• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Lexikon

    Lexikon: Erklärung der Holzart Buche

    Buchenholz, meist von der Rotbuche (Fagus sylvatica), steht im Zentrum der Holzverarbeitung in Europa. Kaum ein anderer Baum prägt die Wälder Mitteleuropas so stark. Buche wächst häufig in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Nachbarländern. Ihre vielseitigen Eigenschaften machen sie begehrt für Möbel, Böden, Spielzeug und sogar Energie. Ob modern oder traditionell verarbeitet, Buchenholz überzeugt mit Beständigkeit, Flexibilität und natürlicher Schönheit.

    Eigenschaften und botanische Merkmale der Buche

    Buchen zählen zu den bekanntesten Laubbäumen Europas. Sie liefern helles, hartes Holz mit feiner Maserung.

    Botanische Einordnung und Vorkommen

    Die Buche stammt aus Europa. Sie liebt gemäßigte Klimazonen und ist in Misch- wie auch in Reinwäldern zu finden. Ihr Verbreitungsgebiet reicht von Spanien und Frankreich über Mitteleuropa bis nach Skandinavien, Polen und den Balkan. Besonders in Deutschland ist sie heimisch und prägt viele große Laubwälder.

    • Wissenschaftlicher Name: Fagus sylvatica
    • Familie: Buchengewächse (Fagaceae)
    • Höhe: Bis zu 40 Meter
    • Alter: Bis zu 300 Jahre

    Ihr Wurzelsystem verankert den Boden, während ihr dichter Schirm Lebensraum für viele Tiere bietet. Ökologisch verbessert sie mit ihrem Laub den Waldboden und fördert die Artenvielfalt.

    Physikalische und mechanische Eigenschaften

    Buchenholz ist bekannt für seine hohe Festigkeit und Dichte. Es ist schwerer und härter als viele andere heimische Holzarten, zum Beispiel Eiche oder Esche.

    • Dichte: Ca. 720 kg/m³ (lufttrocken)
    • Härte: Hoch, besonders stoßfest
    • Elastizität: Mittel bis hoch
    • Bearbeitbarkeit: Sehr gut, lässt sich hobeln, schleifen und fräsen
    • Verhalten bei Feuchtigkeit: Neigt zur Rissbildung bei starkem Feuchtigkeitsschwankungen, vor allem ohne künstliche Trocknung
    • Haltbarkeit: Ohne Behandlung mäßig, im Innenbereich jedoch langlebig

    Ein Vorteil ist die gleichmäßige Struktur. Beim Trocknen muss man jedoch auf Spannungen achten, sonst können Risse entstehen.

    Optik und typische Holzeigenschaften

    Frisch geschlagenes Buchenholz zeigt eine blass-rosa bis rötlich-gelbe Farbe, die an der Luft in einen wärmeren rötlich-braunen Ton übergeht. Die Maserung ist fein, fast seidig und regelmäßig. Gelegentlich treten markante Spiegel oder Kernrisse als optische Highlights auf.

    Typische Merkmale:

    • Farbe: Helles Creme bis Rotbraun
    • Maserung: Gleichmäßig, feine Poren
    • Oberfläche: Glatt, lässt sich gut polieren
    • Vergleich zu anderen Hölzern: Weniger astig als Kiefer, härter als Fichte, gleichmäßiger als Eiche

    Diese Eigenschaften machen Buchenholz zu einer beliebten Wahl, besonders wenn ein klares, modernes Aussehen gewünscht wird.

    Verwendung und Bedeutung der Buche in Handwerk und Industrie

    Buchenholz ist aus Werkstätten, Fabriken und Wohnzimmern nicht wegzudenken. Es verbindet günstige Preise mit universeller Einsetzbarkeit.

    Möbel- und Innenausbau

    In deutschen Haushalten finden sich unzählige Möbel aus Buchenholz. Stühle, Tische, Betten, Regale und Schränke profitieren von der hohen Festigkeit und schönen Maserung. Auch Kindermöbel und Spielzeug werden oft aus Buche gefertigt, da das Holz splitterarm ist und sich leicht reinigen lässt.

    Weitere Beispiele für den Innenausbau:

    • Fußböden: Parkett und Dielen nutzen die Strapazierfähigkeit der Buche
    • Treppen: Buchenholz hält Belastungen und Abnutzung lange stand
    • Wandverkleidungen und Leisten: Glatte Oberfläche, edler Look

    Die neutrale Farbe der Buche lässt sich mit vielen Einrichtungsstilen kombinieren.

    Verwendung als Bau- und Industrieholz

    In der Industrie glänzt Buche durch Stabilität und Verarbeitungseigenschaften. Sie wird häufig zu Sperrholz oder Stäbchenholz verarbeitet. Auch für viele Holzwerkstoffe bildet Buche die Basis:

    • Sperrholz: Für Möbelbau, Innenausbau, Fahrzeugbau
    • Stäbchenholz: Unterbau von Plattenwerkstoffen, Türen, Arbeitsplatten
    • Werkzeugstiele: Hoch belastbar, angenehmer Griff
    • Bahnschwellen: Früher sehr häufig, heute ersetzt durch widerstandsfähigere Materialien

    Im Maschinen- und Fahrzeugbau ist Buchenholz wegen seiner Vielseitigkeit weiterhin gefragt.

    Bedeutung als Brenn- und Energieholz

    Buche zählt zu den bevorzugten Brennhölzern. Ihr hoher Brennwert, die geringe Qualmentwicklung und das angenehme Flammenbild sorgen für wohlige Wärme im Ofen oder Kamin. Aus der nachhaltigen Forstwirtschaft stammt meist das Heizmaterial, das regional vermarktet wird.

    Vorteile als Brennholz:

    • Hoher Energiegehalt: Ca. 2100 kWh/m³ (lufttrocken)
    • Leichte Spaltbarkeit: Einfache Verarbeitung zu Scheitholz
    • Saubere Verbrennung: Wenig Funkenflug und Asche

    Buchenholz unterstützt eine regionale, erneuerbare Energieversorgung.

    Fazit

    Buche ist ein echtes Multitalent im Holzbereich. Sie punktet durch ihre Robustheit, vielseitige Verarbeitbarkeit und zeitlose Optik. In deutschen und europäischen Wäldern bleibt sie als Wirtschaftsfaktor und Element der Artenvielfalt unersetzlich. Nachhaltige Bewirtschaftung sorgt für ein Gleichgewicht zwischen Nutzung und Schutz.

    Ob als Möbelstück, Bodenbelag oder Brennholz – die heimische Buche prägt unseren Alltag. Moderne Veredelungstechniken und steigendes Bewusstsein für ökologische Produkte lassen erwarten, dass Buchenholz auch in Zukunft eine starke Rolle spielt. Wer Wert auf regionales, natürliches Material legt, trifft mit Buche fast immer eine gute Wahl.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    WELCON Wellness-Magazin
    WELCON Wellness-Magazin
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher


    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen