• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
    • Ethanol-Kamin Ribe
    • Ethanol-Kamin Skagen
    • Ethanol-Kamin Bergen
    • Ethanol-Kamin Esbjerg
  • Saunen
    • Innensauna
    • Gartensauna
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Sauna Magazin

    Aussensauna: Wellness im eigenen Garten, ganzjährig genießen

    Aussensauna für Ihren Garten: Ruhe, Wärme, Natur. Vorteile, Auswahl, Aufbau, Pflege und 230-Volt-Modelle. Ganzjährig genießen mit Tipps und Ritualen.
    Aussensauna für Ihren Garten: Ruhe, Wärme, Natur. Vorteile, Auswahl, Aufbau, Pflege und 230-Volt-Modelle. Ganzjährig genießen mit Tipps und Ritualen.

    Eine Aussensauna ist eine Sauna im Freien. Sie steht im Garten, auf der Terrasse oder neben dem Pool. Das Ergebnis ist ein privater Rückzugsort mit Blick ins Grüne. Wer Stille, Wärme und frische Luft verbinden will, findet hier die perfekte Lösung. In Deutschland wächst das Interesse, weil der Alltag oft laut ist und der Garten zur Ruhezone wird.

    Die Grundlagen sind schnell erklärt. In der Aussensauna schwitzen Sie in wohliger Wärme, dann kühlen Sie sich draußen ab. Der Kreislauf freut sich, die Muskeln werden locker, der Kopf wird frei. Der Blick ins Freie senkt die innere Drehzahl. Es entsteht ein Miniurlaub, der in jeden Feierabend passt.

    Viele schätzen die Nähe zur Natur. Vögel zwitschern, es duftet nach Holz, die Luft ist klar. Das steigert das Wohlbefinden ohne aufwendige Anfahrt. Wer Varianten sucht, findet moderne Outdoor-Lösungen, die ohne Starkstrom funktionieren, etwa die Easyheat Duo Outdoor Sauna. So passt die Aussensauna auch in bebaute Wohngebiete und kleinere Gärten.

    Die Vorteile einer Aussensauna für Ihr Wohlbefinden

    Die Aussensauna wirkt auf Körper und Geist. Sie hilft nach der Arbeit, beim Regenerieren nach dem Sport und in langen Wintermonaten.

    • Stressabbau: Wärme signalisiert dem Körper Ruhe. Puls und Atmung werden ruhiger, die Gedanken ordnen sich. Nach 15 Minuten fühlt sich vieles leichter an.
    • Bessere Durchblutung: Hitze weitet die Gefäße. Der Körper transportiert Nährstoffe und Sauerstoff schneller. Hände und Füße werden warm, Muskeln lockern sich.
    • Immunsystem stärken: Regelmäßiges Schwitzen, gefolgt von Kälte, trainiert die Abwehr. Viele berichten von weniger Erkältungen im Winter.
    • Besser schlafen: Der Wechsel von heiß zu kühl hilft beim Einschlafen. Der Körper fällt leichter in den Ruhemodus.
    • Regeneration nach dem Sport: Wärme löst Muskelspannung. Milchsäure wird besser abgebaut. Wer abends sauniert, fühlt sich am Morgen beweglicher.
    • Zeit für sich: Der Garten wird zur Oase. Kein Handy, kein Lärm, nur Wärme und frische Luft. Das senkt psychische Belastungen und schafft Abstand.
    • Einfache Routine: Zwei kurze Saunagänge pro Woche reichen oft schon. Ein Beispiel: Dienstag nach dem Laufen, Sonntag als Wochenabschluss.

    Sie möchten ein kompaktes Modell für zwei Personen kennenlernen, das schnell aufheizt und wenig Platz braucht? Dann lohnt ein Blick auf die Outdoor Fasssauna für zwei Personen. Sie ergänzt den Alltag mit kurzen, intensiven Wärmeritualen, besonders in der kalten Jahreszeit.

    Entspannung pur in der eigenen Naturoase

    Die Aussensauna bringt mentale Ruhe, weil die Umgebung still ist. Das Holz riecht angenehm, die Hitze legt sich wie eine Decke auf den Körper. Sobald Sie die Tür öffnen, strömt kühle, klare Luft herein. Dieser Kontrast wirkt wie ein Reset.

    Setzen Sie Rituale. Eine Tasse Wasser vor dem Gang, zwei tiefe Atemzüge draußen, kurze Kaltwasserbrause, dann Ruhe auf der Bank. Wer gern gärtnert, verbindet beides. Erst leichte Gartenarbeit, dann ein Saunagang, danach Füße hoch und die Beete betrachten. Im Sommer reicht oft ein lauwarmer Guss aus der Gießkanne. Im Winter tut der Blick auf frostige Äste gut, während der Körper wohlig warm ist.

    Planen Sie feste Saunatage. Das schafft Verlässlichkeit und steigert die Wirkung. Ein Saunajournal kann motivieren. Notieren Sie Temperatur, Dauer und Gefühl. Kleine Veränderungen werden so sichtbar.

    Gesundheitliche Pluspunkte durch regelmäßige Saunabesuche

    Saunawärme regt den Stoffwechsel an. Der Körper schwitzt, die Haut wird besser durchblutet. Das unterstützt natürliche Reinigungsprozesse. Muskeln entspannen, Faszien werden geschmeidiger, Gelenke fühlen sich freier an. Viele spüren weniger Verspannungen im Nacken und unteren Rücken.

    In der deutschen Saunakultur zählt der Wechselreiz. Heiß, dann kühl, danach Ruhe. Das trainiert Herz und Kreislauf in leichtem Rahmen. Wer regelmäßig geht, steigert die Stressresistenz und fördert die Erholung nach Belastungen. Achten Sie auf Ihr Tempo und hören Sie auf den Körper.

    So wählen und bauen Sie die passende Aussensauna

    Die Wahl der Aussensauna hängt von Platz, Budget und Nutzungsgewohnheiten ab. Mit einem klaren Plan wird der Kauf leicht.

    1. Anforderungen festlegen: Wie viele Personen nutzen die Sauna? Wie oft? Reicht ein Zwei-Personen-Modell oder soll Platz für Freunde da sein?
    2. Standort bestimmen: Windgeschützt, nicht zu weit vom Haus, mit kurzem Weg zur Dusche. Achten Sie auf Abstände zu Nachbarn und Sichtschutz.
    3. Material wählen: Beliebt sind Fichte, Tanne, Zeder. Zeder riecht intensiv und ist robust. Achten Sie auf wetterfeste Oberflächen und gute Verarbeitung.
    4. Größe planen: Kleine Modelle sparen Energie und heizen schneller auf. Größere bieten mehr Liegefläche und Flexibilität.
    5. Energieeffizienz prüfen: Gute Isolierung reduziert Stromkosten. Dichte Türen und hochwertige Dichtungen halten die Wärme im Innenraum.
    6. Heizsystem auswählen: Elektroofen ist klassisch, mit Aufgussoption. Infrarot heizt direkt am Körper und arbeitet energiearm. Prüfen Sie Stromanschluss und Absicherung.
    7. Rechtliches klären: In vielen Gemeinden ist eine genehmigungsfreie Aufstellung möglich, je nach Größe. Fragen Sie beim Bauamt nach Abständen und Bebauungsplan.
    8. Fundament vorbereiten: Tragfähige, ebene Fläche, etwa Betonplatte oder Plattenbett. Gute Entwässerung verhindert Staunässe.
    9. Zubehör definieren: Kopfstützen, Sanduhr, Thermometer, Beleuchtung. Für Aufgüsse hochwertige Düfte nutzen, sparsam dosieren.
    10. Partner wählen: Prüfen Sie Service, Lieferung und Aufbau. Verlässliche Beratung spart Zeit und Kosten über die Jahre.

    Wenn Sie kompaktes Design mit leichter Installation schätzen, lohnt der Blick auf Modelle, die an 230 Volt laufen. So sparen Sie den Starkstromanschluss und starten schneller in Ihre erste Session.

    Wichtige Kriterien beim Kauf einer Aussensauna

    • Isolierung: Dicke Wände, hochwertige Dämmung, dichte Türen, geringe Wärmeverluste.
    • Heizsystem: Elektroofen für klassische Aufgüsse, Infrarot für punktgenaue Wärme und kurze Aufheizzeiten.
    • Holzqualität: Harzarm, formstabil, wetterfest, angenehme Haptik.
    • Aufheizzeit: Schneller Start spart Energie und erhöht die Nutzung im Alltag.
    • Belüftung: Guter Luftaustausch verhindert Feuchtigkeit und sorgt für klares Klima.
    • Sitz- und Liegekomfort: Ergonomische Bänke, sichere Kanten, angenehme Höhe.
    • Steuerung: Präzise Temperaturregelung, Timer, Sicherheitsabschaltung.
    • Zubehör: Eimer, Kelle, Beleuchtung, Rückenlehnen, Bodenschutzmatten.
    • Wartungszugang: Bauteile sollten gut erreichbar sein, um Pflege und Service zu vereinfachen.

    Aufbau und Integration in Ihren Garten

    Starten Sie mit einem tragfähigen Fundament. Eine Betonplatte oder verdichtetes Schotterbett mit Platten funktioniert gut. Planen Sie den Stromanschluss mit einer Fachkraft. Die Zuleitung muss zur Ofenleistung passen und wassergeschützt liegen. Positionieren Sie die Sauna windgeschützt und mit kurzem Weg zur Dusche oder Kaltwasserstelle.

    Pflege beginnt am ersten Tag. Holz außen regelmäßig reinigen, innen trocken halten. Nach jedem Saunagang lüften, Bänke abwischen, Türe offen stehen lassen. Bei Unsicherheit hilft professionelle Beratung, auch bei Montage, Elektrik und Service.

    Pflege und Sicherheit bei der Nutzung Ihrer Aussensauna

    Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer und hält das Saunaklima angenehm. Reinigen Sie das Innenholz nur mit mildem Wasser, ohne scharfe Reiniger. Entfernen Sie Schweiß und Feuchtigkeit nach jeder Nutzung. Kontrollieren Sie Dichtungen und Verschraubungen in festen Abständen. Kleinere Mängel früh beheben, bevor sie wachsen.

    Achten Sie auf Sicherheit. Trinken Sie genug Wasser, vor allem an warmen Tagen. Steigern Sie die Temperatur langsam. Bei Unwohlsein den Saunagang beenden und an die frische Luft gehen. Kinder niemals unbeaufsichtigt in der Sauna lassen. Nutzen Sie hitzefeste Unterlagen und lösen Sie Aufgüsse behutsam aus, um Verbrühungen zu vermeiden.

    Wer die Sauna im Winter nutzt, prüft die Zuwegung. Rutschfeste Matten vor der Tür, gute Beleuchtung und trockene Handtücher helfen. Unnötige Feuchtigkeit meiden, um Schimmel vorzubeugen. Ein kurzer Kontrollblick nach jedem Saunatag spart später Aufwand.

    Tägliche Pflegeroutinen für Langlebigkeit

    • Bänke trocken wischen, Tür einen Spalt offen lassen.
    • Holz innen mit einem weichen Tuch pflegen, kein Lack, keine aggressiven Mittel.
    • Boden saugen oder feucht wischen, stehendes Wasser vermeiden.
    • Regelmäßig lüften, auch an kühlen Tagen, um Feuchte abzuführen.
    • Duftstoffe sparsam verwenden, Reste sofort entfernen.

    Fazit

    Eine Aussensauna bringt Ruhe, Wärme und Natur zusammen. Sie stärkt den Körper, entlastet den Kopf und macht den Garten zur privaten Wellnesszone. Mit guter Planung, passendem Standort und solider Pflege bleibt die Freude viele Jahre lang groß. Wer nowendige Schritte beachtet, genießt kurze, intensive Auszeiten, die in jeden Alltag passen.

    Lust auf mehr? Probieren Sie kompakte Lösungen für zwei Personen oder planen Sie Ihr Wunschmaß. Ein Modell mit 230-Volt-Anschluss erleichtert den Start. Besuchen Sie einen Showroom, testen Sie die Sitz- und Liegeflächen und finden Sie Ihr Lieblingsklima. So wird Ihre Aussensauna zum festen Ritual für Gesundheit und Gelassenheit.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2025

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen