beim Kauf achten

    Gesundheits- und Wellnessexperten empfehlen, beim Kauf einer Infrarotkabine auf bestimmte Qualitätssiegel und technische Details zu achten. Dazu gehören:

    • Nachweislich sichere und schadstofffreie Materialien: Holzarten mit guter Wärmedämmung und ökologischer Unbedenklichkeit.
    • Effiziente Heizelemente: Carbon- oder Keramikstrahler, die eine gleichmäßige Wärmeabgabe garantieren.
    • Gute Isolation und Belüftung: Für energiesparenden Betrieb und angenehmes Klima in der Kabine.
    • Benutzerfreundliche Steuerung: Die einfache Einstellung von Temperatur und Zeit ist essenziell für regelmäßige Nutzung.
    • Service und Garantie: Ein zuverlässiger Hersteller mit gutem Kundenservice bietet Sicherheit über die Nutzungsdauer.

    Diese Kriterien gewährleisten, dass Sie langfristig von Ihrer Infrarotkabine profitieren und keine Kompromisse bei Komfort und Funktion machen müssen.

    Infrarotkabinen Test: Orientierung bei der Kaufentscheidung

    Um die beste Kabine für Ihre Ansprüche zu finden, lohnt sich der Blick auf unabhängige Tests und Vergleiche. In einem Infrarotkabinen Test werden Modelle hinsichtlich Ausstattung, Preis-Leistung und Nutzerfreundlichkeit bewertet. Solche Bewertungen zeigen, welche Produkte im Alltag überzeugen und welche Funktionen tatsächlich einen Unterschied machen.

    Für detaillierte Informationen und aktuelle Testergebnisse empfehlen wir Ihnen unseren ausführlichen Infrarotkabine Test. Dort finden Sie eine Übersicht geprüftet Modelle sowie fundierte Ratschläge für die Wahl Ihrer Infrarotkabine.

    Mit den gesammelten Erfahrungen und Empfehlungen sind Sie bestens vorbereitet, um eine Kabine zu wählen, die genau zu Ihrem Lebensstil und Ihren gesundheitlichen Bedürfnissen passt. So wird Ihre Anschaffung zur nachhaltigen Investition in Wohlbefinden und Entspannung.

    Fazit

    Wer eine Infrarotkabine für den privaten Gebrauch anschafft, investiert bewusst in Gesundheit und Wohlbefinden. Die Wahl der richtigen Größe, hochwertigen Materialien und effektiver Heiztechnik stellt sicher, dass die Nutzung komfortabel und nachhaltig ist. Die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile, von Muskelentspannung bis zur Förderung der Durchblutung, machen Infrarotkabinen zu einer wertvollen Ergänzung im Alltag.

    Mit der richtigen Pflege und Beachtung der Sicherheitshinweise bleibt die Kabine über viele Jahre ein zuverlässiger Partner für Erholung und Regeneration. Informieren Sie sich ausführlich und treffen Sie eine bewusste Kaufentscheidung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.

    Weitere Details und Produktangebote finden Sie bei den Infrarotkabinen von Welcon. Vertiefende Informationen zu den gesundheitlichen Effekten bietet unser Beitrag zu Inwiefern profitiert der Körper von Infrarotstrahlen?.

    So schaffen Sie sich ein wertvolles Wellness-Erlebnis direkt zuhause und unterstützen langfristig Ihre Gesundheit.

    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen