Das Highboard entwickelt sich immer mehr zum Favoriten moderner Wohnungseinrichtungen. Es schließt die optische und praktische Lücke zwischen Sideboard und klassischem Schrank. Mit seiner Höhe bis zu 150 Zentimetern wirkt es schlanker und weniger wuchtig als viele Schränke, bietet aber deutlich mehr Stauraum als ein Sideboard. Das Highboard lässt sich flexibel einsetzen, passt zu den verschiedensten Stilen und bringt neuen Schwung in den Raum. Als Einzelstück oder Kontrastelement zieht es Blicke auf sich und hebt das Wohnambiente auf ein neues Level.
Das Highboard unterscheidet sich von anderen Stauraummöbeln vor allem durch seine Maße. Es liegt meist zwischen 110 und 150 Zentimetern in der Höhe, variiert in der Breite und bietet auf kleiner Fläche verblüffend viel Platz. Die Variabilität bei Fronten und Materialien liefert ein breites Spektrum an Gestaltungsoptionen.
Die meisten Highboards bleiben klar unter zwei Metern, viele Versionen messen etwa 130 bis 150 Zentimeter in der Höhe. Dadurch wirkt das Möbel trotz ordentlicher Höhe nicht erschlagend und integriert sich harmonisch ins Gesamtbild des Raums. Die Tiefe reicht von schlanken 35 Zentimetern bis zu großzügigen 50 Zentimetern, abhängig von Modell und Funktion.
Vorteile durch die Höhe:
Das große Plus beim Highboard sind die unterschiedlichen Ausführungen:
Manche Modelle setzen auf Symmetrie, andere spielen bewusst mit versetzten Fronten und offenen Bereichen. Auch grifflose Varianten sorgen für eine besonders moderne, reduzierte Optik.
Kaum ein Möbelstück zeigt so viele Gesichter wie das Highboard. Ob Massivholz in Buche, Eiche oder Nussbaum, lackierte MDF-Oberflächen, Glasdetails oder Materialmixe: Hier ist alles möglich. Einzelstücke wirken als Highlight im Raum. Eine dunkle Ausführung hebt sich von hellen Sofas und Schränken ab, lackierte Modelle sorgen für Glanzpunkte, Naturholz strahlt Wärme und Behaglichkeit aus. Kontraste lassen sich gezielt inszenieren.
Im Wohnzimmer spielt das Highboard oft die Hauptrolle. Doch es überzeugt auch in Flur, Schlafzimmer oder Küche als organisierendes Möbelelement und sorgt mit seiner kompakten Bauform überall für stilvolle Ordnung.
Im Wohnzimmer dient das Highboard als multifunktionaler Allrounder. CDs, DVDs, Brettspiele und technische Geräte verschwinden ordentlich hinter den Türen und Schubladen. Wer Gäste empfängt, findet im Highboard oft auch eine kleine, stilvolle Bar. Gläser, Flaschen und Zubehör lassen sich diskret aufbewahren und sind doch griffbereit.
Typische Nutzungsmöglichkeiten im Wohnzimmer:
Das Schlafzimmer profitiert vom Highboard, wenn klassische Kommoden zu niedrig oder Schränke zu wuchtig wirken. Hier verwahrt das Möbel Wäsche, Bettwäsche oder Accessoires. Die leicht erhöhte Deckplatte eignet sich perfekt für Schmuckkästchen oder Bilderrahmen.
Im Flur punktet das Highboard als Garderobenmöbel für Schals, Mützen, Taschen oder Schlüssel. Besonders in länglichen Dielen sorgt es für Ordnung, ohne die Bewegungsfreiheit einzuschränken.
Auch in der Küche findet das Highboard Platz. Es bietet Stauraum für Porzellan, Gläser oder Vorräte und lässt sich ideal ergänzen, wenn ein traditioneller Küchenschrank zu sperrig wirkt.
Durch die mittlere Höhe bleibt das Highboard immer auf Augenhöhe. Es eröffnet zahlreiche Möglichkeiten für Dekoration:
So bekommt jeder Raum, ob Wohn-, Schlaf- oder Esszimmer, einen eigenen Charakterimpuls und gewinnt an Struktur.
Zusammengefasst: Das Highboard bringt Stauraum, Ordnung und Formschönheit in jeden Raum. Es unterstreicht den Einrichtungsstil und schafft Platz für das, was Ihnen wichtig ist.
Das Highboard ist mehr als ein einfaches Möbelstück. Es vereint Vielseitigkeit mit eleganter Optik und fügt sich flexibel in jedes Zuhause ein. Dank unterschiedlicher Fronten, hochwertiger Materialien und anpassungsfähiger Designs wird es zur praktischen Lösung für Stauraum, Ordnung und Stil.
Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick:
Wer Lust auf Veränderung hat, kann mit einem Highboard Farbe, Material oder Form gezielt einsetzen. Es lohnt sich, das eigene Zuhause mit diesem Möbeltyp neu zu denken und stilvoll zu ergänzen.
Entdecken Sie, wie ein Highboard Ihr Wohnambiente bereichern kann. Wählen Sie Ihren Favoriten und setzen Sie dekorative Akzente, die zu Ihnen passen.
Kommentar schreiben