Ein Relaxsessel kann das Herzstück Ihres Wohnzimmers oder Büros sein. Er steht für Entspannung, Komfort und Erholung nach einem langen Tag. Doch so groß wie die Erleichterung beim Zurücklehnen sein kann, so ärgerlich sind Fehlkäufe, die auf den ersten Blick unscheinbar wirken. Viele unterschätzen, wie schnell man beim Kauf gravierende Fehler machen kann. Das Ziel dieses Ratgebers: Sie davor bewahren, teure Fehlentscheidungen zu treffen und sicherstellen, dass Ihr neuer Relaxsessel Ihr Wohlbefinden dauerhaft steigert.
Jeder Mensch ist unterschiedlich gebaut. Ebenso unterschiedlich müssen Sitzmöbel sein, um wirklich bequem zu sein. Wer bei einem Relaxsessel nur auf das Design schaut und nicht auf Passform und Raumgröße achtet, riskiert chronische Rückenschmerzen oder ein unansehnliches Möbelstück, das zu groß für den Raum ist.
Der wichtigste Schritt ist, die eigene Körpergröße und Sitzhaltung zu berücksichtigen. Rückenlehne, Sitzhöhe und Tiefe sollten darauf abgestimmt sein:
Wer diese Punkte missachtet, kämpft später mit Verspannungen. Testen Sie verschiedene Modelle immer selbst, denn Maße auf dem Papier sagen wenig über das Sitzgefühl aus.
Auch der schönste Relaxsessel stört, wenn er den Raum dominiert. Besonders bei Relaxfunktionen, wie Ausklappmechanismen, braucht man Platz nach vorne und hinten. Messen Sie den Raum aus und überlegen Sie, wie Sie den Sessel aufstellen. Auch der Weg zur Tür oder zu anderen Möbeln darf nicht verstellt sein. Nur so bleibt das Zimmer angenehm und der Relaxsessel wird nicht zum Platzfresser.
Ein Relaxsessel ist ein Möbelstück, das oft viele Jahre genutzt wird. Minderwertige Materialien und schlechte Verarbeitung rächen sich schnell. Sie bemerken Delamination, Dellen oder einen wackeligen Stand schon nach kurzer Zeit. Sparen Sie hier am falschen Ende, zahlen Sie doppelt.
Leder, Kunstleder, Stoffe und moderne Mikrofaser sind die gängigen Bezüge. Jeder hat Vorteile:
Auch beim Gestell und der Polsterung lohnt es sich, auf Qualität zu achten. Hochwertiger Federkern und robuste Rahmen verlängern die Lebensdauer.
Ein moderner Relaxsessel bietet oft weit mehr als bloßes Zurücklehnen. Käufer, die zu wenige oder die falschen Funktionen wählen, verschenken Komfort und verlieren langfristig die Freude am Sessel.
Wer einmal die Vorteile eines elektrisch verstellbaren Relaxsessels erlebt hat, will sie nicht mehr missen. Wichtige Ausstattungsoptionen:
Manche verzichten auf Features, um Geld zu sparen, bereuen es jedoch später, weil tägliche Handgriffe mühsam bleiben.
Komplizierte Fernbedienungen, laute Antriebe oder schwer erkennbare Knöpfe trüben die Freude. Probieren Sie vor dem Kauf die gesamte Bedienung aus. Funktionen müssen sich intuitiv und störungsfrei nutzen lassen. Informieren Sie sich auch, wie leicht Reparaturen durchgeführt werden können - insbesondere elektrisch betriebene Modelle sollten wartungsfreundlich gebaut sein.
Viele bestellen ihren neuen Relaxsessel vorschnell im Internet und stellen später enttäuscht fest: Er passt nicht, fühlt sich falsch an oder geht schnell kaputt. Dabei darf gerade dieses Möbelstück vor dem Kauf nicht ungetestet bleiben.
Nehmen Sie die Beratung in einem Fachgeschäft in Anspruch und besuchen Sie einen Showroom, wie den von Welcon in Hasede. Hier können Sie verschiedene Modelle probieren, sich persönlich beraten lassen und Spontaneindrücke sammeln. Die besten Händler bieten die Möglichkeit, den Relaxsessel einige Minuten oder sogar eine Stunde zu testen. Das fördert ehrliche Einschätzungen.
Ist ein Besuch vor Ort nicht möglich, hilft ein Blick auf Online-Bewertungen seriöser Anbieter. Achten Sie darauf, wie schnell und kompetent der Kundenservice reagiert. Informieren Sie sich, wie unkompliziert Rückgabe oder Reparatur im Ernstfall ablaufen. Eine transparente und zuvorkommende Betreuung spricht meist für ein gutes Endprodukt.
Viele Käufer unterschätzen, wie groß die Unterschiede bei Größe, Material und Funktionen sein können. Die vier häufigsten Fehler beim Relaxsessel-Kauf sind schnell gemacht, doch mit etwas Vorbereitung vermeidbar:
Wer sich ausreichend Zeit nimmt, verschiedene Modelle vergleicht und sich beraten lässt, sichert sich langanhaltenden Komfort und Freude an seinem neuen Möbelstück. Gönnen Sie sich diese Sorgfalt beim Kauf – Ihr Rücken wird es Ihnen danken.