• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Die Welt der Infrarotkabinen

    Infrarotkabine bei Frozen Shoulder: Schmerzlinderung und Beweglichkeit durch Tiefenwärme

    Entdecken Sie, wie eine Infrarotkabine bei Frozen Shoulder natürliche Schmerzlinderung bietet. Welcon Infrarotkabinen unterstützen mit gezielter Tiefenwärme Ihre Genesung und verbessern die Beweglichkeit.

    Wer kennt nicht das lähmende Gefühl einer Schulter, die sich scheinbar gegen jede Bewegung sträubt? Frozen Shoulder – medizinisch als adhäsive Kapsulitis bekannt – stellt Betroffene vor große Herausforderungen. Viele fragen sich, wie sie ihre Schmerzen lindern und gleichzeitig die Beweglichkeit wiederherstellen können, ohne invasive Eingriffe in Kauf nehmen zu müssen. In diesem Beitrag beleuchten wir, wie Infrarotkabinen durch gezielte Tiefenwärme zur Symptomlinderung beitragen können.

     

    Grundlagen der Frozen Shoulder: Ursachen und Verlauf

     

    Frozen Shoulder entsteht durch eine Entzündung und anschließende Verdickung der Schultergelenkkapsel. Diese Veränderungen führen zu einer fortschreitenden Versteifung und erheblichen Bewegungseinschränkungen. Die Erkrankung tritt häufiger bei Frauen zwischen 40 und 60 Jahren auf und betrifft etwa 2-5% der Bevölkerung.

     

    Zu den häufigsten Ursachen zählen:

     

    • Verletzungen oder Traumata im Schulterbereich
    • Längere Immobilisation nach Operationen
    • Systemische Erkrankungen wie Diabetes mellitus
    • Schilddrüsenerkrankungen

     

    Die Erkrankung verläuft typischerweise in drei Phasen:

     

    1. Einfrierphase (2-9 Monate): Zunehmende Schmerzen und beginnende Bewegungseinschränkungen
    2. Frozen-Phase (4-12 Monate): Abnehmende Schmerzen bei maximaler Bewegungseinschränkung
    3. Auftauphase (5-24 Monate): Allmähliche Wiederherstellung der Beweglichkeit

     

    Symptome und Herausforderungen im Alltag

     

    Die Symptomatik der Frozen Shoulder geht weit über einfache Schulterschmerzen hinaus:

     

    • Schmerzcharakter: Tief sitzende, oft als bohrend beschriebene Schmerzen, besonders nachts
    • Bewegungseinschränkung: Progressive Abnahme des Bewegungsumfangs, besonders bei Außenrotation
    • Funktionsverlust: Alltägliche Aktivitäten wie Ankleiden oder Haare kämmen werden zunehmend unmöglich

     

    Durch Schonhaltungen entstehen häufig sekundäre Beschwerden wie Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Schlafstörungen. Die konventionelle Behandlung umfasst meist Physiotherapie, Schmerzmittel und in schweren Fällen Kortisoninjektionen oder operative Eingriffe.

     

    Infrarotkabine bei Frozen Shoulder: Wirkprinzipien

     

    Die Anwendung einer Infrarotkabine bei Frozen Shoulder basiert auf fundierten physiologischen Wirkprinzipien. Im Gegensatz zur klassischen Sauna dringt die Infrarotstrahlung direkt in das Gewebe ein und erzeugt dort eine Tiefenwärme von innen heraus.

     

    Bei der Infrarotanwendung werden drei Strahlungstypen unterschieden:

     

    • IR-A (kurzwellig): Dringt bis zu 5 mm in die Haut ein
    • IR-B (mittelwellig): Wirkt in mittleren Hautschichten
    • IR-C (langwellig): Wirkt hauptsächlich oberflächlich

     

    Die Welcon Infrarotkabinen kombinieren diese Strahlungstypen in einem ausgewogenen Verhältnis, wobei der IR-A-Anteil bewusst auf etwa 9% begrenzt wird, um eine übermäßige Tiefenerwärmung zu vermeiden.

     

    Die gezielte Wärmezufuhr bewirkt mehrere positive Effekte:

     

    1. Durchblutungsförderung: Die lokale Hyperthermie führt zu einer Erweiterung der Blutgefäße und steigert den Blutfluss um bis zu 200%.

    2. Muskelrelaxation: Die Wärme löst Verspannungen in der Schulter- und Nackenmuskulatur.

    3. Schmerzlinderung: Durch die Aktivierung von Wärmerezeptoren werden Schmerzrezeptoren gehemmt und körpereigene Endorphine freigesetzt.

    4. Verbesserung der Gewebeelastizität: Die Kollagenfasern der Gelenkkapsel werden elastischer, was die Beweglichkeit fördert.

    5. Stoffwechselaktivierung: Die lokale Erwärmung steigert den Zellstoffwechsel und beschleunigt Regenerationsprozesse.

     

    Ein entscheidender Vorteil der Infrarotkabine liegt in der schonenden Durchwärmung. Die Körperkerntemperatur steigt nur moderat an, was die Anwendung auch für kreislaufsensible Personen verträglicher macht als eine klassische Sauna.

     

    Integration der Infrarotkabine in die Schultertherapie

     

    Die erfolgreiche Integration einer Infrarotkabine in die Therapie der Frozen Shoulder erfordert eine durchdachte Anwendungsstrategie. Für die Behandlung haben sich folgende Parameter bewährt:

     

    • Temperaturbereich: 40-50°C (deutlich niedriger als in der klassischen Sauna)
    • Anwendungsdauer: Beginn mit 15-20 Minuten, schrittweise Steigerung auf maximal 30 Minuten
    • Frequenz: 3-4 Anwendungen pro Woche in der akuten Phase, später 1-2 Anwendungen zur Erhaltung

     

    Die Anwendungsparameter sollten an die jeweilige Phase der Frozen Shoulder angepasst werden:

     

    1. Einfrierphase (akute Entzündung):

      • Kürzere Anwendungen (15 Minuten)
      • Niedrigere Temperaturen (40-45°C)
      • Fokus auf Schmerzlinderung
    2. Frozen-Phase (maximale Bewegungseinschränkung):

      • Längere Anwendungen (20-30 Minuten)
      • Moderate Temperaturen (45-50°C)
      • Kombination mit sanften Dehnübungen nach der Wärmeanwendung
    3. Auftauphase (Wiederherstellung der Beweglichkeit):

      • Regelmäßige Anwendungen (25-30 Minuten)
      • Höhere Temperaturen (bis 50°C) je nach Verträglichkeit
      • Integration in ein aktives Übungsprogramm

     

    Praktische Umsetzungstipps:

     

    • Die Infrarotanwendung idealerweise vor physiotherapeutischen Übungen durchführen
    • Eine bequeme Sitzposition wählen, die die Schulter entlastet
    • Vor und nach der Anwendung ausreichend trinken
    • Nach der Anwendung die Schulter mit einem warmen Handtuch umwickeln

     

    Die Welcon Infrarotkabinen bieten zusätzliche Features wie Farblichttherapie und Musikintegration, die den Entspannungseffekt verstärken können.

     

    Praktische Anleitung: Effektiver Einsatz der Infrarotkabine

     

    Die optimale Nutzung einer Infrarotkabine bei Frozen Shoulder folgt einem strukturierten Ablauf:

     

    Vorbereitung

     

    1. Flüssigkeitshaushalt: Trinken Sie 15-20 Minuten vor der Anwendung 250-500 ml Wasser.

    2. Kleidung: Tragen Sie lockere, leichte Kleidung. Die betroffene Schulter sollte möglichst frei sein.

    3. Zeitpunkt: Wählen Sie einen Zeitpunkt, an dem Sie anschließend ruhen können.

     

    Durchführung

     

    1. Aufwärmphase: Starten Sie mit einer moderaten Temperatur von 38-40°C für die ersten 5 Minuten.

    2. Hauptphase: Erhöhen Sie die Temperatur auf 45-50°C für weitere 15-20 Minuten.

    3. Positionierung: Nehmen Sie eine Position ein, die die betroffene Schulter entlastet:

      • Leicht nach vorne geneigt, um den Rückenbereich optimal zu exponieren
      • Mit einem kleinen Kissen im unteren Rückenbereich für besseren Komfort
    4. Atemtechnik: Praktizieren Sie tiefe, langsame Atemzüge zur Förderung der Entspannung.

     

    Nachsorge

     

    1. Abkühlung: Nach der Anwendung langsam abkühlen lassen.

    2. Rehydrierung: Trinken Sie mindestens 500 ml Wasser.

    3. Sanfte Mobilisation: Nutzen Sie die erhöhte Gewebeelastizität für vorsichtige Mobilisationsübungen:

      • Pendelbewegungen des Arms
      • Sanfte Rotationsbewegungen im schmerzfreien Bereich
    4. Wärmespeicherung: Wickeln Sie die Schulter nach der Anwendung in ein warmes Handtuch.

     

    Beginnen Sie mit 2-3 Anwendungen pro Woche und steigern Sie bei guter Verträglichkeit auf 4-5 Anwendungen. Die Einzelanwendungsdauer sollte schrittweise von anfänglich 15 Minuten auf maximal 30 Minuten erhöht werden.

    Infrarotkabinen entdecken
    Die Infrarotkabine bei Frozen Shoulder nutzt Tiefenwärme zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit. Erfahren Sie, wie die gezielte Wärmetherapie den Heilungsprozess unterstützt.
    Die Infrarotkabine bei Frozen Shoulder nutzt Tiefenwärme zur Schmerzlinderung und Verbesserung der Beweglichkeit. Erfahren Sie, wie die gezielte Wärmetherapie den Heilungsprozess unterstützt.

    Worauf Sie beim Kauf Ihrer Infrarotkabine achten sollten

    Die Auswahl der richtigen Infrarotkabine ist entscheidend für den therapeutischen Erfolg. Eine sorgfältige Bestandsaufnahme Ihrer individuellen Bedürfnisse bildet die Grundlage für eine fundierte Entscheidung – ähnlich wie eine Asset-Inventarisierung die Basis für effektives Risikomanagement darstellt.

    Technische Spezifikationen

    1. Strahlungstyp und -verteilung:

      • Achten Sie auf eine ausgewogene Kombination aus IR-A, IR-B und IR-C Strahlung
      • Der IR-A-Anteil sollte kontrolliert sein (idealerweise unter 10%)
      • Gleichmäßige Wärmeverteilung durch strategisch platzierte Strahler
    2. Temperaturbereich und -regelung:

      • Präzise einstellbarer Temperaturbereich von 30-60°C
      • Feinjustierung in 1°C-Schritten für individuelle Anpassung
      • Automatische Temperaturregulierung für konstante Wärmezufuhr

    Ergonomie und Komfort

    1. Raumgröße und Sitzposition:

      • Ausreichend Platz für bequemes Sitzen (mindestens 90×90 cm Grundfläche)
      • Ergonomisch geformte Rückenlehne zur Entlastung der Wirbelsäule
    2. Zusatzausstattung:

      • Farblichttherapie zur Unterstützung der Entspannung
      • Integriertes Audiosystem für Entspannungsmusik
      • Spezielle Flächenstrahler für den Rückenbereich

    Die Welcon Infrarotkabinen zeichnen sich durch ihre durchdachte Konstruktion aus, die speziell auf therapeutische Anwendungen ausgerichtet ist. Die Modelle Easytherm Duo und Solo bieten mit ihrer flexiblen Temperatureinstellung ideale Voraussetzungen für die Behandlung von Frozen Shoulder.

    Qualität und Sicherheit

    1. Materialqualität:

      • Hochwertige, schadstoffgeprüfte Hölzer
      • Allergiefreundliche Materialien für empfindliche Personen
    2. Sicherheitsstandards:

      • VDE/GS-Prüfsiegel für elektrische Sicherheit
      • Überhitzungsschutz und automatische Abschaltfunktion
    3. Energieeffizienz:

      • Niedrige Betriebskosten durch effiziente Heiztechnologie
      • Kurze Aufwärmzeiten für spontane Anwendungen

    Investieren Sie in eine qualitativ hochwertige Infrarotkabine wie die von Welcon, die speziell für therapeutische Zwecke konzipiert wurde. Die anfänglich höheren Anschaffungskosten amortisieren sich durch die langfristige Nutzbarkeit und bessere Wirksamkeit.

    Fazit

    Die Infrarotkabine bei Frozen Shoulder stellt eine wertvolle Ergänzung in der Therapie dar. Durch ihre gezielte Tiefenwärmewirkung kann sie Schmerzen lindern, Verspannungen lösen und die Beweglichkeit verbessern. Die wissenschaftlich fundierten Wirkprinzipien machen sie zu einer sinnvollen Komponente eines ganzheitlichen Behandlungskonzepts.

    Die hochwertigen Infrarotkabinen von Welcon bieten mit ihrer präzisen Temperaturregelung, ausgewogenen Strahlungsmischung und ergonomischen Gestaltung ideale Voraussetzungen für eine effektive Wärmetherapie. Die Integration in den Behandlungsalltag ist unkompliziert und die regelmäßige Anwendung kann zu einer nachhaltigen Verbesserung der Lebensqualität beitragen.

    Wenn Sie unter einer Frozen Shoulder leiden, könnte eine Infrarotkabine der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit und weniger Schmerzen sein. Informieren Sie sich über die verschiedenen Modelle und lassen Sie sich fachkundig beraten, um die für Ihre individuellen Bedürfnisse optimale Lösung zu finden.

    Infrarotkabinen entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen