• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Die Welt der Infrarotkabinen

    Infrarot bei Durchblutungsstörungen: Natürliche Tiefenwärme für bessere Zirkulation

    Infrarottherapie aktiviert durch gezielte Tiefenwärme den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und steigert das Wohlbefinden – ohne das Herz-Kreislauf-System zu überlasten.
    Infrarottherapie aktiviert durch gezielte Tiefenwärme den Kreislauf, verbessert die Durchblutung und steigert das Wohlbefinden – ohne das Herz-Kreislauf-System zu überlasten.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Grundlagen und Wirkungsweise: Infrarot bei Durchblutungsstörungen
    2. Physiologische Effekte und gezielte Therapieansätze
    3. Anwendungsgebiete und kombinierte Behandlungsmethoden
    4. Praktische Anwendung und Dosierungsempfehlungen
    5. Technische Sicherheitshinweise und Kontraindikationen

    Wie lässt sich die Durchblutung nachhaltig verbessern, ohne den Körper zu überlasten? Die Infrarottherapie bietet hier einen vielversprechenden Ansatz – durch gezielte Tiefenwärme aktiviert sie den Kreislauf und steigert das Wohlbefinden. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie das Zusammenspiel von thermoneutralem und gezielt erwärmtem Blut den Körper ins Gleichgewicht bringt und welche Vorteile die Infrarotbehandlung bei Durchblutungsstörungen bietet.

    Grundlagen und Wirkungsweise: Infrarot bei Durchblutungsstörungen

    Der Mechanismus der kontrollierten Wärmezufuhr

    Die Infrarottherapie nutzt elektromagnetische Strahlung (780 nm bis 1 mm), die bis zu 4 cm tief ins Gewebe eindringt und es von innen erwärmt. Bei der Behandlung von Durchblutungsstörungen wird typischerweise ein begrenztes Hautareal (10-12% der Körperoberfläche) erwärmt.

    Das Besondere: Das erwärmte Blut vermischt sich mit dem thermoneutralen Blut aus den übrigen Körperbereichen. Dadurch entsteht ein sanfter, kontrollierbarer Wärmeeintrag, der die Körperkerntemperatur nur minimal erhöht (0,2-0,3°C) – ausreichend für therapeutische Effekte, ohne das körpereigene Hitze-Alarmsystem zu aktivieren.

    Tiefenwirkung ohne Belastung des Wärmeregulationssystems

    Die Infrarotkabinen von Welcon arbeiten mit präzise kalibrierten Strahlern bei angenehmen 30-45°C – im Gegensatz zur finnischen Sauna (80-100°C), die das Herz-Kreislauf-System stark belastet. Dies ermöglicht auch Menschen mit Vorerkrankungen eine schonende Wärmetherapie bei Durchblutungsstörungen.

    Physiologische Effekte und gezielte Therapieansätze

    Mikrozirkulation und Gefäßerweiterung

    Die kontrollierte Infrarotwärme löst eine Kaskade physiologischer Reaktionen aus. Die Blutgefäße erweitern sich (Vasodilatation), was zu verbesserter Mikrozirkulation führt. Diese gesteigerte Durchblutung transportiert mehr Sauerstoff und Nährstoffe ins Gewebe und beschleunigt den Abtransport von Stoffwechselabfallprodukten.

    Bei Durchblutungsstörungen wie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit (pAVK) kann die verbesserte Kollateralzirkulation die Sauerstoffversorgung in minderdurchbluteten Arealen verbessern und Schmerzen reduzieren.

    Metabolische und schmerzlindernde Wirkungen

    Die moderate Temperaturerhöhung wirkt wie ein sanftes Training für den Stoffwechsel. Sie aktiviert die Enzymaktivität, verbessert die mitochondriale Funktion und moduliert das Immunsystem. Gleichzeitig stimuliert die Infrarotwärme die Freisetzung körpereigener Schmerzmittel (Endorphine) und entspannt die Muskulatur, was den Teufelskreis aus Schmerz und Verspannung durchbricht.

    Besonders bei diabetischer Polyneuropathie, die häufig mit Durchblutungsstörungen einhergeht, kann die verbesserte Mikrozirkulation zur Schmerzlinderung beitragen und die Nervenfunktion unterstützen.

    Infrarotkabinen entdecken
    Entdecken Sie, wie Infrarot bei Durchblutungsstörungen die Mikrozirkulation verbessert und Beschwerden lindert. Welcon bietet maßgeschneiderte Infrarotlösungen mit wissenschaftlich fundierter Tiefenwirkung.
    Entdecken Sie, wie Infrarot bei Durchblutungsstörungen die Mikrozirkulation verbessert und Beschwerden lindert. Welcon bietet maßgeschneiderte Infrarotlösungen mit wissenschaftlich fundierter Tiefenwirkung.

    Anwendungsgebiete und kombinierte Behandlungsmethoden

    Spezifische Einsatzbereiche bei Durchblutungsstörungen

    Die Infrarottherapie zeigt bei verschiedenen Formen von Durchblutungsstörungen bemerkenswerte Erfolge:

    Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)

    Bei dieser Erkrankung kann die Infrarottherapie die schmerzfreie Gehstrecke um bis zu 30% verlängern. Die Wärme fördert die Bildung von Kollateralgefäßen und verbessert die Sauerstoffversorgung der Muskulatur.

    Raynaud-Syndrom

    Bei dieser Erkrankung, bei der die Finger oder Zehen bei Kälte oder Stress weiß und schmerzend werden, kann die regelmäßige Infrarottherapie die Häufigkeit und Intensität der Anfälle reduzieren, indem sie die Gefäßreaktivität normalisiert.

    Diabetische Durchblutungsstörungen

    Die Infrarottherapie verbessert die Gewebedurchblutung und kann die Wundheilung bei diabetischem Fuß beschleunigen.

    Synergistische Kombinationstherapien

    Die Wirkung der Infrarottherapie lässt sich durch Kombination mit anderen Behandlungsmethoden verstärken:

    Infrarot und Massagetechniken

    Die Welcon Massagesessel kombinieren Infrarotwärme mit verschiedenen Massagetechniken. Die Wärme bereitet das Gewebe vor, indem sie die Durchblutung steigert und die Muskulatur entspannt, wodurch die anschließende Massage effektiver wirken kann.

    Bewegungstherapie und Infrarot

    Die Kombination aus regelmäßiger Bewegung und Infrarotanwendungen zeigt bessere Ergebnisse als jede Methode für sich. Die Infrarotwärme vor dem Training verbessert die Muskeldurchblutung und steigert die Trainingseffektivität.

    Praktische Anwendung und Dosierungsempfehlungen

    Individualisierte Anwendungsprotokolle

    Für optimale Ergebnisse bei Durchblutungsstörungen sollte die Infrarottherapie systematisch erfolgen:

    Einstiegsphase

    • Kurze Sitzungen von 10-15 Minuten
    • Niedrige bis mittlere Intensität
    • 2-3 Anwendungen pro Woche

    Aufbauphase

    • Steigerung auf 20-30 Minuten pro Sitzung
    • Mittlere Intensität
    • 3-4 Anwendungen pro Woche

    Erhaltungsphase

    • 30-40 Minuten pro Sitzung
    • Individuelle Intensitätsanpassung
    • 2-3 Anwendungen pro Woche als Dauertherapie

    Hydration und Begleitmaßnahmen

    Die ausreichende Flüssigkeitszufuhr ist entscheidend für den Therapieerfolg:

    • 500 ml Wasser vor der Anwendung
    • 250-500 ml während längerer Sitzungen
    • 500-1000 ml nach der Anwendung

    Idealerweise verwenden Sie gefiltertes Wasser, das den Körper bei der Ausleitung von Stoffwechselprodukten unterstützt.

    Optimierung der Anwendung

    Für maximale Wirksamkeit beachten Sie folgende Faktoren:

    1. Tageszeit: Abendliche Anwendungen fördern die Entspannung
    2. Regelmäßigkeit: Konstante Anwendungen sind effektiver als sporadische Intensivsitzungen
    3. Nachruhe: Planen Sie nach jeder Sitzung 15-30 Minuten Ruhezeit ein
    4. Ganzheitlicher Ansatz: Ergänzen Sie die Infrarottherapie mit Bewegung und gesunder Ernährung

    Technische Sicherheitshinweise und Kontraindikationen

    Technische Anforderungen an Infrarotsysteme

    Moderne Infrarotkabinen wie die von Welcon verfügen über fortschrittliche Sicherheitssysteme:

    • Präzise Temperaturregulierung
    • Spezielle Filter zur Elimination potenziell schädlicher UV-Anteile
    • Gleichmäßige Wärmeverteilung
    • Automatische Abschaltung bei Überschreiten definierter Sicherheitsparameter

    Eine sorgfältige Asset-Inventarisierung der technischen Komponenten bildet die Grundlage für eine umfassende Risikoanalyse und gewährleistet die Sicherheit der Anwendung.

    Kontraindikationen und Vorsichtsmaßnahmen

    Trotz der guten Verträglichkeit gibt es Situationen, in denen Vorsicht geboten ist:

    Absolute Kontraindikationen

    • Akute Entzündungen und Infektionen mit Fieber
    • Schwere Herzinsuffizienz
    • Erstes Trimester der Schwangerschaft
    • Akute Thrombosen
    • Schwere Hauterkrankungen im Behandlungsareal

    Relative Kontraindikationen (ärztliche Abklärung erforderlich)

    • Implantierte elektronische Geräte
    • Fortgeschrittene Gefäßerkrankungen
    • Einnahme photosensibilisierender Medikamente
    • Schwere Hypertonie

    Vorsichtsmaßnahmen bei bestehenden Durchblutungsstörungen

    Bei Patienten mit Durchblutungsstörungen ist besondere Sorgfalt geboten:

    1. Bei diabetischer Neuropathie kann die Wärmeempfindung gestört sein – nutzen Sie Systeme mit automatischer Temperaturregulierung
    2. Beginnen Sie mit kurzen Anwendungen bei niedriger Intensität
    3. Kontrollieren Sie die Haut nach jeder Anwendung
    4. Bei schweren Gefäßerkrankungen sollte die erste Anwendung unter fachkundiger Aufsicht erfolgen

    Fazit

    Infrarot bei Durchblutungsstörungen bietet einen wissenschaftlich fundierten, natürlichen Therapieansatz mit beeindruckender Tiefenwirkung. Die gezielte Anwendung von Infrarotwärme verbessert die Mikrozirkulation, aktiviert den Stoffwechsel und unterstützt körpereigene Heilungsprozesse – ohne das Herz-Kreislauf-System übermäßig zu belasten.

    Die Welcon Infrarotkabinen vereinen modernste Technologie mit physiologisch optimierter Wärmeabgabe. Durch das thermoneutrale Design wird der Körper sanft und gleichmäßig durchwärmt, was besonders bei chronischen Durchblutungsstörungen langfristige Verbesserungen ermöglicht.

    Entscheidend für den Therapieerfolg sind die individuelle Anpassung der Anwendungsparameter, die Regelmäßigkeit der Durchführung und die Einbettung in ein ganzheitliches Gesundheitskonzept. Mit der richtigen Anwendung kann die Infrarottherapie nicht nur Symptome lindern, sondern auch die Lebensqualität nachhaltig verbessern.

    Kontaktieren Sie uns für eine persönliche Beratung, um die für Ihre Bedürfnisse optimale Infrarotlösung zu finden. Mit unserer Expertise und hochwertigen Produkten unterstützen wir Sie auf Ihrem Weg zu besserer Durchblutung und mehr Wohlbefinden.

    Infrarotkabinen entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen