• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Alles über Betten

    Welches Bett bei Rückenschmerzen? Die optimale Schlaflösung für Ihr Wohlbefinden

    Welches Bett bei Rückenschmerzen: Finden Sie die passende Matratze und Unterfederung für erholsamen Schlaf und gezielte Entlastung Ihres Rückens.
    Welches Bett bei Rückenschmerzen: Finden Sie die passende Matratze und Unterfederung für erholsamen Schlaf und gezielte Entlastung Ihres Rückens.

    Rückenschmerzen zählen heute zu den häufigsten Gesundheitsproblemen und beeinträchtigen Millionen Menschen. Besonders nachts, wenn sich der Körper eigentlich erholen sollte, werden viele Betroffene von Beschwerden geplagt. Die Wahl des passenden Bettes ist oft entscheidend, um die Schlafqualität zu verbessern und den Rücken gezielt zu entlasten. Matratze, Lattenrost und das gesamte Schlafsystem spielen dabei eine zentrale Rolle. Hier erfahren Sie, was wirklich hilft, um besser zu schlafen und Rückenschmerzen aktiv zu lindern.

    Was Rückenschmerzen im Schlaf verursacht und wie das Bett eine Rolle spielt

    Viele Menschen wachen morgens mit Verspannungen, Steifheit oder gar Schmerzen im Rücken auf. Dahinter stecken häufig Fehlbelastungen im Schlaf, ein unpassendes Schlafsystem oder unergonomische Matratzen. Falsche Liegeeigenschaften können die natürliche S-Form der Wirbelsäule beeinträchtigen und zu Beschwerden führen. Die Folge: Der erholsame Schlaf bleibt aus, Rückenschmerzen verstärken sich.

    Wer seine Rückenschmerzen und Schlafqualität verbessern möchte, sollte das Zusammenspiel aus Matratze, Lattenrost und Kissen prüfen. Nicht selten unterschätzt man die Bedeutung des Bettes für einen entspannten und schmerzfreien Schlaf. Auch eine Übersicht der häufigsten Ursachen für Rückenschmerzen kann helfen, individuelle Auslöser gezielter zu erkennen.

    Rückenschmerzen: Die häufigsten Auslöser in der Nacht

    Rückenprobleme entstehen oft durch:

    • Falsche Schlafhaltung: Seitliche Verdrehungen oder eine ungünstige Bauch- oder Rückenlage können die Wirbelsäule überstrecken.
    • Durchgelegene Matratzen: Alte, abgenutzte Matratzen verlieren an Stützkraft und bieten dem Körper nicht mehr den nötigen Halt.
    • Zu harte oder zu weiche Unterlagen: Eine zu harte Matratze drückt auf die Schulter- und Beckenpartie, eine zu weiche lässt den Körper einsinken. Beides stört die natürliche Ausrichtung.
    • Mangelnde Punktelastizität: Die Matratze passt sich nicht optimal an. Die Tiefenmuskulatur muss die Ausgleichsarbeit leisten, was zu Verspannungen führt.

    Dieser Zusammenhang zwischen schlechter Schlafqualität und Rückenbeschwerden ist wissenschaftlich belegt. Je schlechter das Schlafsystem, desto größer das Risiko für chronische Schmerzen.

    Schlafposition und ihre Auswirkungen auf den Rücken

    Die Schlafposition hat einen direkten Einfluss auf die Wirbelsäule:

    • Rückenlage: Die Wirbelsäule bleibt meist in ihrer natürlichen Form. Hier ist eine Matratze mit mittlerem Härtegrad ideal.
    • Seitenlage: Erfordert hohe Punktelastizität, damit Schulter und Becken einsinken. Eine zonierte Matratze stützt optimal, was als optimale Schlafposition für die Seitenlage gilt.
    • Bauchlage: Belastet die Lendenwirbelsäule. Hier ist eine flache, nicht zu feste Matratze und ein passendes Kissen wichtig. Mehr dazu im Ratgeber Bett für Bauchschläfer.

    Nur wenn Liegeposition und Schlafsystem zusammenpassen, kann die Wirbelsäule entspannen.

    Welches Bett bei Rückenschmerzen: Worauf es wirklich ankommt

    Viele suchen nach dem einen Bett, das Rückenschmerzen zuverlässig verhindert. Tatsächlich ist die optimale Lösung jedoch individuell: Körperbau, Schlafposition, Gewicht und persönliche Vorlieben entscheiden. Trotzdem gibt es klare Empfehlungen, worauf Sie bei Matratze, Lattenrost und Bettgestell besonders achten sollten.

    Die richtige Matratze auswählen: Material, Härtegrad und Zonenaufbau

    Eine hochwertige Matratze ist das Herzstück für rückengesunden Schlaf. Achten Sie besonders auf:

    • Material: Kaltschaum-, Latex- und Federkernmatratzen bieten unterschiedliche Liegeeigenschaften. Kaltschaum passt sich flexibel an, Latex punktet mit sehr guter Stützkraft und Federkern sorgt für hohe Atmungsaktivität.
    • Härtegrad: Wählen Sie den Härtegrad nach Ihrem Körpergewicht und Liegegefühl. Zu hart oder zu weich belastet den Rücken.
    • Zonenaufbau: Matratzen mit mehreren Liegezonen (zum Beispiel 7-Zonen) passen sich Schulter, Becken und Lendenwirbel gezielt an.

    Speziell für leichte Personen bietet sich eine besonders weiche Matratze an. Tipps finden Sie im Ratgeber Bett für Untergewichtige Personen.

    Achten Sie darauf, dass die Matratze Ihren Körper gleichmäßig stützt, ohne Druckpunkte zu erzeugen.

    Lattenrost und Unterbau: Die Basis für gesunden Schlaf

    Ein guter Lattenrost gehört zu jedem rückenfreundlichen Bett. Er sorgt dafür, dass die Matratze ihre positiven Eigenschaften überhaupt entfalten kann:

    • Verstellbarer Lattenrost: Erlaubt die individuelle Anpassung an unterschiedliche Bedürfnisse und entlastet gezielt Lenden- oder Schulterpartie.
    • Federleisten mit Zonen: Optimale Unterstützung durch flexible Zonen.
    • Stabile Konstruktion: Verhindert das Durchhängen der Matratze.

    Das Zusammenspiel von Matratze und Unterbau ist für einen ganzheitlichen Ansatz entscheidend. Nur so lässt sich der Rücken wirklich effektiv entlasten.

    Bettgestell & Komfortmerkmale: Worauf Sie bei der Anschaffung achten sollten

    Neben Matratze und Lattenrost beeinflusst auch das Gestell die Schlafqualität:

    • Komforthöhe: Ein erhöhtes Bett erleichtert das Aufstehen, was gerade bei Rückenproblemen wichtig ist.
    • Stabilität: Robuste Bettgestelle verhindern das Verrutschen der Matratze.
    • Einfacher Einstieg: Für Personen mit Schmerzen sind niedrigere Bettkanten oft problematisch.
    • Ergonomische Unterstützung: Einige Modelle bieten Zusatzfunktionen für mehr Komfort.

    Berücksichtigen Sie diese Komfortmerkmale, um Ihren Rücken nachts bestmöglich zu entlasten.

    Ganzheitliche Tipps für einen rückenschonenden Schlaf

    Ein rückenfreundliches Bett reicht allein nicht aus. Kleine Veränderungen im Alltag können schon große Wirkung erzielen und den Schlaf weiter verbessern.

    Effektive Strategien zur Schmerzlinderung

    Gezielte Maßnahmen vor dem Schlafen entspannen und lindern Schmerzen:

    • Leichte Gymnastik oder Dehnübungen vor dem Zubettgehen lockern die Muskulatur und lösen Verspannungen.
    • Wärmeanwendungen wie ein warmes Bad oder eine Wärmflasche fördern die Durchblutung.
    • Entspannungstechniken wie Atemübungen oder Meditation beruhigen Körper und Geist.

    Mehr Inspiration, wie Sie Effektive Wege zur Linderung von Rückenschmerzen in den Alltag einbauen, finden Sie direkt im Ratgeber.

    Schlechter Schlaf und Rückenschmerzen: Was Sie sonst noch beachten sollten

    Oft belasten nicht nur falsche Betten, sondern auch äußere Faktoren den Rücken:

    • Stress: Psychische Anspannung führt zu Muskelverspannungen.
    • Bewegungsmangel: Die Wirbelsäule braucht aktive Erholung.
    • Raumklima: Zu feuchte oder zu trockene Luft beeinträchtigt das Wohlbefinden.

    Viele Ursachen für schlechten Schlaf sind bekannt. Wer tiefer einsteigen möchte, findet unter Ursachen für schlechten Schlaf hilfreiche Tipps.

    Fazit: Die individuelle Bettwahl als Schlüssel zu mehr Lebensqualität

    Welches Bett bei Rückenschmerzen optimal ist, hängt immer vom eigenen Körper, Schlafverhalten und den Bedürfnissen ab. Die Kombination aus stützender Matratze, stabiler Unterfederung und komfortablem Bettgestell bildet die Basis für erholsamen Schlaf. Ergänzen Sie Ihre Schlafroutine durch kleine, gezielte Veränderungen im Alltag und achten Sie auf Ihre Schlafhygiene.

    Wer konsequent an allen Stellschrauben dreht, verbessert nicht nur die Schlafqualität, sondern kann Rückenschmerzen aktiv vorbeugen. Nehmen Sie die Auswahl Ihres Betts ernst und geben Sie Ihrem Rücken die Erholung, die er verdient. Besser schlafen, weniger Schmerzen – für ein beweglicheres und gesünderes Leben.

    Boxspringbetten entdecken
    tagPlaceholderTags:

    Kommentar schreiben

    Kommentare: 0
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Auszeichnung 2025

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2025 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen