• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Die Welt der Infrarotkabinen

    Infrarotkabine bei Prellungen: Natürliche Heilung durch Welcon-Wärmetherapie

    Entdecken Sie, wie eine Infrarotkabine bei Prellungen den Heilungsprozess beschleunigt. Welcon bietet maßgeschneiderte Lösungen für effektive Wärmetherapie und schnellere Genesung.
    Entdecken Sie, wie eine Infrarotkabine bei Prellungen den Heilungsprozess beschleunigt. Welcon bietet maßgeschneiderte Lösungen für effektive Wärmetherapie und schnellere Genesung.

    Grundlagen: Wirkung der Infrarotkabine bei Prellungen

    Die Infrarotkabine bietet bei Prellungen einen präzisen, kontrollierten Wärmeeintrag, der die Durchblutung verbessert und den Heilungsprozess beschleunigt. Im Gegensatz zur Sauna arbeitet sie mit einem schonenderen Prinzip: Nur ein begrenzter Hautbereich (etwa 10-12% der Körperoberfläche) wird sanft erwärmt. Das erhitzte Blut vermischt sich mit dem thermoneutralen Blut aus den übrigen Körperregionen, wodurch die Körperkerntemperatur langsam um etwa 0,2-0,3°C ansteigt – ohne eine akute Hitzealarmreaktion auszulösen.

    Die Infrarotstrahlung wirkt besonders schonend, da sie die Hautschichten berührungslos erwärmt. Die Strahlen dringen je nach Wellenlänge unterschiedlich tief ins Gewebe ein und werden dort in Wärme umgewandelt. Diese Tiefenwirkung ist ein entscheidender Vorteil bei Prellungen, da die Infrarotstrahlung bis zu 4 cm tief ins Gewebe eindringen kann – deutlich tiefer als oberflächliche Wärmeanwendungen wie Wärmepflaster.

    Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon nutzen spezielle Flächenstrahler für eine gleichmäßige und tiefenwirksame Wärmeverteilung – ideal für die Behandlung von Prellungen in verschiedenen Körperregionen.

    Vorteile gegenüber herkömmlichen Wärmeanwendungen

    Im Vergleich zu klassischen Wärmeanwendungen bietet die Infrarotkabine bei Prellungen mehrere entscheidende Vorteile:

    • Individuelle Anpassbarkeit: Die Wärmeintensität kann exakt auf die Schwere der Prellung abgestimmt werden
    • Schonende Wirkung: Das Herz-Kreislauf-System wird deutlich weniger belastet als bei einem Saunagang
    • Gezielte Tiefenwirkung: Die Infrarotstrahlung erreicht auch tiefer liegende Gewebeschichten, wo die eigentliche Verletzung sitzt
    Infrarotkabinen entdecken
    Die gezielte Wärmetherapie einer Infrarotkabine kann bei Prellungen die Heilung deutlich beschleunigen. Erfahren Sie, wie die Tiefenwärme wirkt und welche Vorteile Welcon-Kabinen bieten.
    Die gezielte Wärmetherapie einer Infrarotkabine kann bei Prellungen die Heilung deutlich beschleunigen. Erfahren Sie, wie die Tiefenwärme wirkt und welche Vorteile Welcon-Kabinen bieten.

    Physiologische Effekte & Heilungsprozesse

    Die Infrarotkabine unterstützt durch ihre spezifische Wärmewirkung gezielt die körpereigenen Heilungsprozesse bei Prellungen. Während einer Infrarotsitzung erwärmt die Strahlung zunächst die Hautoberfläche. Von dort wird die Wärme über das Blut zum Körperinneren transportiert.

    Bei einer Prellung kommt es zu einer Quetschung des Gewebes mit Einblutungen, Schwellung und Schmerzen. Die Infrarotwärme unterstützt den Heilungsprozess auf mehreren Ebenen:

    1. Beschleunigte Resorption von Einblutungen: Die verbesserte Durchblutung fördert den Abtransport von Blutbestandteilen und Zelltrümmern, beschleunigt den Abbau von Hämatomen und reduziert die Schwellung.

    2. Schmerzlinderung: Die Wärme aktiviert schmerzlindernde Botenstoffe (Endorphine), hemmt die Schmerzweiterleitung und entspannt die umgebende Muskulatur.

    3. Stoffwechselaktivierung: Die Infrarotwärme steigert den lokalen Stoffwechsel im verletzten Gewebe um bis zu 13%, was Reparaturprozesse beschleunigt und die Regeneration durch verbesserte Sauerstoffversorgung und erhöhte Enzymaktivität fördert.

    Die Kombination dieser Effekte führt zu einer deutlichen Verkürzung der Heilungszeit bei Prellungen und einer schnelleren Wiederherstellung der vollen Funktionsfähigkeit.

    Anwendungsempfehlungen für den optimalen Einsatz

    Für maximale Wirksamkeit der Infrarotkabine bei Prellungen ist die richtige Anwendung entscheidend:

    Zeitpunkt der Anwendung nach einer Prellung

    Bei frischen Prellungen sollten Sie zunächst die akute Phase abwarten:

    • Erste 24-48 Stunden: Kälteanwendung (PECH-Regel: Pause, Eis, Compression, Hochlagern)
    • Ab dem 3. Tag: Beginn mit vorsichtigen Wärmeanwendungen in der Infrarotkabine

    Diese Reihenfolge ist wichtig, da Wärme in der akuten Phase die Schwellung verstärken könnte, während Kälte sie reduziert.

    Dosierung und Dauer der Sitzungen

    Für eine effektive Behandlung von Prellungen empfehlen sich folgende Parameter:

    • Einstiegsphase: Beginnen Sie mit kurzen Sitzungen von 10-15 Minuten bei moderater Temperatur (40-45°C)
    • Steigerungsphase: Erhöhen Sie die Dauer schrittweise auf 20-30 Minuten und die Temperatur auf 45-55°C
    • Optimale Frequenz: 2-3 Anwendungen pro Woche, bei stärkeren Beschwerden auch täglich möglich

    Die Welcon Infrarotkabinen bieten präzise Temperaturregelung für eine exakte Anpassung an Ihre individuellen Bedürfnisse.

    Wichtige begleitende Maßnahmen

    Um die Wirkung der Infrarotkabine bei Prellungen zu optimieren, sollten folgende begleitende Maßnahmen beachtet werden:

    • Ausreichende Flüssigkeitszufuhr: Trinken Sie vor, während und nach der Anwendung ausreichend Wasser
    • Ruhezeit einplanen: Gönnen Sie Ihrem Körper nach der Anwendung eine Ruhephase von 15-20 Minuten
    • Sanfte Bewegungsübungen: Nutzen Sie die gut durchblutete und entspannte Muskulatur für leichte Dehnübungen

    Die Kombination dieser Maßnahmen mit der regelmäßigen Nutzung einer Infrarotkabine kann den Heilungsverlauf bei Prellungen deutlich beschleunigen.

    Kontraindikationen & Sicherheitshinweise

    Trotz der vielen positiven Effekte ist die Infrarotkabine nicht für jede Situation geeignet:

    Wann sollte auf die Anwendung verzichtet werden?

    • Akute Verletzungsphase: In den ersten 24-48 Stunden nach einer Prellung ist Kühlung statt Wärme angezeigt
    • Offene Wunden oder Hautinfektionen: Die Infrarotkabine sollte erst nach vollständigem Wundverschluss genutzt werden
    • Schwere Grunderkrankungen: Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, unkontrolliertem Bluthochdruck, akuten fieberhaften Infekten, Multipler Sklerose (während akuter Schübe), schweren Schilddrüsenerkrankungen oder Schwangerschaft sollte ärztlicher Rat eingeholt werden
    • Implantate: Bei elektronischen Implantaten wie Herzschrittmachern sollte vor der Anwendung der behandelnde Arzt konsultiert werden

    Besondere Vorsicht bei komplexeren Verletzungen

    Bei Verletzungen, die über eine einfache Prellung hinausgehen, ist besondere Vorsicht geboten:

    • Prellungen mit Verdacht auf Frakturen: Bei Verdacht auf Knochenbrüche muss vor jeder Wärmeanwendung eine ärztliche Diagnose erfolgen
    • Komplexere Beschwerdebilder: Bei HWS-Syndromen oder Bandscheibenvorfällen sollte die Infrarotwärme nur als ergänzende Maßnahme eingesetzt werden

    Die Infrarotkabinen von Welcon verfügen über umfassende Sicherheitsfunktionen und präzise Steuerungsmöglichkeiten für eine sichere Anwendung. Im Zweifelsfall sollte jedoch immer ärztlicher Rat eingeholt werden.

    Kauf- und Pflegetipps zur Infrarotkabine bei Prellungen

    Die Anschaffung einer Infrarotkabine für die Behandlung von Prellungen ist eine lohnende Investition in die Gesundheit. Eine sorgfältige Auswahl und regelmäßige Wartung – vergleichbar mit einer Asset-Inventarisierung im Risikomanagement – sichert langfristig den therapeutischen Nutzen.

    Worauf beim Kauf achten?

    1. Strahlertechnologie: Für die effektive Behandlung von Prellungen sind Flächenstrahler besonders geeignet. Welcon-Infrarotkabinen kombinieren verschiedene Strahlertypen für optimale Ergebnisse:

      • Flächenstrahler für großflächige Wirkung
      • Punktstrahler für gezielte Behandlung spezifischer Bereiche
      • Vollspektrumstrahler für maximale Tiefenwirkung
    2. Steuerungsmöglichkeiten: Eine präzise, zonale Steuerung ermöglicht die gezielte Behandlung von Prellungen in verschiedenen Körperbereichen

    3. Materialqualität: Hochwertige, schadstofffreie Materialien wie naturbelassenes Holz und strahlungsreflektierende Rückwände sind entscheidend für eine gesundheitsfördernde Wirkung

    4. Größe und Platzierung: Die Kabine sollte ausreichend Platz bieten, um verschiedene Sitzpositionen einzunehmen

    Pflege und Wartung für optimale Wirksamkeit

    Die regelmäßige Pflege Ihrer Infrarotkabine ist entscheidend für eine dauerhafte Wirksamkeit und Hygiene:

    • Nach jeder Nutzung: Wischen Sie Sitzflächen und Boden mit einem leicht feuchten Tuch ab
    • Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie Staubablagerungen von den Strahlern im abgekühlten Zustand
    • Regelmäßige Wartung: Überprüfen Sie alle elektrischen Anschlüsse und die Funktion der Strahler

    Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon sind besonders pflegeleicht und langlebig konzipiert. Mit der richtigen Pflege bleibt Ihre Kabine über viele Jahre ein wertvoller Begleiter bei der Behandlung von Prellungen.

    Fazit

    Die Infrarotkabine bietet eine effektive, natürliche Methode zur Unterstützung der Heilung bei Prellungen. Durch die gezielte Tiefenwärme wird die Durchblutung verbessert, der Stoffwechsel angeregt und die Regeneration des verletzten Gewebes beschleunigt. Die schonende Wirkungsweise macht die Infrarotkabine zu einer wertvollen Alternative zu herkömmlichen Wärmeanwendungen.

    Die individuell anpassbare Wärmeintensität ermöglicht eine maßgeschneiderte Behandlung je nach Schweregrad der Prellung und persönlicher Empfindlichkeit. Besonders in der Regenerationsphase nach der akuten Verletzung kann die regelmäßige Anwendung den Heilungsprozess deutlich verkürzen und Schmerzen lindern.

    Für optimale Ergebnisse sollten Sie auf Qualität setzen – die Infrarotkabinen von Welcon vereinen modernste Technologie mit hochwertigen Materialien und bieten so die ideale Basis für eine effektive Wärmetherapie bei Prellungen und vielen anderen Beschwerden des Bewegungsapparates.

    Infrarotkabinen entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen