• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Sauna Magazin

    Gartensauna: Auswahl, Vorteile und Einrichtung im eigenen Garten

    Gartensauna planen: Auswahl, Vorteile, Größen, Kosten und Aufbau. Ofen oder Infrarot, Tipps zur Pflege, Welcon Beratung und schnelle Lieferung.
    Gartensauna planen: Auswahl, Vorteile, Größen, Kosten und Aufbau. Ofen oder Infrarot, Tipps zur Pflege, Welcon Beratung und schnelle Lieferung.

    Ein warmer Rückzugsort vor der Haustür, das ist die Magie einer Gartensauna. Wer abends den Tag loslassen möchte, hat so einen festen Ort für Ruhe, Wärme und klare Gedanken. Eine Gartensauna ist eine Sauna im Garten, privat nutzbar, ohne Weg ins Spa. Sie fördert Erholung, senkt Stress und bringt mehr Wohlbefinden in den Alltag.

    Ob nach dem Sport, an kühlen Herbsttagen oder als festes Ritual, die Gartensauna schenkt Momente, die bleiben. Kurz abschalten, tief durchatmen, dann in die frische Luft treten, das fühlt sich nach Urlaub an, nur ohne Koffer.

    Vorteile einer Gartensauna für Ihr Wohlbefinden

    Wärme beruhigt den Körper und die Gedanken. Regelmäßige Saunagänge fördern die Durchblutung, entspannen die Muskulatur und unterstützen das Immunsystem. Viele Nutzer berichten, dass sie nach dem Saunieren schneller abschalten und besser schlafen. Die Nähe zur Natur verstärkt diesen Effekt, das Wechselspiel von heißer Luft und kühler Gartenluft belebt wie ein kurzer Reset.

    Wer schon einmal aus der Kabine trat und den Blick über den eigenen Rasen schweifen ließ, kennt dieses Gefühl der Weite. Die Gartensauna verbindet Erholung mit einem vertrauten Ort. Das schafft Routine, die gut tut. Für empfindliche Nutzer bietet die Infrarotwärme eine sanfte Alternative, sie kann schonender und punktgenauer sein.

    Gesundheitliche Effekte durch Wärme und Entspannung

    Wärme arbeitet tief im Gewebe. Muskeln lösen sich, Verspannungen im Nacken lassen nach. Viele Menschen mit Rückenschmerzen erleben Linderung, weil Wärme die Durchblutung anregt und die Muskulatur entkrampft. Auch die Gelenke profitieren, sie fühlen sich beweglicher an.

    Besserer Schlaf ist ein häufiger Nebeneffekt. Die Temperaturkurve im Körper sinkt nach dem Saunagang leicht ab, das fördert das Einschlafen. Die Haut dankt es ebenfalls. Durch das Schwitzen öffnet sich die Haut, Talg und Schmutz lösen sich, die Poren wirken feiner. Wichtig ist, danach sanft zu reinigen und zu trinken, damit der Körper den Flüssigkeitsverlust ausgleicht.

    Das Immunsystem kann profitieren. Wechselreize trainieren die Gefäße, regelmäßige Saunagänge werden oft mit weniger Erkältungen in Verbindung gebracht. Es geht nicht um Rekorde, sondern um Konstanz. Zwei bis drei kürzere Sessions pro Woche reichen meist aus, um erste Effekte zu spüren.

    Mehr Freude im eigenen Garten

    Eine Gartensauna macht den Garten zum privaten Spa. Das erhöht die Nutzungszeit, auch in kühlen Monaten. Statt den Garten nur im Sommer zu nutzen, wird er zum Ort für Ruhe im Herbst und Winter. Das schafft ein neues Ritual für die ganze Familie.

    Soziale Momente entstehen fast nebenbei. Ein Abend mit Freunden, ein Gespräch nach der Hitze, dazu frische Luft und Tee, das wirkt verbindend. Auch der Wert des Hauses kann steigen, denn eine gepflegte Gartensauna gilt als attraktives Extra. Wer nach „Gartensauna Vorteile“ sucht, findet daher oft genau diese Mischung aus Komfort, Gesundheit und Aufwertung des Wohnumfelds.

    Welche Gartensauna passt zu Ihnen?

    Der Markt bietet zwei Hauptwege: klassische Holzsaunen mit Ofen und moderne Infrarotkabinen. Beide liefern Wärme, aber auf unterschiedliche Art. Die Wahl hängt von Vorlieben, Platz, Budget und Empfindlichkeit ab. Ebenso wichtig sind Größe, Material und der Einsatz im Jahresverlauf.

    Holzarten wie Fichte, Hemlock oder Zeder prägen das Klima in der Kabine. Massives Holz speichert Wärme gut, wirkt natürlich und hat eine ruhige Optik. Für kleinere Gärten eignen sich kompakte Kabinen für zwei Personen, größere Familien wählen drei bis vier Plätze. Wer Energie sparen möchte oder niedrige Temperaturen bevorzugt, schaut auf Infrarot.

    Traditionelle Sauna vs. Infrarot-Sauna

    • Traditionelle Sauna: Erhitzt die Luft in der Kabine auf etwa 70 bis 95 Grad. Das sorgt für intensive Hitze und klassisches Saunagefühl, inklusive Aufguss. Die Aufheizzeit ist länger, der Energiebedarf höher, dafür entsteht ein sehr ursprüngliches Erlebnis.

    • Infrarot-Sauna: Wärmt den Körper direkt durch Infrarotstrahlung. Die Luft bleibt kühler, meist zwischen 35 und 60 Grad. Das ist angenehm für Einsteiger und schonend für den Kreislauf. Infrarotkabinen sind meist schneller einsatzbereit und oft einfacher zu installieren.

    Für Anfänger oder Nutzer mit sensiblerem Kreislauf bietet Infrarot einen sanften Einstieg. Wer die Hitze und den Aufguss liebt, greift zur klassischen Sauna. In einem Gartenumfeld kann die Infrarotlösung, je nach Modell, weniger Vorlauf und geringeren Strombedarf bedeuten. Die Installation ist in vielen Fällen unkomplizierter.

    Ob klassische Holzwärme oder sanfte Infrarotstrahlung, die richtige Wahl richtet sich nach Ihrem Körpergefühl, dem Platz im Garten und dem Budget.
    Ob klassische Holzwärme oder sanfte Infrarotstrahlung, die richtige Wahl richtet sich nach Ihrem Körpergefühl, dem Platz im Garten und dem Budget.

    Größe und Platzbedarf im Garten

    Eine Gartensauna für zwei Personen benötigt meist eine Grundfläche von etwa 1,2 mal 1,2 Meter bis 1,5 mal 1,5 Meter. Für drei bis vier Personen sind 1,8 mal 1,8 Meter oder größer sinnvoll. Denken Sie an Abstände zu Hecken und Zäunen, an Wege im Garten und an Privatsphäre. Ein fester, ebener Untergrund ist Pflicht, zum Beispiel eine Betonplatte oder stabile Terrassensteine.

    In Deutschland können je nach Bundesland Regeln gelten. Kleine, freistehende Saunahäuser sind oft genehmigungsfrei, ab einer bestimmten Größe oder Höhe kann eine Genehmigung nötig sein. Ein kurzer Blick in die örtliche Bauordnung spart Ärger. Prüfen Sie, wo Strom verfügbar ist, und planen Sie den Laufweg, damit er auch im Winter sicher ist.

    So richten Sie Ihre Gartensauna ein

    Vom ersten Gedanken bis zur ersten Session helfen klare Schritte. Zuerst bestimmen Sie den Standort, dann das System, die Größe und das Budget. Danach folgen Auswahl, Bestellung, Lieferung und Aufbau. Denken Sie an Zubehör wie Rückenlehnen, Salzsteine, Bodenroste oder stimmungsvolle Beleuchtung.

    Kosten hängen von Größe, Bauweise und Technik ab. Pflege und Betrieb gehören in die Kalkulation, ebenso mögliche Extras wie Lautsprecher oder farbige Lichttherapie. Viele Anbieter unterstützen mit Beratung, Lieferung in Deutschland und Service. Auch Leasing kann eine flexible Lösung sein, wenn Sie Investitionen strecken möchten.

    Auswahlkriterien und Kosten

    Worauf es ankommt:

    • Qualität des Holzes: Massives, gut getrocknetes Holz ist langlebig und formstabil.
    • Heizsystem: Ofen oder Infrarot, passend zu Ihrem Wärmeempfinden.
    • Größe: Sitz- und Liegeflächen müssen zum Körpermaß passen.
    • Dämmung: Gute Isolierung spart Energie und hält die Wärme länger.
    • Steuerung: Intuitiv, mit Timer und Sicherheitsfunktionen.
    • Zubehör: Rückenlehnen, Fußbänke, LED-Licht, Lautsprecher, Duftschalen.
    • Service: Lieferung, Aufbauhilfe, Ersatzteile, Beratung.

    Preisrahmen: Für kompakte Infrarotkabinen starten solide Modelle oft bei etwa 1000 Euro. Mittelgroße Lösungen liegen meist zwischen 2000 und 3500 Euro. Größere Gartenhäuser mit Ofen, solider Dämmung und Zubehör bewegen sich häufig im Bereich 3000 bis 5000 Euro. Je nach Ausstattung sind höhere Preise möglich. Leasing-Optionen helfen, die Kosten über Zeit zu verteilen.

    Installation und Pflegetipps

    Die Montage ist bei vielen Modulen gut machbar. Ein stabiler Untergrund, sichere Stromversorgung und klare Wege sind die Basis. Infrarotkabinen benötigen einen passenden Stromanschluss, klassische Saunen mit Ofen können einen stärkeren Anschluss erfordern. Ein Elektriker sollte den Anschluss prüfen, Sicherheit geht vor.

    Fehler, die Sie vermeiden sollten:

    • Falscher Standort ohne Belüftung oder Sonnenschutz
    • Unzureichender Unterbau, der später nachgibt
    • Zu knapper Platz, der das Öffnen der Tür erschwert
    • Keine Berücksichtigung der Feuchteabfuhr

    Pflege ist einfach, wenn sie zur Routine wird. Nach jeder Nutzung lüften, Sitzflächen mit einem weichen Tuch trockenwischen. Regelmäßig mit milden Reinigern säubern, keine aggressiven Mittel verwenden. Holz bleibt schöner, wenn es trocken gehalten wird. Im Winter helfen rutschfeste Wege, ein kurzer Besenstrich vor dem Einstieg und, je nach Aufbau, ein Schutzdach gegen starke Nässe.

    Tipps für einen guten Start:

    • Kurz, aber regelmäßig saunieren, zum Beispiel 10 bis 15 Minuten
    • Zwischen den Gängen an die frische Luft und trinken
    • Auf den Körper hören, Intensität langsam steigern
    • Feste Rituale planen, etwa zwei Abende pro Woche

    Fazit

    Eine Gartensauna bringt Wärme, Ruhe und Natur in Einklang. Sie stärkt das Wohlbefinden, entlastet Muskeln und kann den Schlaf verbessern. Ob klassische Holzwärme oder sanfte Infrarotstrahlung, die richtige Wahl richtet sich nach Ihrem Körpergefühl, dem Platz im Garten und dem Budget. Mit guter Planung, passender Größe und solider Pflege entsteht ein privater Rückzugsort, der das Zuhause aufwertet.

    Wer tiefer einsteigen möchte, findet bei Welcon Beratung, Auswahl und Service, dazu schnelle Lieferung innerhalb Deutschlands. Ein Besuch im Showroom in Hasede macht den Unterschied, dort werden Materialien, Größen und Wärmearten direkt spürbar. Gönnen Sie sich den ersten Schritt, vielleicht wartet der ruhigste Ort Ihres Alltags schon im Garten.

    Gartensauna kaufen

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2025

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen