• Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
     
  • Massagesessel
    • Welcon Easyrelaxx
    • Welcon Easyrelaxx Plus
    • Welcon Prestige II
    • Welcon Prestige III
    • Welcon Dynamite
    • Welcon Royalrelaxx
    • Kenwood LI-1208
    • Keyton Royal
    • Keyton Domo
    • Keyton Vintage
    • Keyton Retro
    • Keyton Deco
  • Massagesessel mieten
  • Relaxsessel
  • Boxspringbetten
  • Kamine
    • Ethanol-Kamin Kopenhagen
    • Ethanol-Kamin Stockholm
    • Ethanol-Kamin Malmö
    • Ethanol-Kamin Oslo
    • Ethanol-Kamin Helsinki
    • Ethanol-Kamin Göteborg
  • Infrarotkabinen
  • Hotelausstattung
  • Showroom
  • Leasing
  • WELCON TV
  • CrefoZert
  • Online-Shop
  • Kontakt
    Sauna Magazin

    So gelingt der perfekte Saunaaufguss: Tipps für ein intensives Wellnesserlebnis

    Ein gelungener Saunaaufguss verwandelt Ihren Saunagang in ein besonderes Ritual. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Technik, passenden Düften und hochwertigem Zubehör ein intensives Wellnesserlebnis schaffen.
    Ein gelungener Saunaaufguss verwandelt Ihren Saunagang in ein besonderes Ritual. Erfahren Sie, wie Sie mit der richtigen Technik, passenden Düften und hochwertigem Zubehör ein intensives Wellnesserlebnis schaffen.

    Ein Saunaaufguss ist weit mehr als das bloße Übergießen der Saunasteine – er ist ein echtes Ritual, das den gesamten Saunagang in ein besonderes Erlebnis verwandelt. Viele Saunagänger fragen sich, wie genau der perfekte Aufguss gelingt: Wie viel Wasser ist ideal, welche Düfte unterstützen das Wohlbefinden und welche Techniken sorgen für das richtige Maß an Hitze und Frische? In diesem Beitrag erwarten Sie praxisnahe Tipps und Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen helfen, typische Fehler zu vermeiden und Ihr Saunaerlebnis optimal zu gestalten.

    Inhaltsverzeichnis

    1. Einführung: So gelingt der Saunaaufguss – Grundlagen und gesundheitliche Vorteile
    2. Schritt-für-Schritt Anleitung: Vorbereitung und Durchführung
    3. Die perfekte Aufgussroutine: Auswahl von Düften und natürlichen Zusätzen
    4. Professionelle Aufgusstechniken: Intensives Erleben und Sicherheit
    5. Passendes Zubehör und Ausstattung für den optimalen Saunaaufguss
    6. Fazit

    Einführung: So gelingt der Saunaaufguss – Grundlagen und gesundheitliche Vorteile

    Der Saunaaufguss ist eine Kunst, die auf jahrhundertealten Traditionen basiert und gezielt Wärme einsetzt, um tiefgreifende Entspannung und gesundheitliche Vorteile zu erzielen. Bei einem gelungenen Aufguss wird Wasser auf erhitzte Saunasteine gegossen, wodurch heißer Dampf entsteht, der die Luftfeuchtigkeit erhöht und die gefühlte Temperatur intensiviert.

    Die gesundheitlichen Vorteile sind vielfältig: Die gesteigerte Wärme fördert die Durchblutung bis in die kleinsten Kapillaren und verbessert die Sauerstoff- und Nährstoffversorgung der Zellen. Gleichzeitig werden Stoffwechselprozesse angeregt, was die Entgiftung des Körpers unterstützt. Die erhöhte Schweißproduktion hilft dabei, Schadstoffe auszuscheiden und die Haut zu reinigen.

    Besonders wertvoll ist der Saunaaufguss für das Immunsystem. Die kontrollierte Wärmebelastung wirkt wie ein sanftes Training für die körpereigenen Abwehrkräfte und kann die Anfälligkeit für Erkältungskrankheiten nachweislich reduzieren. Zudem entspannt die Wärme verspannte Muskulatur und kann Schmerzen lindern.

    In modernen Saunen von Welcon werden diese traditionellen Vorteile durch innovative Technik optimal unterstützt. Die präzise Temperaturregelung und die durchdachte Luftzirkulation schaffen ideale Bedingungen für einen wirkungsvollen und angenehmen Aufguss.

    Schritt-für-Schritt Anleitung: Vorbereitung und Durchführung

    Ein gelungener Saunaaufguss folgt einer klaren Struktur und erfordert sorgfältige Vorbereitung. Mit dieser Anleitung meistern Sie jeden Aufguss wie ein Profi.

    1. Technische Vorbereitungen

    Die Sauna sollte eine Temperatur zwischen 80 und 100 Grad Celsius erreicht haben. Bei niedrigeren Temperaturen verdampft das Aufgusswasser nicht vollständig, bei höheren wird die Hitze schnell unangenehm intensiv. Überprüfen Sie, dass die Saunasteine gleichmäßig erhitzt sind – erkennbar an einer einheitlichen Färbung ohne kalte Stellen.

    Kontrollieren Sie Ihr Aufgusszubehör: Der Aufgusskübel sollte sauber und intakt sein, idealerweise aus Holz oder hitzebeständigem Edelstahl. Die Kelle zum Aufgießen sollte einen ausreichend langen Stiel haben, um Verbrennungen zu vermeiden.

    2. Vorbereitung des Aufgusswassers

    Verwenden Sie idealerweise lauwarmes Wasser, da dieses gleichmäßiger verdampft. Für die Aromatisierung eignen sich spezielle Saunaaufgusskonzentrate oder reine ätherische Öle in Saunaqualität. Die Dosierung ist entscheidend: Pro Liter Wasser genügen 3-5 Tropfen ätherisches Öl. Eine höhere Dosierung verstärkt nicht die Wirkung, sondern kann die Atemwege reizen.

    Mischen Sie das Öl gründlich mit dem Wasser. Bei manchen Ölen kann die Verwendung eines natürlichen Emulgators wie Honig hilfreich sein, um eine gleichmäßige Verteilung zu gewährleisten. Bereiten Sie das Aufgusswasser erst kurz vor dem Aufguss zu, damit die Aromastoffe nicht vorzeitig entweichen.

    3. Information der Saunagäste

    Kündigen Sie den Aufguss an und erläutern Sie kurz, welche Düfte Sie verwenden werden und wie intensiv der Aufguss sein wird. Dies gibt empfindlicheren Personen die Möglichkeit, die Sauna vorab zu verlassen. Weisen Sie darauf hin, dass während des Aufgusses die Tür geschlossen bleibt.

    4. Durchführung des Aufgusses

    Gießen Sie das Wasser in kleinen Portionen (etwa 50-100 ml) gleichmäßig über verschiedene Bereiche der Steine. Beginnen Sie mit den Steinen, die am weitesten von den Saunagästen entfernt sind. Zwischen den einzelnen Aufgüssen sollten 30-60 Sekunden Pause liegen, damit sich der Dampf gleichmäßig verteilen kann.

    Achten Sie auf die Reaktionen der Saunagäste und passen Sie die Intensität entsprechend an. Die Gesamtmenge des verwendeten Wassers sollte bei einem 15-minütigen Aufguss etwa 200-300 ml pro Person nicht überschreiten.

    5. Wedeltechnik (optional)

    Die Wedeltechnik intensiviert den Aufguss und verteilt die heiße Luft gleichmäßiger im Raum. Führen Sie den Wedel oder ein Handtuch in sanften, rhythmischen Bewegungen, ohne die Saunagäste direkt anzufächern. Beginnen Sie mit langsamen, kreisenden Bewegungen über den Köpfen der Gäste und steigern Sie allmählich die Intensität.

    6. Abschluss des Aufgusses

    Ein gelungener Aufguss endet mit einer kurzen Ruhephase. Lassen Sie die Saunagäste die intensive Wärme und die Düfte noch etwa 2-3 Minuten genießen, bevor Sie zum Verlassen der Sauna auffordern. Weisen Sie darauf hin, dass nach dem intensiven Aufguss eine gründliche Abkühlung besonders wichtig ist.

    Die perfekte Aufgussroutine: Auswahl von Düften und natürlichen Zusätzen

    Die Wahl der richtigen Düfte ist entscheidend für ein ganzheitliches Saunaerlebnis. Ätherische Öle wirken nicht nur auf den Geruchssinn, sondern beeinflussen nachweislich auch unser Wohlbefinden.

    Wirkungsvolle Düfte für Ihren Aufguss

    • Eukalyptus: Befreit die Atemwege und wirkt antibakteriell. Bei Erkältungen besonders wertvoll. Die kühlende Wirkung schafft einen interessanten Kontrast zur Saunahitze.

    • Lavendel: Wirkt beruhigend auf das Nervensystem und reduziert Stress. Ideal für Abendaufgüsse oder nach einem anstrengenden Tag.

    • Bergamotte: Wirkt stimmungsaufhellend. Der frisch-süße Duft schafft eine positive Atmosphäre.

    • Zitrone: Wirkt aktivierend auf Körper und Geist. Der frische Duft steigert die Konzentrationsfähigkeit und hilft bei Müdigkeit.

    • Fichtennadel: Stärkt das Immunsystem und wirkt entzündungshemmend. Der waldige Duft erinnert an nordische Saunatraditionen.

    • Rosmarin: Fördert die Durchblutung und kann bei Muskelschmerzen lindernd wirken. Der kräftige, würzige Duft belebt und erfrischt.

    Saunafass entdecken
    WELCON Bloggerin und Kundenservice-Mitarbeiterin Roberta Eigenrauch verrät Tipps und Tricks zum richtigen Saunaaufguss.
    WELCON Bloggerin und Kundenservice-Mitarbeiterin Roberta Eigenrauch verrät Tipps und Tricks zum richtigen Saunaaufguss.

    Die richtige Dosierung finden

    Für einen Aufguss mit 100 ml Wasser sind 3-5 Tropfen ätherisches Öl optimal. Bei Mischungen mehrerer Öle sollte die Gesamtmenge 5 Tropfen nicht überschreiten. Für sensible Personen empfiehlt sich eine reduzierte Dosierung von 1-2 Tropfen pro 100 ml.

     

    Verwenden Sie ausschließlich 100% naturreine ätherische Öle in Saunaqualität. Synthetische Duftstoffe können bei Hitze gesundheitsschädliche Substanzen freisetzen.

     

    Dampfumbruch optimal nutzen

     

    Gießen Sie das Wasser langsam und gezielt auf die heißesten Steine, um eine vollständige Verdampfung zu gewährleisten. Warten Sie zwischen den einzelnen Aufgüssen etwa 30-60 Sekunden, damit sich der Dampf gleichmäßig verteilen kann und die Duftstoffe ihre volle Wirkung entfalten.

     

    Professionelle Aufgusstechniken: Intensives Erleben und Sicherheit

     

    Die Beherrschung professioneller Aufgusstechniken ermöglicht ein intensives Saunaerlebnis bei gleichzeitiger Wahrung höchster Sicherheitsstandards.

     

    Die Kunst des dosierten Aufgießens

     

    1. Portionieren Sie das Wasser: Teilen Sie das Aufgusswasser in mehrere kleine Portionen auf. Beginnen Sie mit etwa 50-70 ml und steigern Sie sich langsam. Die Pausen zwischen den Aufgüssen ermöglichen es dem Körper, sich anzupassen.

    2. Wählen Sie die richtige Stelle: Verteilen Sie das Wasser gleichmäßig über verschiedene Bereiche der Steine. Beginnen Sie mit den Steinen im hinteren Bereich des Ofens und arbeiten Sie sich nach vorne vor.

    3. Beachten Sie die Höhe: Aus größerer Höhe (20-30 cm) zerstäubt das Wasser feiner und erzeugt einen sanfteren Dampf. Bei niedrigerer Höhe entsteht ein konzentrierterer, intensiverer Dampfstoß.

     

    Wedeltechniken für optimale Wärmeverteilung

     

    1. Kreistechnik: Führen Sie den Wedel in großen, kreisenden Bewegungen über den Köpfen der Saunagäste. Die entstehende Luftzirkulation verteilt die heiße Luft gleichmäßig im Raum.

    2. Wellentechnik: Diese anspruchsvolle Technik erzeugt wellenförmige Hitzebewegungen. Führen Sie den Wedel in fließenden Bewegungen von oben nach unten, um ein dynamisches Wärmeerlebnis zu schaffen.

    3. Sanftes Wedeln: Für Anfänger oder bei empfindlichen Gästen empfiehlt sich ein sehr behutsames Wedeln mit langsamen, gleichmäßigen Bewegungen.

     

    Sicherheitsaspekte beachten

     

    Beobachten Sie kontinuierlich die Reaktionen der Saunagäste und passen Sie die Intensität entsprechend an. Stellen Sie sicher, dass der Ausgang jederzeit frei zugänglich ist und kommunizieren Sie klar, dass jeder Gast die Sauna verlassen kann, wenn die Hitze zu intensiv wird.

     

    Eine sorgfältige Bestandsaufnahme aller Saunautensilien – ähnlich einer Asset-Inventarisierung im Risikomanagement – hilft, die Sicherheit zu gewährleisten und stellt sicher, dass alle notwendigen Materialien in einwandfreiem Zustand vorhanden sind.

     

    Passendes Zubehör und Ausstattung für den optimalen Saunaaufguss

     

    Die Qualität des Saunaaufgusses wird maßgeblich durch das verwendete Zubehör beeinflusst.

     

    Grundausstattung für den perfekten Aufguss

     

    1. Aufgusskübel: Idealerweise aus Holz oder hochwertigem Edelstahl mit isoliertem Griff, mit einem Fassungsvermögen von 1-2 Litern.

    2. Aufgusskelle: Eine langstieligen Kelle (mindestens 40 cm) aus Holz ermöglicht präzises Dosieren bei sicherem Abstand zu den heißen Steinen.

    3. Wedel oder Fächer: Traditionelle Birkenwedel oder moderne Fächer aus Holz oder Leinen mit einer optimalen Größe von etwa 40-50 cm.

    4. Sanduhr oder Timer: Zur Einhaltung der optimalen Aufguss- und Saunadauer.

    5. Thermometer und Hygrometer: Zur Überwachung der idealen Saunabedingungen.

     

    Hochwertige Zusätze für das besondere Erlebnis

     

    1. Ätherische Öle in Saunaqualität: Speziell für die Sauna konzipierte, hitzebeständige Duftöle mit 100% Naturreinheit.

    2. Aufgusskonzentrate: Fertige Mischungen mit perfekt abgestimmten Duftkompositionen für ein unkompliziertes Aufgusserlebnis.

    3. Kräuterbeutel: Mit getrockneten Kräutern gefüllte Beutel aus Leinen als sanfte Alternative zum klassischen Aufguss.

     

    Die optimale Saunaausstattung

     

    Die Welcon EASYHEAT Duo Indoor Sauna bietet durch ihre durchdachte Konstruktion eine hervorragende Basis für gelungene Aufgüsse:

     

    • Hochwertige Saunasteine: Diabas- oder Olivin-Peridotit-Steine speichern die Wärme optimal und sind besonders langlebig.

    • Leistungsstarker Saunaofen: Ein gut dimensionierter Ofen erhitzt die Steine gleichmäßig und sorgt für eine konstante Temperatur.

    • Stimmungsvolle LED-Beleuchtung: Die indirekte, dimmbare Beleuchtung unterstützt die entspannende Wirkung des Aufgusses.

     

    Die sorgfältig abgestimmte Ausstattung der Welcon-Saunen mit edlem Holz, großzügiger Glasfront und durchdachter Ergonomie schafft ideale Voraussetzungen für ein ganzheitliches Saunaerlebnis.

     

    Fazit

     

    So gelingt der Saunaaufguss: Mit der richtigen Vorbereitung, passenden Düften und professionellen Techniken verwandeln Sie jeden Saunagang in ein besonderes Erlebnis. Die sorgfältige Dosierung des Wassers, die bewusste Auswahl der ätherischen Öle und die behutsame Anwendung von Wedeltechniken sind entscheidend für einen gelungenen Aufguss.

     

    Die Welcon EASYHEAT Duo Indoor Sauna bietet mit ihrer durchdachten Konstruktion, den hochwertigen Materialien und der präzisen Technik die ideale Basis für ein authentisches und intensives Aufgusserlebnis. Die Kombination aus traditionellem Sauna-Handwerk und moderner Innovation schafft ein Wellness-Erlebnis, das alle Sinne anspricht und nachhaltig zur Gesundheit beiträgt.

     

    Lassen Sie sich von der Faszination des Saunaaufgusses inspirieren und entdecken Sie die vielfältigen Möglichkeiten, dieses Ritual zu perfektionieren. Mit jedem Aufguss werden Sie neue Erfahrungen sammeln und Ihre persönliche Technik verfeinern – für ein Saunaerlebnis, das Körper und Geist gleichermaßen berührt und belebt.

    Saunafass entdecken
    tagPlaceholderTags:
    draggable-logo
    WELCON Luxury Wellness Products

     

    Main colors
       bg-primary
       bg-primary-light
       bg-primary-dark
       bg-secondary
       bg-secondary-dark
    Template sections
       body
       top-header
       header
       content
    Footer Styles
       background
       text color
       link color
       horizontal line
    Buttons
       style 1
       style 2
       style 3
       text color
    Other elements
      social icons
      navigation color
      subnav background
    Mobile navigation
       background color
       navigation color
    Template configurations
     
    has-center-nav g-font has-sticky-logo has-large-header round-btn
     
    Navigation styles
     
    size-20 weight-400 snip-nav --line01
     
    Content styles
     
    form-white round-btn
     
    Footer styles
     
    o-form color-white round-btn

     

    Typography

    Heading H1
    weight-400
     
    Heading H2
    weight-400
     
    Heading H3
    weight-400
     
    Buttons
    weight-400 round
     
     
    Advanced settings
     
    Animations
     
     
    Custom CSS

     

    #cc-inner .my-class {

       background: #000;

    }

     

    #contentfooter {

        font-size: 14px !important;

        line-height: 1.5em !important;

    }

     

     

     

     


    Note:
    All changes made here will be applied to your entire website.
    is-switcher

    Kundenservice

       +49 (0) 5121 779132

    (montags bis freitags von 7:00 bis 19:00 Uhr erreichen Sie unsere Telefonzentrale)

    Ihr Kontakt zu uns

    WELCON EUROPE GmbH & Co. KG

    Kampstr. 14

    D-31180 Giesen

      info@welcon.de

    Hilfe und Kundenservice

    Showroom besuchen

    Social Media

    Ihre Nachricht an uns

    Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.

    Zahlungsarten

    Zahlungsarten

    Bonitätszertifikat 2025

    CrefoZert

    Top-Themen

    Massagesessel

    Relaxsessel

    Boxspringbetten

    Kamine

    Infrarotkabinen

    Neues von Welcon


    Partner

    Welcon bei Otto
    Welcon bei Kaufland
    Welcon bei amazon
    Welcon bei Check24

    X

    Willkommen

    beim Preisträger des Deutschen Gesundheitsadwards 2024

    Mit Code award5 einen Rabatt in Höhe von 5 % im Online-Shop sichern!


    Zum Shop
    Impressum | AGB | Widerrufsbelehrung und -formular | Datenschutz | Cookie-Richtlinie
    © 2024 WELCON EUROPE GmbH & Co. KG, Verantwortlicher nach § 18 Abs. 2 MStV: Stefan Iburg
    Abmelden | Bearbeiten
    • Nach oben scrollen