• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Lexikon

    Holzarten Möbel: Die richtige Wahl für langlebige und stilvolle Einrichtung

    Holzarten Möbel: Entdecken Sie langlebige und stilvolle Einrichtung aus Massivholz, Furnier oder Holzwerkstoffen. Tipps zur Auswahl und Pflege für Ihr Zuhause.
    Holzarten Möbel: Entdecken Sie langlebige und stilvolle Einrichtung aus Massivholz, Furnier oder Holzwerkstoffen. Tipps zur Auswahl und Pflege für Ihr Zuhause.

    Ob Esstisch, Schrank oder Bett: Die Wahl der passenden Holzarten Möbel entscheidet maßgeblich über Qualität, Aussehen und Beständigkeit Ihrer Einrichtung. Das Material beeinflusst, wie Ihr Möbelstück altert, wie aufwendig die Pflege ist und wie ansprechend es im Raum wirkt. Während manche Holzarten rustikale Natürlichkeit ausstrahlen, punkten andere Varianten durch einen modernen Look oder einen attraktiven Preis. Die Vielfalt der verwendeten Holzmaterialien ist groß. Wer langlebige, stilvolle und nachhaltige Möbel sucht, sollte sich mit den Eigenarten und Vorteilen verschiedener Holzarten und Holzwerkstoffe vertraut machen.

    Holzarten Möbel: Überblick und Unterschiede

    Die wichtigsten Holzarten Möbel gliedern sich in Massivholz, Echtholzfurniere, Holznachbildungen sowie verschiedene Plattenwerkstoffe wie Spanplatten, MDF und Multiplex. Jede Variante hat ihre typischen Eigenschaften, vom Preis bis zur Belastbarkeit.

    Massivholz steht für Stärke und natürliche Schönheit, ist aber teurer. Echtholzfurniere ermöglichen edle Oberflächen zu moderaterem Preis. Wer günstig möblieren will, greift zu Holznachbildungen oder Spanplatten. MDF ist stabil, homogen und für viele Anwendungen beliebt. Multiplex überzeugt bei anspruchsvoller Beanspruchung durch enorme Widerstandskraft.

    Entscheidend ist, welcher Einsatzbereich gefragt ist. Für Möbel mit hoher Beanspruchung wie Esstische, lohnt sich Massivholz oder Multiplex. Für leichte Kommoden genügt MDF oder Spanplatte. Wer Wert auf ein echtes Holzbild legt, sollte Echtholz wählen, während Nachbildungen rein optische Vorteile bieten.

    Massivholz – Qualität aus einem Stück

    Massivholz ist die Königsklasse unter den Holzarten Möbel. Es besteht komplett aus dem Holz einer Baumart und verzichtet auf Verbindungen mit anderen Werkstoffen. Eiche, Buche und Nussbaum sind besonders begehrt. Die Oberfläche fühlt sich warm und natürlich an, Maserung und kleine Unregelmäßigkeiten sorgen für einen individuellen Charakter.

    Die wichtigsten Vorteile von Massivholz:

    • Lange Lebensdauer: Massivholz hält Jahrzehnte, kann mehrmals abgeschliffen und neu geölt werden.
    • Robustheit: Kratzer oder Dellen sind meist problemlos zu beheben.
    • Nachhaltigkeit: Bei verantwortungsvoller Waldwirtschaft ein sehr umweltfreundliches Material.

    Preislich liegt Massivholz im oberen Segment. Die aufwendige Verarbeitung und das hochwertige Material rechtfertigen den Preis aber. Pflegeaufwand und Gewicht sind höher als bei anderen Möbeln. Massivholzmöbel lohnen sich vor allem bei Stücken, die täglich genutzt werden und lange halten sollen.

    Echtholzfurniere – Edle Oberfläche mit Kern aus anderem Material

    Echtholzfurniere verbinden die Optik echten Holzes mit einem günstigen Innenleben, meist aus MDF oder Multiplex. Furniere sind dünne Holzschichten, die auf die Trägerplatte geklebt werden. So lassen sich große Flächen ohne Verzug gestalten, ohne teures Vollholz zu verbauen.

    Vorteile von Furniermöbeln:

    • Preisvorteil: Günstiger als Massivholz, aber mit echter Holzoberfläche.
    • Geringes Gewicht: Leichter zu transportieren, Montage und Umzug werden erleichtert.
    • Optik: Das Bild von Echtholz bleibt erhalten, auch bei ungewöhnlichen Holzarten.

    Furnier eignet sich perfekt für große Schrankwände, Tische oder Türen. Es unterscheidet sich ganz klar von Holznachbildungen: Furnier ist echtes Holz, Holznachbildung beruht nur auf Dekoren. Im Vergleich zu Massivholz ist die Stabilität des Trägermaterials entscheidend; gutes MDF oder Multiplex bieten lange Haltbarkeit.

    Holznachbildungen und Holzwerkstoffe – Günstige Alternativen

    Holznachbildungen (zum Beispiel Dekorplatten) ahmen die Optik von Holz nach, bestehen aber häufig aus Kunststoff mit einer gedruckten Holzstruktur. Dank moderner Technik wirken die Oberflächen erstaunlich authentisch, echte Haptik bleibt aber aus.

    Spanplatten werden aus verleimten Holzspänen hergestellt. Sie sind günstig, leicht, eignen sich aber nur bedingt für schwere oder stark beanspruchte Möbel, da sie wenig belastbar sind.

    MDF-Platten bestehen aus feinen Holzfasern, die mit Leim unter Druck gepresst werden. Das Ergebnis sind gleichmäßige Platten mit glatter Oberfläche. MDF ist stabiler als Spanplatte, bricht selten aus und eignet sich für Regale, Fronten oder Einbauschränke.

    Multiplex-Platten setzen sich aus mehreren miteinander verleimten Furnierlagen zusammen. Dadurch hält das Material viel Last aus und verzieht sich kaum. Multiplex verbindet Stabilität mit einem modernen, technischen Look und eignet sich sehr gut für Arbeitsplatten, Sitzmöbel oder unkonventionelle Designs.

    Ein großer Pluspunkt aller Holzwerkstoffe: Sie sind erschwinglich und ressourcenschonender als Volllholz, da auch kleinere Holzreste verarbeitet werden.

    Welches Material für welche Möbel? Tipps zur Auswahl

    Nicht jedes Holzarten Möbel eignet sich für jeden Zweck. Das Einsatzgebiet entscheidet maßgeblich, welches Material gewählt werden sollte.

    Tische:

    • Massivholz oder Multiplex ist langlebig und trotzt täglicher Beanspruchung.
    • Furniere sind eine preisbewusste Lösung für große Tischplatten.
    • Wer es günstig mag, greift zu beschichteten Spanplatten, die aber weniger widerstandsfähig sind.

    Betten:

    • Stabilität ist entscheidend, daher ist Massivholz für hochwertige Betten die beste Wahl.
    • MDF oder Multiplex sind geeignet bei beschränktem Budget oder modernen Designs.

    Schränke und Regale:

    • Echtholzfurniere sorgen für einen hochwertigen Eindruck bei leichten Schränken.
    • Mit MDF oder Spanplatte lassen sich Regale günstig und funktional gestalten.
    • Bei hoher Belastung empfiehlt sich Multiplex. Es bleibt formstabil, auch wenn viel Gewicht ins Spiel kommt.

    Kombinationstipp: Oft werden Holzarten Möbel kombiniert eingesetzt; zum Beispiel eine Massivholz-Tischplatte auf einem Gestell aus Multiplex oder MDF. So werden Vorteile verschiedener Materialien genutzt.

    Pflege- und Umweltaspekte:

    • Massivholz reagiert sensibel auf Feuchtigkeit, bedarf gelegentlicher Pflege mit Öl oder Wachs.
    • Holzwerkstoffe brauchst du nur ab und zu feucht abwischen.
    • Wer Wert auf Nachhaltigkeit legt, sollte auf Zertifikate wie FSC achten und auf kurzlebige Holznachbildungen verzichten.

    Für wen eignet sich was?

    • Designliebhaber und Langzeitnutzer setzen auf Massivholz.
    • Familien schätzen strapazierfähiges Multiplex.
    • Preisbewusste und Studenten setzen auf MDF, Spanplatten oder Holznachbildungen.

    Fazit: Holzarten Möbel gezielt auswählen

    Holzarten Möbel unterscheiden sich deutlich in Aussehen, Haltbarkeit und Preis. Bewusst gewählte Materialien sorgen für stilvolle, langlebige und nachhaltige Möbel, die zur eigenen Wohnsituation passen. Wer auf Qualitäts- und Umweltaspekte achtet, investiert in ein Stück Alltag, das Freude bereitet und Generationen überdauern kann.

    Weitere Informationen, Beratung und Inspiration rund um hochwertige und passende Möbel finden Sie auf welcon.de. Hier gibt es kompetente Unterstützung für alle, die individuelle Wünsche und Qualität verbinden möchten.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen