• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Lexikon

    Lexikon: Erklärung der Holzart Ebenholz

    Ebenholz überzeugt mit tiefschwarzer Farbe, außergewöhnlicher Dichte und langer Haltbarkeit. Erfahren Sie Herkunft, Eigenschaften und vielfältige Anwendungen.
    Ebenholz überzeugt mit tiefschwarzer Farbe, außergewöhnlicher Dichte und langer Haltbarkeit. Erfahren Sie Herkunft, Eigenschaften und vielfältige Anwendungen.

    Ebenholz zählt zu den außergewöhnlichsten und begehrtesten Holzarten weltweit. Im Gegensatz zu vielen gebräuchlichen Hölzern fällt es sofort durch seine intensive, tiefschwarze Farbe und hohe Dichte auf. Diese Eigenschaften machen Ebenholz zu einer gefragten Ressource für anspruchsvolle Projekte in Handwerk, Kunst und Design. Im Folgenden erfahren Sie, was Ebenholz so besonders macht, woher es stammt und welche Anwendungen es von der Tradition bis in die Moderne findet.

    Eigenschaften und Herkunft von Ebenholz

    Herkunft und botanische Einordnung

    Ebenholz stammt überwiegend aus tropischen Regionen Afrikas und Asiens. Die bekanntesten Sorten wachsen etwa in Westafrika (vor allem Gabun und Kamerun) sowie in Sri Lanka und Indien. Botanisch gehört Ebenholz zur Familie der Ebenholzgewächse (Ebenaceae), wobei vor allem die Gattung Diospyros von Bedeutung ist. Der afrikanische Ebenholzbaum, bekannt als Diospyros crassiflora, und der Makassar-Ebenholzbaum aus Indonesien, Diospyros celebica, zählen zu den berühmtesten Vertretern.

    Die Herkunft hat direkten Einfluss auf die Qualität und Farbe des Holzes. Afrikanisches Ebenholz ist meist tiefschwarz und besonders dicht, indisches Ebenholz zeigt oft feine braune Streifen und eine subtilere Farbvielfalt.

    Farbe, Maserung und physikalische Merkmale

    Das auffälligste Merkmal von Ebenholz ist die nahezu schwarze Färbung. Manche Sorten können feine Streifen in Dunkelbraun oder Anthrazit aufweisen, doch dominiert stets das tiefe Schwarz. Die Maserung ist meist sehr dezent, fast unsichtbar, wodurch das Holz wie polierter Stein wirkt.

    Auch die physikalischen Eigenschaften überzeugen: Ebenholz ist ausgesprochen hart, schwer und dicht. Mit einer durchschnittlichen Dichte von über 1.000 kg/m³ sinkt es – im Gegensatz zu den meisten Hölzern – im Wasser. Vergleichbar ist es nur mit wenigen anderen Edelhölzern wie etwa Lignum Vitae.

    Diese hohe Festigkeit sorgt für außerordentliche Langlebigkeit, macht die Verarbeitung jedoch anspruchsvoll. Spezielle Werkzeuge sind nötig, um das harte Material präzise zu bearbeiten.

    Verwendung von Ebenholz: Tradition und Moderne

    Der exklusive Charakter spiegelt sich auch in den Anwendungsbereichen wider. Seit Jahrhunderten kommt Ebenholz dort zum Einsatz, wo höchste Beständigkeit und eine besondere Ausstrahlung gefragt sind.

    Einsatzbereiche im Detail: Möbel, Kunst und Instrumentenbau

    In luxuriösen Möbelstücken dient Ebenholz traditionell als Zierholz für Intarsien, Griffe und Furniere. Antike Schränke, Tische und Kommoden sind oft mit Einlegearbeiten aus Ebenholz versehen, als Zeichen hohen Stils und großer Handwerkskunst.

    Auch im Kunsthandwerk, etwa bei Skulpturen oder filigranen Schmuckdosen, setzt man Ebenholz wegen der einzigartigen Farbwirkung ein. Besonders bekannt ist der Einsatz im Musikinstrumentenbau: Griffbretter von Streichinstrumenten, Klaviertasten und sogar Flöten werden aus diesem Material gefertigt. Die hohe Härte und glatte Oberfläche machen jedes Stück langlebig und angenehm in der Handhabung.

    In moderner Zeit setzen Designer das Holz für Akzente an exklusiven Möbeln und hochwertigen Gebrauchsgegenständen ein. Da der Rohstoff selten ist, verwendet man zunehmend Alternativen, etwa gefärbte Harthölzer oder Ebenholzfurniere, um Optik und Funktion zu bewahren. 

    Ebenholz im Vergleich zu anderen Holzarten

    Ebenholz hebt sich durch extrem dunkle Farbe, harte Struktur und Gewicht von anderen Edelhölzern ab. Hölzer wie Eiche, Nussbaum oder Kirsche finden in der modernen Wohnraumgestaltung breite Anwendung, bringen jedoch deutlich andere Eigenschaften mit:

    • Eiche steht für Vielseitigkeit und Zeitlosigkeit, zeigt eine auffällige Maserung, bleibt jedoch vergleichsweise hell und leichter zu bearbeiten.
    • Nussbaum bietet exklusive, warme Brauntöne und ist angenehm zu verarbeiten, bleibt aber weniger widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse.
    • Kirsche überzeugt durch feine Textur und rötlichen Farbglanz, ist aber deutlich weicher als Ebenholz.

    Wer sich für individuelle Holzlösungen interessiert, findet wertvolle Inspiration bei Wohnzimmergestaltung mit Holz – perfekt, um verschiedene Hölzer im direkten Vergleich zu erleben und gezielt Wohnträume zu verwirklichen.

    Fazit: Tradition, Wertigkeit und Verantwortung bei Ebenholz

    Ebenholz steht wie kaum eine andere Holzart für Luxus, Haltbarkeit und zeitlose Eleganz. Seine besondere Optik, hohe Dichte und Seltenheit machen es zum Favoriten für individuelle Möbel, Kunstobjekte und Musikinstrumente. Gleichzeitig mahnt der verantwortungsvolle Umgang mit dem seltenen Rohstoff zu einer nachhaltigen Nutzung.

    Immer häufiger treten Alternativen und Furnierlösungen in den Vordergrund, die den Wert erhalten und Ressourcen schonen. Egal ob traditionelles Kunsthandwerk oder moderne Wohnideen, der Einsatz von Ebenholz ist stets Ausdruck von Liebe zum Detail und Bewusstsein für exklusive Materialien.

    Bewahren Sie das Wissen um diese besondere Holzart und setzen Sie auf Qualität, Nachhaltigkeit und handwerkliche Perfektion – denn echtes Ebenholz ist ein Schatz, der mit Sorgfalt behandelt werden will.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    WELCON Wellness-Magazin
    WELCON Wellness-Magazin
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher


    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen