• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Sauna Magazin

    Sauna im Hotel: Richtiger Saunagang und Etikette für Ruhe und Erholung

    Erfahren Sie, wie Sie die Sauna im Hotel richtig nutzen. Tipps zu Vorbereitung, Saunaregeln, Erholung und Wellness für nachhaltige Entspannung und Gesundheit.
    Erfahren Sie, wie Sie die Sauna im Hotel richtig nutzen. Tipps zu Vorbereitung, Saunaregeln, Erholung und Wellness für nachhaltige Entspannung und Gesundheit.

    Entspannen, abschalten, die Gedanken ziehen lassen – ein Saunabesuch im Hotel ist der Inbegriff für Erholung und Förderung der Gesundheit. Wer im Wellnesshotel sauniert, gönnt sich und dem eigenen Körper eine besondere Auszeit. Damit die Sauna zur wohltuenden Erfahrung wird, sollten Gäste einige wichtige Punkte beim Saunagang beachten. Es geht dabei vor allem um Vorbereitung, passende Verhaltensweisen und die richtige Nachruhe. Ein achtsamer Saunabesuch sorgt für mehr Wohlgefühl und nachhaltigen Nutzen.

    Vorbereitung auf den Saunagang im Hotel

    Ein Saunagang ist mehr als nur Schwitzen. Es geht um Entspannung, Körperpflege und Wohlbefinden. Die richtige Vorbereitung beginnt schon bei der Zeitplanung. Am besten legt man Saunatermine entspannt ans Ende eines aktiven Tages oder als Auftakt für einen ruhigen Nachmittag, damit ausreichend Zeit für regelmäßige Saunarunden und Pausen bleibt.

    Wer auf die Ernährung achtet, fühlt sich in der Sauna wohler. Leichtes Essen, keine großen Mengen direkt vor dem Saunieren und reichlich Wasser vorab – das schützt vor Kreislaufproblemen. Frisch geduscht und mit einer gut gepackten Saunatasche beginnt das Erlebnis angenehm und hygienisch.

    Ein hochwertiges Hotel mit gutem Spa-Bereich hebt das Saunaerlebnis auf ein neues Niveau. Hier stehen meist unterschiedliche Saunen, bequeme Ruheräume und gepflegte Anlagen bereit. Wer sich umfassender informieren möchte, dem bietet der Beitrag zur Wellnessurlaub Tipps und Erholung zahlreiche Inspirationen rund um den perfekten Wellnessaufenthalt.

    Die richtige Zeit und individuelle Bedürfnisse beachten

    Der ideale Saunazeitpunkt variiert. Wer morgens sauniert, startet oft belebt in den Tag, wohingegen ein Saunagang am Abend entspannt und beim Einschlafen unterstützt. Eigene Bedürfnisse und Tagesform sind entscheidend. Bei Erschöpfung, Hunger oder Unwohlsein sollte der Saunabesuch besser nach hinten verschoben werden.

    Was mitnehmen? Die Saunatasche korrekt packen

    Die perfekte Saunatasche enthält:

    • Zwei große Handtücher (eines zum Liegen, eines zum Abtrocknen)
    • Bademantel für die Wege und Ruhezonen
    • Eigene Sandalen für den Nassbereich
    • Wasserflasche oder Saftschorle
    • Frische Wechselsachen
    • Pflegeprodukte für Dusche und danach

    Wer vorbereitet ist, fühlt sich sicher und kann entspannt genießen.

    Körperhygiene vor dem Saunieren

    Frisch geduscht in die Sauna – das ist Pflicht. Doch dahinter steckt mehr als eine reine Formalität. Schweiß, Cremes und Deo werden abgespült, die Hautporen öffnen sich besser. Für alle gilt:

    Hygiene-Checkliste:

    • Gründlich duschen
    • Kein Parfum oder schwere Cremes verwenden
    • Haare zusammenbinden (falls lang)
    • Saubere, trockene Füße für die Sauna

    So bleibt die Sauna ein Ort gemeinsamer Entspannung und Sauberkeit.

    So verhalten Sie sich richtig in der Hotelsauna

    Eine Hotelsauna ist ein Rückzugsort für Ruhe und Erholung. Rücksicht auf andere Gäste und die Einhaltung der Saunaregeln sorgen für harmonisches Miteinander. Für Neueinsteiger lohnt sich ein Blick auf praktische Tipps, wie im Artikel Tipps für den ersten Saunagang, um Unsicherheiten vorzubeugen.

    Saunaregeln und Etikette im Überblick

    Textilfreiheit gilt in den meisten Saunen, Badekleidung bleibt draußen. Ein großes Handtuch dient als Sitz- und Liegeunterlage – aus hygienischen Gründen. Die Lautstärke hält man niedrig, Unterhaltungen bleiben leise oder werden außerhalb des Saunabereichs geführt.

    Wichtige Etikette-Punkte:

    • Keine Reservierung von Liegen durch Handtücher
    • Geschlossene Tür beim Betreten und Verlassen, um das Klima zu erhalten
    • Rücksicht auf persönliche Distanz und Privatsphäre

    So fühlt sich jeder willkommen.

    Der klassische Ablauf eines Saunagangs

    Ein traditioneller Saunagang gliedert sich in folgende Phasen:

    1. Aufwärmen: 8–12 Minuten entspanntes Sitzen, am besten mittlere oder obere Bänke nutzen.
    2. Schwitzen: Je nach Empfinden 10–15 Minuten. Auf den eigenen Körper hören.
    3. Abkühlen: Frische Luft tanken, danach kaltes Abduschen (vom Fuß aufwärts).
    4. Ruhen: Mindestens die gleiche Zeit wie der Schwitzgang, eingekuschelt und entspannt.

    Diese Abfolge wiederholt man, je nach Erfahrung, zwei bis drei Mal. Neueinsteiger beginnen mit kürzeren Zeiten und steigern sich langsam.

    Rücksicht auf die Gesundheit

    Nicht für jeden ist die Sauna gleichermaßen geeignet. Bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Fieber oder Infekten sollte man ärztlichen Rat einholen, bevor man die Sauna besucht. Wer unsicher ist, liest am besten Hintergrundinfos zum Thema Sauna und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Auf die eigene körperliche Verfassung zu achten, bewahrt vor unangenehmen Überraschungen.

    Erholung und Wirkung nach dem Saunagang

    Nach der Sauna ist die Erholungsphase besonders wichtig. Jetzt verarbeitet der Körper den Temperaturreiz und regeneriert. Ausreichend Ausruhen, Flüssigkeit und eine ruhige Atmosphäre steigern nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die gesundheitlichen Effekte.

    Richtig ausruhen und regenerieren

    Nach jedem Saunagang und besonders nach dem letzten bleibt man 15 bis 30 Minuten ruhig liegen oder sitzt entspannt im Ruheraum. Der Kreislauf stabilisiert sich und der Körper tankt Kraft. Wer zu früh aktiv wird, nimmt sich selbst Erholungspotenzial.

    Wasserhaushalt ausgleichen

    Saunieren entzieht dem Körper viel Flüssigkeit. Deshalb empfiehlt es sich, sowohl vor als auch nach dem Saunieren ausreichend Wasser oder eine Saftschorle zu trinken. Alkohol ist nach der Sauna tabu, weil er den Kreislauf zusätzlich belastet. Dies schützt vor Dehydration und unterstützt die Regeneration.

    Positive Effekte für Körper und Muskulatur

    Regelmäßige Saunabesuche helfen, den Blutdruck zu regulieren, das Immunsystem zu stärken und Muskeln zu entspannen. Besonders nach körperlicher Belastung profitieren verspannte Muskeln von der Wärmeeinwirkung. Weitere Informationen zur Wärmebehandlung bei Muskelverspannungen geben Einblick in die gesundheitsfördernden Wirkungen.

    Fazit

    Ein gelungener Saunagang im Hotel lebt von Planung, Rücksicht und bewusster Pause. Wer sich vorbereitet, die Regeln kennt und auf den eigenen Körper hört, erlebt die Sauna als Kraftquelle für Körper und Geist. Gerade ein gutes Wellnesshotel bietet ideale Bedingungen für Erholung und neue Energie. Gönnen Sie sich diesen Luxus und setzen Sie gezielt Zeit für entspannende Entschleunigung und nachhaltige Erholung im Wellnessurlaub.

    Folgende Themen könnten Sie auch interessieren

    Ratgeber Schlafzimmer
    Ratgeber Schlafzimmer
    Einrichtungsideen
    Einrichtungsideen
    WELCON Wellness-Magazin
    WELCON Wellness-Magazin
    Sauna-Magazin
    Sauna-Magazin

    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    WELCON Wellness-Magazin

    Einrichtungsideen

    Ratgeber Schlafzimmer

    Sauna-Magazin

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen