• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Sauna Magazin

    Der richtige Standort für die Gartensauna: Mehr Genuss durch kluge Planung

    Der richtige Standort für Ihre Gartensauna sorgt für Privatsphäre, kurze Wege und Genuss im eigenen Garten. Tipps für Planung, Ruhezone und Integration.
    Der richtige Standort für Ihre Gartensauna sorgt für Privatsphäre, kurze Wege und Genuss im eigenen Garten. Tipps für Planung, Ruhezone und Integration.

    Eine Gartensauna steht für Genuss, Entspannung und Gesundheit direkt zu Hause. Immer mehr Hausbesitzer verwandeln ihren Garten in eine private Wellnessoase – eine Gartensauna ist dabei das Herzstück. Sie schenkt wahre Rückzugsorte, fördert das Wohlbefinden und spart auf Dauer Zeit sowie Geld, da lange Wege ins Spa entfallen. Gerade im familiären Umfeld oder nach einem anstrengenden Arbeitstag gewinnt ein eigener Saunabereich an Bedeutung.

    Wichtige Kriterien bei der Standortwahl für die Gartensauna

    Für echte Wohlfühlmomente braucht es mehr als nur eine schicke Saunakabine. Der richtige Platz entscheidet, wie gut sich die Gartensauna nutzen lässt. Dafür spielen Sichtschutz, Zugänglichkeit, rechtliche Vorschriften und ein tragfähiger Untergrund eine entscheidende Rolle. Wer diese Punkte beachtet, legt die Grundlage für viele ungestörte Saunastunden.

    Privatsphäre und Sichtschutz im eigenen Garten

    Wer in der Gartensauna schwitzt, möchte dies ungestört tun. Da kommt es auf eine geschickte Platzierung im Garten an. Hecken, Zäune oder Rankgitter sind klassische Mittel, um neugierige Blicke abzuhalten. Auch bepflanzte Sichtschutzwände oder Gabionen lassen sich gut integrieren, ohne das Gesamtbild zu stören. Noch natürlicher wirkt ein Mix aus immergrünen Sträuchern und blühenden Pflanzen. So bleibt der Erholungsfaktor hoch und der private Rückzugsort garantiert diskret.

    Entfernung zum Wohnhaus und Zugänglichkeit

    Der Zugang zur Gartensauna sollte komfortabel bleiben – gerade nach einem abendlichen Saunagang oder bei Kälte im Winter. Ein kurzer, befestigter Weg zwischen Haus und Sauna erspart kalte Füße und macht die Nutzung das ganze Jahr unkompliziert. Wer Kinder oder ältere Familienmitglieder hat, sollte Stolperfallen vermeiden und für eine gute Beleuchtung sorgen. Je weniger Hindernisse, desto attraktiver wird das Saunieren im Alltag.

    Optimaler Untergrund und Fundament

    Sicherheit und Langlebigkeit erfordern einen stabilen Platz. Der Boden sollte eben und tragfähig sein, Staunässe meiden. Besonders bewährt haben sich Betonfundamente, aber auch Punktfundamente aus Betonsäulen sind möglich. Holzterrassen sollten gut abgedichtet werden, damit keine Feuchtigkeit aufsteigen kann. Praxisnahe Tipps zur richtigen Ausführung gibt die Fundament für Saunafass Anleitung, die detailliert erläutert, worauf es bei Bau und Untergrund ankommt.

    Zusätzliche Aspekte für die perfekte Gartensauna-Positionierung

    Neben den Grundvoraussetzungen beeinflussen weitere Faktoren das Saunaerlebnis entscheidend. Ein durchdachtes Konzept sorgt für ganzheitliche Entspannung und höchste Funktionalität.

    Ausrichtung zur Sonne und Windschutz

    Die richtige Himmelsrichtung zahlt sich aus. Wer die Saunatür nach Süden oder Südwesten ausrichtet, profitiert von der Sonne – das spart an kühlen Tagen Energie und hebt die Stimmung. Ein natürlicher Windschutz, etwa durch Bäume, dichte Hecken oder spezielle Windschutzelemente, schützt vor kalter Zugluft. Dadurch bleibt der Erholungsraum zu jeder Jahreszeit angenehm temperiert und lädt auch bei wechselhaftem Wetter ein.

    Platzbedarf für Ruhezone und Außendusche

    Zur perfekten Gartensauna gehört mehr als die reine Schwitzkabine. Legen Sie Wert auf genügend Platz für eine Ruhezone – idealerweise mit bequemen Liegen oder einer Sitzgruppe im Grünen. Eine Außendusche sorgt für belebende Abkühlung zwischen den Saunagängen. Wer mag, kann auch einen kleinen Tauchbottich integrieren. Wichtig: Die Ruheflächen und die Dusche sollten möglichst nahe bei der Sauna liegen, damit der Erholung nichts im Wege steht.

    Gestaltungstipps für die Ruhezone:

    • Großzügige Terrasse mit Holzdielen oder Naturstein
    • Natürliche Beschattung durch Pergola oder Sonnensegel
    • Stimmungsvolle Beleuchtung für abendliche Entspannung
    • Großzügige Pflanzkübel oder Beete für mehr Gemütlichkeit

    Harmonische Eingliederung in die Gartenlandschaft

    Eine ästhetische Integration steigert die Freude an der Gartensauna. Stimmen Sie Farben und Materialien auf Haus, Gartenmöbel und Bepflanzung ab. Sanfte Übergänge lassen sich leicht mit heimischen Gehölzen, Gräsern oder Stauden schaffen. Rankpflanzen an der Fassade oder eine begrünte Überdachung bringen Natürlichkeit ins Bild. Wer auf Nachhaltigkeit setzt, greift auf langlebige Baustoffe wie Thermoholz oder solide Steinmaterialien zurück. Dadurch bleibt das Gartenidyll lange erhalten und die Sauna fügt sich wie selbstverständlich ins Gesamtbild ein.

    Für weitere Details zu Materialpflege bietet Welcon hilfreiche Tipps im Artikel Pflege eines Saunafasses, damit Holz und Technik dauerhaft Freude bereiten.

    Fazit: Individuelle Planung zahlt sich aus

    Wer die Wahl des Standorts für die Gartensauna sorgfältig plant, legt die Basis für Entspannung und Wellness auf höchstem Niveau. Sichtschutz, kurzer Zugang, stabiler Untergrund sowie eine harmonische Einbindung in die Gartenlandschaft sind die wichtigsten Bausteine. Wer ergänzend Sonne, Windschutz und ausreichend Platz für Ruhebereiche bedenkt, schafft einen Wohlfühlort, der über Jahrzehnte begeistert. Berücksichtigen Sie individuelle Wünsche und passen Sie die Gestaltung an Ihre persönlichen Bedürfnisse an – so entsteht Ihre ganz eigene Wellnessoase unter freiem Himmel.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    WELCON Wellness-Magazin
    WELCON Wellness-Magazin
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen